Die grosse Hundeschwemme
-
-
Fenjali es klingt halt wirklich nicht danach, als hättest du operante konditionierung verstanden. Das ist angewandte lerntheorie, kein kasperletheater. Und auch keine Geschmack sfrage. Ohne kommst halt nicht weit. Egal wie man es nennt. Clicker, konditionieren, dressur, Abrichten, Ausbildung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Clicker oder Leckerlis sind zum einen - korrekt beschrieben hier - Verstärker bei der Konditionierung.
Ja. Aber: es sind auch sehr eindeutige Kommunikationszeichen, nämlich dass der Hund etwas richtig gemacht hat und man genau dieses Verhalten möchte. Hunde haben eine andere Sprache als wir - aber die Sprache der Belohnung ist eindeutig. Deshalb ist es so wirksam, Belohnung beim Training einzusetzen. Weil Hunde dann verstehen was wir wollen.
Wie belohnst du, Fenjali? Du hast ja sicher auch Signale, die dem Hund zeigen, dass er etwas gut macht, oder? ?
-
Ja. Aber: es sind auch sehr eindeutige Kommunikationszeichen, nämlich dass der Hund etwas richtig gemacht hat und man genau dieses Verhalten möchte. Hunde haben eine andere Sprache als wir - aber die Sprache der Belohnung ist eindeutig. Deshalb ist es so wirksam, Belohnung beim Training einzusetzen. Weil Hunde dann verstehen was wir wollen.
Wie belohnst du, Fenjali? Du hast ja sicher auch Signale, die dem Hund zeigen, dass er etwas gut macht, oder? ?Ja, dazu brauche ich aber nicht den Umweg über einen Klicker. Vielleicht würde ich einen Vogel so trainieren oder eine Ratte. Aber Hunde sind ja nicht zu doof/zu unkooperativ, ein Lob zu verstehen (meiner jedenfalls nicht). Jaja, ich weiß, der Klicker klingt immer gleich usw. usw.
Es mag subjektiv sein, aber mir gefallen solche Hilfsmittel nun einmal nicht. Warum kann man das nicht akzeptieren?
-
Ja. Aber: es sind auch sehr eindeutige Kommunikationszeichen, nämlich dass der Hund etwas richtig gemacht hat und man genau dieses Verhalten möchte. Hunde haben eine andere Sprache als wir - aber die Sprache der Belohnung ist eindeutig. Deshalb ist es so wirksam, Belohnung beim Training einzusetzen. Weil Hunde dann verstehen was wir wollen.
Wie belohnst du, Fenjali? Du hast ja sicher auch Signale, die dem Hund zeigen, dass er etwas gut macht, oder? ?Ja, dazu brauche ich aber nicht den Umweg über einen Klicker. Vielleicht würde ich einen Vogel so trainieren oder eine Ratte. Aber Hunde sind ja nicht zu doof/zu unkooperativ, ein Lob zu verstehen (meiner jedenfalls nicht). Jaja, ich weiß, der Klicker klingt immer gleich usw. usw.
Es mag subjektiv sein, aber mir gefallen solche Hilfsmittel nun einmal nicht. Warum kann man das nicht akzeptieren?
Ich kann das wunderbar akzeptieren! Es ist ja auch eine Belohnung, wenn du verbal lobst. Es gibt Hunde, die darauf gut ansprechen.
Ich wollte nur sagen, dass es im Endeffekt dieselbe Strategie ist. Ob du Lobwort oder Clicker nutzt, ist eigentlich egal, weil das Prinzip gleich ist (Clickern ist Lob als Tonsignal). Jeder sucht sich eben die Strategien aus, die zu ihm und seinem Hund passen.
Edit: übrigens kann man Ratten auch mit Lob trainieren. Leckers ist nur wirksamer. Aber Lob und Zuneigung geht auch. Hab ich sowohl privat als auch im Labor schon ausprobiert als ich jünger war ?
-
Spoiler anzeigen
Meine Rattenomi war jedenfalls nicht zu doof, um den trotteligen kleinen Pudelwelpen ohne Klicker mit ihrem Futter anzufüttern, damit sie was zum gucken hat...
-
-
Nochmal: Es ist den Leuten voellig egal, ob du das gut findest oder nicht. Also egal im Sinne von 'du musst es ja nicht nutzen'!
Es geht um deine voellig falschen Vergleiche, die eben den Anschein erwecken, dass du das Prinzip nicht verstanden hast. Was auch nicht wirklich schlimm waere. Bloed wirds halt, wenn man dann eine Diskussion darueber anfaengt.
Ach und Ratten sind ja vieles. Dumm aber sicher nicht.
-
...wenn man seinen Hund auch ohne Leckerchen kontrollieren kann, spreche nichts dagegen, auch mit Leckerchen zu trainieren. Mag sein. Aber für mich spricht auch überhaupt nichts dafür.
Ich würde ja lieber ohne Leckerlis trainieren. Aber ich werde in dieser Entscheidung immer wieder überstimmt.
Externer Inhalt www.pfotenwege.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ja, dazu brauche ich aber nicht den Umweg über einen Klicker. Vielleicht würde ich einen Vogel so trainieren oder eine Ratte. Aber Hunde sind ja nicht zu doof/zu unkooperativ, ein Lob zu verstehen (meiner jedenfalls nicht). Jaja, ich weiß, der Klicker klingt immer gleich usw. usw.
Es mag subjektiv sein, aber mir gefallen solche Hilfsmittel nun einmal nicht. Warum kann man das nicht akzeptieren?
Vielleicht weil Du den Einsatz eines Clickers mit einer fehlenden sozialen Komponente gleichsetzt. Oder den Eindruck vermittelt hast keine Ahnung zu haben wie das mit Clickern grundsätzlich funktioniert
. Was auch gar nicht schlimm wäre, nur es dann zu kritisieren/abzulehnen ist halt.. merkwürdig.
Ich clickere auch nicht. Beim Spitz mal damit angefangen, aber mich nervt es einfach einen Clicker dabei und klickbereit haben zu müssen. Und ich gestehe ich komme mir albern dabei vor meine Schäferhunde oder den Boxer-Mix zu clickern
. Funktioniert(e) ja auch ohne gut.
-
...wenn man seinen Hund auch ohne Leckerchen kontrollieren kann, spreche nichts dagegen, auch mit Leckerchen zu trainieren. Mag sein. Aber für mich spricht auch überhaupt nichts dafür.
Ich würde ja lieber ohne Leckerlis trainieren. Aber ich werde in dieser Entscheidung immer wieder überstimmt.
Externer Inhalt www.pfotenwege.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich könnte da nicht widerstehen. Sie sagen doch ganz klar: her mit der Rinderleber ?
-
Ich könnte da nicht widerstehen. Sie sagen doch ganz klar: her mit der Rinderleber ?
Ich merke schon, ich kann meine schnöden Platinum Brocken einpacken und nach Hause gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!