Die DF-Bücherchallenge 2021

  • hmmm... das wäre eine sicherlich regelkonforme, aber ziemlich teure Lösung.. oder ich nehme Diensthandy, Privathandy, Laptop und Reader...

    Ich hab nur, unkreativ wie ich bin, gar nicht weiter drüber nachgedacht.

    :bindafür:

  • Ich habe auch die ersten Bücher gelesen:

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hatNicolas Mathieu, Rose Royal (Note 3)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    Meg Wolitzer, Die Zehnjahrespause (Note 3)

    Naja, Beide haben einen sehr angenehmen Schreibstil, mich aber inhaltlich nicht erreicht, Vor allem von Wolitzer hatte ich mir mehr versprochen (war mein erstes Buch von ihr); vielleicht kapiere ich das auch nur nicht richtig.

    Spoiler anzeigen

    Wolitzer:
    Es geht um vier Frauen um die 40 in New York, alle haben Kinder und leben vom Geld ihrer Ehemänner/Väter, finden das aber nicht vollständig erfüllend und sorgen sich, was andere, berufstätige Mütter über sie denken. Einen richtigen Plot gibt es irgendwie nicht, ausser das eine andere Mutter eine Affäre hat. Zusammengefasst: 4 privilegierte, weisse, gesunde, relativ wohlhabende Frauen, die glauben, Anspruch auf ein perfektes Leben zu haben. Am Ende löst sich alles in Wohlgefallen auf: der eine Ehemann will doch wieder Sex, der andere hat mehr beruflichen Erfolg, eine arbeitet wieder, was sie allerdings auch nicht total erfüllend findet, die nächste bekommt endlich ein eigenes Atelier (macht aber natürlich trotzdem keine Kunst).

    Joah...Wenn das Ziel war, die Langeweile und Banalität dieser Leben zu vermitteln, ist das gelungen. Ich war am Ende von den Protagonistinnen ziemlich genervt. Die sind einfach langweilig und kriegen den Arsch nicht hoch.

  • Abgeschlossen:

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    Spoiler anzeigen

    Hier wird die wahre Geschichte von John Tanner erzählt, der mit 9 Jahren von Ojibwa-Indianern entführt wird, sich vollkommen assimiliert und schließlich nach 30 Jahren wieder in die weiße Welt zurückkehrt.

    Das Buch war leider sehr hölzern und emotionslos erzählt, eher eine lange Aneinanderreihung von Ereignissen, als hätten diese keinen persönlichen Bezug zur Hauptperson. Das fand ich sehr schade, obwohl das Buch einen interessanten Einblick in die Lebens- und Denkweise der nordamerikanischen Ureinwohner gibt.

    Spoiler anzeigen

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Ursula Poznanski – Fünf (1,8)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    4/47

  • Abgeschlossen:

    Spur der Schatten aus der Lost-in-Fuseta-Reihe

    3/36

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

  • Nochmal etwas weitergekommen.

    Bei Kategorie 8 bin ich etwas über die Hälfte hinaus, scheint doch schneller zu gehen als erwartet :smile: Außerdem:

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    „Hidden Worlds“ von Mikkel Robrahn. Jugendfantasy. Ohne Liebesgeschichte. Nun ja, hat nicht weh getan. Vom Fischer Verlag hatte ich mir mehr erwartet.

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    „Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden“ von Nathan Englander. Ein komplett anderer Fall. Eine großartige Geschichtensammlung, die stellenweise ziemlich weh getan hat. Darüber, was es heißt, nach der Shoa Jude zu sein. Und Autor. Und vom Glaubensweg Abgekommener. In Amerika, in Israel. Ganz klare Leseempfehlung.

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    „Doctor Who - Totenwinter“ von James Goss. Romane um den einzig wahren Timelord gibt es viele, das ist einer der richtig Guten :smile: Der 10. Doctor mir Amy Pond und Rory in einer seltsamen Tuberkuloseklinik.

  • Ich habe gestern "Gespräche mit Freunden" von Sally Rooney beendet (Kategorie 22: Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat).

    Bewertung

    Ich mochte die Sprache sehr in dem Buch und fand die Protagonistin Frances sehr spannend und irgendwie anders. Es wurden sehr viele aktuelle Themen angesprochen, aber dann manchmal auch wieder fallen gelassen an Stellen, wo ich mir mehr Tiefe gewünscht hätte.

    Den Schluss fand ich dann doch sehr abrupt, aber auch charmant, weil sehr offen. 3/5

    Als nächstes wage ich mich an "Anna Karenina" von Lew Tolstoi für die Kategorie 33 (Lies einen Klassiker).

    Ich bin gespannt, die ersten 15 Seiten gestern Abend standen im starken Kontrast zum Vorgängerbuch :D

  • Abgeschlossen:

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat Lincoln Child "Nullpunkt"

    Schöner gepflegter Science Grusel.

    Ich bin noch unschlüssig, was ich als nächstes anpacke, da muss ich mir heute Abend nochmal in Ruhe Gedanken machen.

    Gelesen 4/36

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

  • Fertig:

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde. - Jeff Vandermeer "Annihilation"

    Es war kurz und das war gut so...

    Gelesen 5/36

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover - Lincoln Child "Wächter der Tiefe"

    15. Lies ein Buch das mindestens einen Preis gewonnen hat - John Scalzi "Red Shirts"

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat - Lincoln Child "Nullpunkt"

    22. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat - Marcus Johanus "Tödliche Gedanken"

    32. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) - Jeff Vandermeer "Annihilation"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!