Collie reitet auf

  • Naja ich würde Hundekontakte für unseren Hund schon wichtig finden. Nicht für mich, sondern für ihn.

    Ich weiß, dass viele der Meinung sind, dass Hunde keine anderen Kontakte benötigen. Das ist Jjetzt nicht auf irgendjemanden hier oder auf diesen Thread bezogen. In anderen Threads habe ich das auch öfter gelesen. Mag ja auch für viele Hunde so sein. Ihn schätze ich aber eher noch nicht so ein.


    Trotz des Aufreitens nehme ich aber schon wahr, dass er gerne unter anderen Hunden ist und ich denke es ist auch wichtig für die Entwicklung. Ich möchte daran arbeiten, dass das "Spiel" besser oder anders wird. Daher war es mir wichtig einschätzen zu können, warum er wirklich aufreitet. Stress, Dominanz, Sexuell. Umdahingehend weiter zu kommen.

    Ich persönlich weiß nicht, ob es richtig wäre zu sagen: Der Hund reitet auf, ist gestresst auf andere Hunde oder was weiß ich, und deswegen keine Hundekontakt mehr, wenn ich nicht mal den richtigen Grund erkenne.


    Aber das wird sehr schwer über das Internet herauszufinden, Ferndiagnosen sind schwer, das leuchtet ein. Daher verschiedene Dinge ausprobieren, wie z.B. gemeinsame Spaziergänge, oder mal wieder zur Hundeschule zu fahren.

    Richtig ist es aber, das Aufreiten nicht mehr zuzulassen.

    Ich nehme aber alle Kommentare, insbesondere von erfahrenen Hundebesitzern in diesem Forum, auf und denke über alles mögliche nach. Dafür habe ich gefragt. Und Ihr habt auch super geholfen :bindafür:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Collie reitet auf* Dort wird jeder fündig!


    • Daher war es mir wichtig einschätzen zu können, warum er wirklich aufreitet. Stress, Dominanz, Sexuell. Umdahingehend weiter zu kommen.

      Kannnst du ja jetzt auch nicht besser als vorher. Niemand hat deinen Hund dabei gesehen und es können hier alle nur Vermutungen anstellen.


      Was spricht gegen ein paar Stunden bei einem kompetenten Trainer, der euch das Verhalten eures Hundes mal analysiert und erklärt? Das wäre für mich der einzig richtige Weg...


      Gute Kontakte sind wertvoll, solche Kontakte wie du sie beschreibst können dir hinterher richtige Probleme bereiten :( : Deshalb würde ich an deiner Stelle viel Wert darauf legen, dass du lernst deinen Hund zu verstehen.

    • Also die klassische Hundenwiesen Situation.

      Hunde rennen sich selbst überlassen durch die Gegend und die Besitzer machen Kaffeeklatsch.......

      Hat keiner was von.

    • Und woran machst du das jetzt fest, dass dein Hund "gern unter Hunden ist"?

    • Ja, habe ich ja geschrieben, dass das über das Internet nicht klappt, klar ist.

      Ging erst einmal um Bestätigung, das zu unterbinden. Das ist ja geklärt.

      Das mit dem Trainer sollte man vermutlich machen. Ich versuche selbstverständlich das auch selbst auch einzuschätzen.


      Er verhält sich aber immer unterschiedlich. Es gibt kein Muster zuerkennen. Jedenfalls nicht so einfach. Es gab Hunde, die er nicht kannte, und innerhalb der ersten Sekunde aufgeritten ist ohne Hallo zu sagen. Dann wiederum auch gar nicht.Gestern bei der 6 Monate alten Hündin hat er es nichtmal ansatzweise versucht.

      Nach meiner Einschätzung ist es etwas sexuelles, und kein Stress. Aber das ist nur meine Einschätzung. Ich kann nicht behaupten, dass ich das zu 100% weiß. Für meine Partnerin ist es eher Dominanz gewesen.

    • Ja, eher klassiche Hundewiesen Situation. Wobei wir schon lange nicht mehr auf einer Wiese mit x-verschiedenen Hunden waren. Eher in dem Waldstück wo dann ein anderer Hund dabei ist.

      Und egal ob Hundewiese, Wald oder sonst wo. Kein Kaffeklatsch mit anderen Hunderhaltern, sondern eher konzentriert dabei schauen, was zwischen den Hunden passiert. Die anderen Hundehalter interessieren mich eher weniger.

    • Und woran machst du das jetzt fest, dass dein Hund "gern unter Hunden ist"?

      an vielen verschiedenen Faktoren, teilweise ja auch schon beschrieben.

      Am ende ist das aber eine persönliche Einschätzung. Wir haben ihn jetzt 1 Jahr, und ich bin sehr auf ihn konzentriert.

      Aber wie gesagt, persönliche Einschätzung. Die kann falsch sein, sage ich ja.

      Aber ich denke es wäre besser es herauszufinden, als einfach alle Hundekontakte perse zu unterbinden. Was wiederum nicht heißen soll, dass jeder Hundekontakt auch ein Hundekontakt wird. Ist wie geschrieben auch eher weniger der Fall im Alltag, dass er Hundekontakt hat.

    • Keiner schrieb, du sollst ab sofort alle Kontakte unterbinden. Es bringt aber auch nichts, wenn du den Hund deckelst und dennoch dauernd in Situationen bringst, in denen er sich unwohl fühlt.

      Wenn er in einer Spielsituation anfängt zu rammeln ist er imA einfach drüber, überreizt, überspielt.

    • Und woran machst du das jetzt fest, dass dein Hund "gern unter Hunden ist"?

      an vielen verschiedenen Faktoren, teilweise ja auch schon beschrieben.

      Am ende ist das aber eine persönliche Einschätzung. Wir haben ihn jetzt 1 Jahr, und ich bin sehr auf ihn konzentriert.

      Aber wie gesagt, persönliche Einschätzung. Die kann falsch sein, sage ich ja.

      Aber ich denke es wäre besser es herauszufinden, als einfach alle Hundekontakte perse zu unterbinden. Was wiederum nicht heißen soll, dass jeder Hundekontakt auch ein Hundekontakt wird. Ist wie geschrieben auch eher weniger der Fall im Alltag, dass er Hundekontakt hat.

      Was ihr dabei macht ist im Grunde unwichtig.

      Ist eine statische Situation die meistens kippt.


      Lieber zusammen laufen nimmt schon viel Dynamik aus den Hunden.

    • Wir waren bis zu Corona erst in einer Welpenspielgruppe und dann Junghundegruppe in einer Hundeschule mit Hundetrainern, 4er Gruppen u.ä. mit Hunden die zusammen gepasst haben. Und es war immer alles gut, und er hat sich nach meiner Wahrnehmung immer gefreut alle zu sehen und zu spielen. Er war nie unfreundlich zu anderen Hunden, sofern ich das beurteilen kann. Er hat niemals schlechte Erfahrungen gemacht, niemand hat ihn mal Grenzen aufgezeigt etc.


      Meiner Wahrnehmung nach ist er beim Hundekontakt aktuell exakt gleich.

      "Nur" dieses Aufreiten ist plötzlich hinzugekommen. In der ganzen Kommunikation etc. ist sonst alles gleich. Er passt sich gefühlt immer den anderen Hund an.

      Daher bin ich von der sexuellen Komponente ausgegangen.

      Wir werden in Zukunft dahingehend weiter aktiv werden.


      Danke für die ganzen Anregungen, Hinweise und Kommentare.


      Wir werden dahingend schauen, wie wir das umgesetzt bekommen in Zukunft ausgehend von den Hinweisen hier.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!