Die DF-Bücherchallenge 2021
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich konnte immer noch nicht starten, weil ich immer noch Der Übergang v. J. Cronin lese.
Aber noch 140 Seiten. Dann bin ich endlich soweit.
-
Teil 1/2:
31. Lies zwei Bücher, deren Titel sich ähneln
1. Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert - Joël Dicker (3)
Das Ende wurde noch ziemlich gut und interessant,...
... mit vielen Wendungen - leider kamen sie zu spät und es wurden mir im Vergleich zur gesamten Seitenzahl dann sogar fast zu viel an Wendungen reingequetscht, obwohl ich die so gerne mag.
Für mich definitiv nicht der große Wurf, wie ich eigentlich erhofft hatte. Total mies aber auch nicht, daher ne solide 3. Ein bis zwei starke Logiklöcher kamen für mich dann auch noch auf.
Mutti und ich starten gleich mit der Serie auf TVNow
-
Ein bisschen weitergekommen:
7: Lies ein Buch mit Deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover
Petrol und blau - ausgewählt habe ich die chinesische SF Kurzgeschichtensammlung „Quantenträume“, verschiedene Autoren, die im Bereich SF/Phantastik in China Rang und Namen haben. Natürlich unterschiedliche Qualität, aber es waren ein paar herausragende Geschichten dabei. Wer das Genre und das Format mag: Leseempfehlung.
8: Lies ein Buch, das Du schon lange im Auge hast, an das Du Dich aber nicht rangetraut hast
Lang ist relativ - es ist recht neu. Aber ich wollte es eigentlich gleich nach Erscheinen haben und hab mich nicht rangetraut, weil 59 Euro für ein einzelnes Buch eigentlich meine Schmerzgrenze sprengen. Jetzt hat die Challenge mir den perfekten Grund geliefert
Ich habs heute aber erst angefangen, weil es heute eingetrudelt ist. Und ich werds nicht am Stück lesen (können), es wird mich ein paar Wochen in der Challenge begleiten:
„Das Begehren und seine Bedeutung - Das Seminar VI“ von Jacques Lacan.
9. Lass den Hund aussuchen
Da ich ja an sich fast nur elektronisch lesen möchte, habe ich mir mit Zetteln mit Buchnamen und Leckerchen beholfen. Lilly musste diesmal den Sparringsparter geben, wie jede neue Situation fand sie - wie man deutlich sieht - den Versuchsaufbau ziemlich gruselig. Hat dann aber zielsicher eine Wahl getroffen und war wieder versöhnt:
Es wurde Tanya Huff - „Im Dienste der Föderation“. Ich mochte Tanya Huff mit ihren „Chroniken der Hüter“ recht gerne. Amüsante Urban Fantasy mit weiblichen Heldinnen, die geschrieben wurde, bevor das Genre explodiert ist, in dem toughe weibliche Protagonistinnen mit mal mehr, mal mit weniger Humor männlichen paranormalen Protagonisten in den mal mehr, mal weniger behaarten Hintern treten.
Bei dem Buch hier handelt es sich um Military SF. In ihrer übleren Ausprägung. Recht amüsant geschrieben, aber ich bin enttäuscht und vom Nachwort sogar ein Stück weit entsetzt. Eine Autorin, die aus meiner Leseliste gestrichen wurde.
-
aber ich bin enttäuscht und vom Nachwort sogar ein Stück weit entsetzt. Eine Autorin, die aus meiner Leseliste gestrichen wurde
Wieso das denn?
klingt ja übel.
-
-
aber ich bin enttäuscht und vom Nachwort sogar ein Stück weit entsetzt. Eine Autorin, die aus meiner Leseliste gestrichen wurde
Wieso das denn?
klingt ja übel.
Ich würds mal „unüberbrückbare ideologische Differenzen“ nennen
Eine Autorin, die eine glorifizierte „ein paar Marines werden vom Oberkommando verar... und treten trotzdem tausenden Außerirdischen lässig in den Hintern“ Geschichte mit der Schlacht von Rorke‘s Drift (Zulukrieg) assoziiert, hat sichs mit mir verdorben. Ja, war eine Handvoll gegen eine Mehrheit. Nichtsdestotrotz hatte die Handvoll da nichts verloren und so leichtfertig mit dem Thema Imperialismus umzugehen nervt mich.
-
Oh, ok, damit kenne ich mich überhaupt nicht aus
-
Muss ja auch nicht
Ich bin halt noch ein Kind der 80er Friedensbewegung, das prägt
-
Gut zu wissen, ich fand die erste Reihe auch ganz nett, aber das stösst mich auch ab. Ich mag das ganze Militär-Genre aber sowieso nicht, auch wenn es sich kaum vermeiden lässt, wenn man SciFi mag...
Gute Idee mit den Zetteln! Ich hatte die Kategorie für mich schon gestrichen, weil ich auch nur auf dem Reader lese.
-
Ohh nein. Das gilt natürlich! Letztes Jahr hatte ich die Kategorie genauer erklärt als dieses Jahr. Solche Sachen sind auch total erlaubt. Zettel und alles was euch sonst noch einfällt. Ob Hütchenspiel, in Kekse gebacken (
), wie ihr wollt. Buch, Zettel, keine Ahnung was noch, ... Solange da halt 3-4 Bücher drauf stehen und euer Hund sich was aussucht
Eigentlich muss nicht mal das Buch drauf stehen. Ihr könnt eigentlich auch irgendwelche Gegenstände symbolisch dafür nehmen oder so
Wäre für mich auch okay
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!