Welpen-Austausch Teil 4

  • Ich denk mir dabei halt auch : Wenn man nen Hund hat der stets offen und entspannt mit neuen Reizen umgeht, muss man da vieles nicht so genau nehmen.


    Bei Lilo bspw musste ich neue Dinge gezielt üben, weil die so schnell verunsichert ist.


    Bei Susi damals haben wir auf absolut garnix Wert gelegt, und trotzdem war sie bombenfest umweltsicher.

    Die war unkompliziert mit Fremdhunden und Menschen, mit Pferden ( die war auch mal ganze Tage mit aufm Reiterhof ohne Leine), mit Rindern ( ihr hat mal ein Rind durchs Gesicht geleckt, den angewiderten Gesichtsausdruck werd ich nie vergessen, das war einmalig xD), mit Schafen, Wild, was auch immer. Autos, LKW, Bus und Bahn, ect...

    Also, nachdem sie Erziehung genossen hat war sie das. Davor hat sie alles mögliche angekläfft ( ganz Klischee like unerzogener Terrier :see_no_evil_monkey:).

    Das einzige Problem lag mehr an ihr, die hat sich halt schnell aufgeregt. Sie ist zB sehr gern Auto gefahren, aber war dabei immer total aufgeregt.


    Der Zwerg ist da bisher super. Wenn er was komisch findet, beschwichtigt er und geht auf Abstand, wird aber weder knurrig noch panisch. Überwiegend ist er neugierig und das meiste ist auch schnell wieder total egal.

    Da mach ich mir nicht so die großen Sorgen wenn man irgendwas verpasst.

    Insofern liegt das Hauptaugenmerk auf Hunde und Menschen, weil sich diesbezüglich ja noch einiges ändern kann.

    Er merkt bspw auch langsam dass er ein Schnauzer ist und zeigt allmählich Wachverhalten ( jedoch nicht in dem Maß wie es Lilo in dem Alter tat).

    Er fängt also an zu melden. ^^

  • Ich bin da auch recht entspannt.

    Unser Alltag besteht aus gassi hier, Ausflügen mit dem Auto, zur Hundesitterin (etwas städtischer) und irgendwann später vl mal zur Arbeit (sehr städtisch)

    In öffis und sehr befahrenen Gebieten kommt er momentan einfach noch in den Beutel.

    Er lernt nebenher die diversen Hunde aus der Anlage kennen aber muss sich noch nicht mit mir fremden Hunden auseinandersetzen.

    Er lernt dass mal viel passiert und mal wenig.

    Momentan ist das schlimmste für ihn dass ein Lieblingsspielzeug (aka Solo) kaputt ist 🙈

  • Bevor ichs vergesse - weiteres Problem : Der wächst wie Unkraut und passt nicht mehr lange in Tasche 2 :see_no_evil_monkey:


    Also,er passt rein wenn er sitzt oder liegt, aber stehen kann er nicht mehr weil er genauso hoch ist wie die Tasche :woozy_face:


    Aber die geht eh nur bis 5 Kilo und er hat schon 4,4 Stand vorgestern :pfeif:

  • Bevor ichs vergesse - weiteres Problem : Der wächst wie Unkraut und passt nicht mehr lange in Tasche 2 :see_no_evil_monkey:


    Also,er passt rein wenn er sitzt oder liegt, aber stehen kann er nicht mehr weil er genauso hoch ist wie die Tasche :woozy_face:


    Aber die geht eh nur bis 5 Kilo und er hat schon 4,4 Stand vorgestern :pfeif:

    4lazylegs.. bis 11 kg 😉

    Smudo hat auch in der Woche 900 g zugenommen und ist jetzt 6,1

  • Hält der Karabiner da drin und ist das tauglich für Bus und Bahn? :thinking_face:




    Gibt übrigens gute News :

    Ich hab ne Rückmeldung von einem Hunde platz bekommen!

    Die waren im Urlaub, deshalb kam nix.

    Wir können dann nächsten Samstag mal zur Welpengruppe vorbei schneien :D


    Und sollte mir der Verein gut gefallen schau ich mal ob da auch was für Lilo dabei ist.

    Auf jeden Fall gibt's dort eine Trainerin mit Schnauzererfahrung ( hat nen Riesen von Zwergis Züchterin). ^^

  • Morgen geht es zum Tierarzt. Da werden wir die Waage nutzen :winking_face:

    Ich bin gespannt. Die Beine sind schon einiges länger geworden aber dafür sieht er nicht mehr ganz so kugelig aus... naja. Schon noch ein kleines bisschen :shushing_face:


    Völlig ungeplant war da heute plötzlich ein Fluß. Er wollte so gern baden. Da wir aber auf dem Weg zum Einkaufen waren, besser nicht.

    Rein wäre leicht gewesen, raus eher nicht :see_no_evil_monkey:


  • Keine Ahnung, ich nutze den Karabiner nicht sondern zurre oben ein Bisserl zu, außerdem trägt man eh eher vorne am Körper.

    Geschlossen ist sie nicht, in Wien also nicht offiziell öffitauglich, aber was soll’s

  • Bei den Pferden das war von Anfang an deutlich leichter für sie. Keine Ahnung warum ^^

    (Bin mir nicht sicher, ob ich das weiter oben schon mal geschrieben habe, aber egal)


    Ich bin mir zu 99% sicher, dass es daran liegt, dass Pferde nicht fixieren, Schafe und Kühe aber schon. Also jedenfalls aus Hundesicht.

    Unser Junghund hat vor ein paar Wochen zum ersten Mal Kühe gesehen. Da er vom Bauernhof kommt, kannte er schon viele Tiere: u.a. auch Pferde. Er ist da also daran gewöhnt und wenig beeindruckt.


    Wir gingen an den Kühen vorbei, er war neugierig-verhalten, aber alles soweit gut. Ganz am Ende stand dann eine Kuh und hat uns (als einzige) direkt angeschaut. Da fing er sofort zu bellen an!


    Am nächsten Tag ging ich wieder vorbei: Noch mal das gleiche. Nicht starrende Kühe waren dann gar nicht mehr so interessant, aber als wieder eine starrte bellte er. Beim dritten Mal war der Spuk dann vorbei.


    Ich habe aber versucht, den Abstand nicht zu klein werden zu lassen. Eine Panikattacke wollte ich lieber nicht auslösen...

  • Das ist ne Perspektive die ich so noch garnicht hatte, aber klingt plausibel.


    Ich hab mich schon gefragt ob sich genetisch was ableiten lässt.

    Schnauzer waren ja einst Hofhunde und Kutschenbegleiter, aber eine gewisse "Ur-Sympathie" gegenüber Pferden klingt auch irgendwie nach Quatsch. ^^

    Oder ob es daran liegt dass ich mich anders bei Pferden verhalte als bei Schafen oä.

    Ich bin ja früher regelmäßig reiten gegangen und insgeheim haben die für mich den selben Stellenwert wie Hunde ( mit dem Unterschied, dass ich mir kein Pferd leisten und nicht so einfach überall dabei haben kann xD).

    Lilo ist ein Hund der extrem drauf achtet wie ich mich verhalte, teilweise sehr kleinkariert.


    Die ersten Pferde die Lilo kennen gelernt hat waren zwei Welsh Ponys. Wir sind regelmäßig hin gegangen und haben mit Abstand geguckt. Wenn sie irgendwas seltsam fand konnte ich es in ein Spiel umlenken ( Futterbeutel Apportieren). Irgendwann hat sie angefangen den Ponys gegenüber Spielaufforderungen zu zeigen. :headbash:

    Bei den Schafen ging das garnicht.

    Auch bei Rehen hat sie sich anders verhalten.

    Da war es so ein richtiger Konflikt zwischen,, Mimimi bitte friss mich nicht!" und,, Irgendwas sagt mir dass ich hinterher soll".

    Mittlerweile ist es eindeutig Jagdmotivation :rolling_on_the_floor_laughing:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!