Die DF-Bücherchallenge 2021

  • hmmm... das wäre eine sicherlich regelkonforme, aber ziemlich teure Lösung.. oder ich nehme Diensthandy, Privathandy, Laptop und Reader...


    Ich hab nur, unkreativ wie ich bin, gar nicht weiter drüber nachgedacht.


    :bindafür:

  • Wie wäre es, wenn man Platzhalterbücher nimmt?

    Also nimm drei Kochbücher, Schulbücher... keine Ahnung was du grad rumliegen hast und schreib die Titel der eBooks drauf.

  • Ich habe auch die ersten Bücher gelesen:


    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hatNicolas Mathieu, Rose Royal (Note 3)


    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    Meg Wolitzer, Die Zehnjahrespause (Note 3)


    Naja, Beide haben einen sehr angenehmen Schreibstil, mich aber inhaltlich nicht erreicht, Vor allem von Wolitzer hatte ich mir mehr versprochen (war mein erstes Buch von ihr); vielleicht kapiere ich das auch nur nicht richtig.


  • Abgeschlossen:


    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)



  • Abgeschlossen:


    Spur der Schatten aus der Lost-in-Fuseta-Reihe

  • Nochmal etwas weitergekommen.


    Bei Kategorie 8 bin ich etwas über die Hälfte hinaus, scheint doch schneller zu gehen als erwartet :smile: Außerdem:


    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht


    „Hidden Worlds“ von Mikkel Robrahn. Jugendfantasy. Ohne Liebesgeschichte. Nun ja, hat nicht weh getan. Vom Fischer Verlag hatte ich mir mehr erwartet.


    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener


    „Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden“ von Nathan Englander. Ein komplett anderer Fall. Eine großartige Geschichtensammlung, die stellenweise ziemlich weh getan hat. Darüber, was es heißt, nach der Shoa Jude zu sein. Und Autor. Und vom Glaubensweg Abgekommener. In Amerika, in Israel. Ganz klare Leseempfehlung.


    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet


    „Doctor Who - Totenwinter“ von James Goss. Romane um den einzig wahren Timelord gibt es viele, das ist einer der richtig Guten :smile: Der 10. Doctor mir Amy Pond und Rory in einer seltsamen Tuberkuloseklinik.

  • Ich habe gestern "Gespräche mit Freunden" von Sally Rooney beendet (Kategorie 22: Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat).


    Als nächstes wage ich mich an "Anna Karenina" von Lew Tolstoi für die Kategorie 33 (Lies einen Klassiker).

    Ich bin gespannt, die ersten 15 Seiten gestern Abend standen im starken Kontrast zum Vorgängerbuch :D

  • Abgeschlossen:


    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat Lincoln Child "Nullpunkt"


    Schöner gepflegter Science Grusel.

    Ich bin noch unschlüssig, was ich als nächstes anpacke, da muss ich mir heute Abend nochmal in Ruhe Gedanken machen.

  • Fertig:

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde. - Jeff Vandermeer "Annihilation"


    Es war kurz und das war gut so...


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!