Nierenerkrankung Labrador (14,5 Jahre)
-
-
Hallo,
ich benötige mal eure Erfahrungen / Wissen etc.
Mein 14,5-jähriger Labrador hat in letzter Zeit sein Essen liegen gelassen - ich dachte er hat sich eine „Altersmarotte“ angeeignet, da mein Freund ihm dann immer ein Leckerchen angeboten hat und das hat er genommen.
Nach einer Runde Gassi gehen ist er dann immer an sein Futter gegangen.
Alle paar Wochen hat er mal Galle erbrochen, letzte Woche sein Futter.
Nun habe ich ihm heute morgen Blut abgenommen und folgendes kam bei raus:
BUN 68.9 (Referenz 0-29)
CREA 2.7 (Referenz 0.3-1.5)
AMY 1508 (Referenz 500-1400)
HCT ist bei 38.6 (Ref 44-57)
RBC 5.24 (Ref 5.5 - 8.5)
So.. Niere geschädigt würde ich mal sagen! ? Mein Plan ist nun ihn 3 Tage an die Infusion zuhause zu hängen und die Niere mit SUC (Solidago, Ubichinon, Coenzyme) versuchen zu unterstützen.
Außerdem gibt es ab sofort Royal Canin Renal zu fressen.
Habt ihr Ideen / Erfahrungen was ich meinem Vierbeiner noch gutes tun kann?
Danke ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was sagt der Tierarzt bzw. hat der Tierarzt was gegeben?
Ich würde auch was gegen Übelkeit geben.
-
Außerdem gibt es ab sofort Royal Canin Renal zu fressen.
Als Nassfutter, oder?
Trockenfutter würde ich persönlich bei Nierenerkrankung nicht geben.
Was sagt der TA?
-
CNI ?
Hab jetzt erstmal nichts gegen Übelkeit zuhause, aber kann morgen Cerenia gegen die Übelkeit zusätzlich geben.
Hab das Renal Futter als Trocken und als Nassvariante zuhause. Würde es entweder mischen oder das Trockenfutter komplett in Wasser einweischen.. oder soll ich komplett feucht lieber füttern?
Kam eben heim und nun stinkt er auch aus dem Maul nach Urin. Das habe ich die letzten Tage nicht so wahrgenommen.
-
Die Übelkeit ist ein großes Problem und dagegen soll der Hund etwas bekommen.Hast Du gar nichts im Haus, auch keine MCP Tropfen?
Dein Hund tut mir so leid
Ich hatte bisher noch nie einen Hund mit CNI,, weiß aber, dass Trockenfutter bei Nierenerkrankungen nicht so toll ist, weil der Hund meist zu wenig trinkt, doch wenn Du es in viel Wasser einweichst, müsste das funktionieren. Mach es doch davon abhängig, was Dein Hund lieber frisst. In dem Alter wäre mir das egal und ich würde ihm das geben, was er mag
Mein Atti ist vor 2 MOnaten im Alter von 15 Jahren und 10 Monaten an Leberversagen gestorben und er wollte auch nicht fressen. Ich habe ihm sogar Frolic gegeben, damit er überhaupt etwas fraß. Es ging aber alles sehr schnell vorbei
Alles Gute für Euch beiden
-
-
Fahre gleich nochmal los und hole was gegen die Übelkeit.
Heute hat er ohne Probleme gefressen.
Finde es erschreckend das er anscheinend innerhalb eines Tages diesen Uringeruch entwickelt hat. ?
Habe ihm nun SUC gegeben und nun hängt er zuhause an der Infusion.. ich hoffe das es alles etwas hilft.
-
Ich drücke Euch ganz doll die Daumen.
CNI ist eine ganz große Sch......
-
Wie kommt es, dass Du das alles zu Hause machen kannst inkl Analyse, aber dann nichts damit anzufangen weißt?
Nur aus Interesse, weil das nicht klingt, als würde es von einem Tierarzt betreut werden.Crea 2,7 ist schon ordentlich.
Meiner 13 jährigen Hündin sind letztens die Nieren auch in die Grätsche gegangen (Crea von 3,0). Allerdings muss das ganz frisch so hochgeschossen sein, denn Symptome hatte sie noch keine.
Da es freitag war und ich übers Wochenende nicht an fertiges Nierendiätfutter kam, hab ich ihr was improvisiert, dann Montags noch Mal Blutwerte genommen sicherheitshalber und danach mit Infusionen und Fertigfutter (auch royal canin renal) angefangen. Erstaunlicherweise waren die Blutwerte wieder total chic.
Sie bekommt weiterhin ne Nierendiät (Rinti und RC) mit viel Wasser verpampt und diese Woche kontrolliere ich die Werte noch Mal.
Was sagen denn die Elektrolyte? Phosphat und Kalium? Evtl ist ein Phosphatfänger ja noch ne Maßnahme für Dich.
Gute Besserung, Nierensachen sind kacke, kriegt man aber idR ganz gut eingestellt
-
Arbeite in einer Tierklinik, aber bin keine Tierärztin.
Mag halt eure Erfahrungen haben, denn Tierärzte sind auch keine „Alleswisser“ - quasi mehrere Meinungen einholen.
Daher versorge ich ihn zuhause. Die TÄ, die heute da war, meinte eben, dass sie ihm erstmal nichts gegen Übelkeit geben würde. Hole jetzt aber trotzdem was.
Elektrolyte sind vollkommen normal.
-
Ich lasse ihn nicht in der Klinik, weil er es dort absolut schrecklich findet und ihn das zusätzlich stressen würde, daher hat mir unsere TÄ alles eingepackt und ich versorge ihn zuhause damit. Sie hat sich auch die Werte etc. angeschaut, aber sagt halt, dass er eben auch alt ist. Daher der Versuch mit Renal, Infusion und SUC.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!