Welpen-Austausch Teil 4

  • meiner war auch (?) sehr unsicher und kam mit gut sozialisierten erwachsenen Hunden am Anfang besser klar, weil die eben klar kommunizieren.

    In der Welpenstunde hatte meiner beim ersten Mal regelrecht PANIK vor ALLEN anderen Welpen. Dabei hatte er viele Wurfgeschwister und noch vier erwachsene Hunde beim Züchter um sich.

    Auf der Straße begann er auch langsam, andere Hunde unzuwuffen. Zum Glück kein lautes Kläffen, aber man merkte, er war unsicher.

    Ich habe dann ein paar Kontakte mit Hunden organisiert, von denen ich weiß, dass sie sehr verträglich und gechillt sind - und siehe an: ein älterer Mops wurde zum großen Bruder, der ihm Sicherheit gegeben hat.

    Jetzt kommt er auch super mit Welpen und Junghunden klar (er ist jetzt 17 Wochen).

    Er wufft nicht mehr, wenn er einen fremden Hund sieht, setzt sich lediglich hin und beobachtet. Das lasse ich ihn mache, er braucht das offensichtlich.

    Ich habe zusätzlich einen Ersthund, was aber nicht sein einziger Kontakt sein sollte, weil der halt super gutmütig ist und nicht so klar kommuniziert.

  • Hallo, danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast :)

    Ja, bei den langen Runden ist sie nur 10 min oder so an der Leine - vor fremden Leuten oder Autos würde sie sonst vielleicht wegrennen. Das trau ich mich noch nicht.

    Sie hat auch eine Box, in der wir sie in Ruhe lassen. Wenn ich sie da aber reinsetze und zu mache, rastet sie richtig aus (tut sie sonst nie). Wenn ich nicht zu mache, kommt sie eigentlich immer sofort wieder raus. Sie legt sich selten selbst rein.

    Mit dem Frieren haben wir auch ein Problem. Ich habe ihr eine Hundejacke gekauft, aber die ist nicht warm genug und passt ihr auch nicht richtig. Sie ist so dünn, es gab einfach nichts passendes, wir haben uns auch beraten lassen. Also hab ich innen die Jacke noch mit Wollstoff gefüttert, was immer noch nicht reicht. Bin jetzt dabei, selbst was zu nähen. Bis ich fertig bin, trägt sie meinen warmen Wollschal um den Körper gewickelt und die Jacke darüber. Das klingt total blöd, aber momentan ist das einfach die beste Lösung. Sie lässt das Anziehen auch ganz gut über sich ergehen, sobald sie es an hat, scheint sie die Kleidung nicht zu bemerken. Damit friert sie wirklich nicht mehr, und das Rausgehen macht ihr auch viel mehr Freude.

  • Hallo, danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast :)

    Ja, bei den langen Runden ist sie nur 10 min oder so an der Leine - vor fremden Leuten oder Autos würde sie sonst vielleicht wegrennen. Das trau ich mich noch nicht.

    Sie hat auch eine Box, in der wir sie in Ruhe lassen. Wenn ich sie da aber reinsetze und zu mache, rastet sie richtig aus (tut sie sonst nie). Wenn ich nicht zu mache, kommt sie eigentlich immer sofort wieder raus. Sie legt sich selten selbst rein.

    Mit dem Frieren haben wir auch ein Problem. Ich habe ihr eine Hundejacke gekauft, aber die ist nicht warm genug und passt ihr auch nicht richtig. Sie ist so dünn, es gab einfach nichts passendes, wir haben uns auch beraten lassen. Also hab ich innen die Jacke noch mit Wollstoff gefüttert, was immer noch nicht reicht. Bin jetzt dabei, selbst was zu nähen. Bis ich fertig bin, trägt sie meinen warmen Wollschal um den Körper gewickelt und die Jacke darüber. Das klingt total blöd, aber momentan ist das einfach die beste Lösung. Sie lässt das Anziehen auch ganz gut über sich ergehen, sobald sie es an hat, scheint sie die Kleidung nicht zu bemerken. Damit friert sie wirklich nicht mehr, und das Rausgehen macht ihr auch viel mehr Freude.

    Hm, also wenn sie friert wäre ich ehrlich gesagt schon vorsichtig bei so langen Spaziergängen... Aber ich kenne mich mit Deiner Rasse nicht aus. Habe einen Pudelmix und einen Pudel, die haben halt generell keine Unterwolle und sind ganz schlimme Mimosen, sobald ein Regentröpfchen oder Schneeflöckchen fällt.

    Auf ebay habe ich einen Hundemantel gefunden. Der ist total super, habe schon vier Stück bestellt! Da ist ein Geschirr integriert (das würde ich aber ab einem Gewicht von ca. 5-6kg dann nicht mehr nutzen, weil es ja nur aufgenäht ist und sicherlich nicht jedem größeren Hund Stand hält, wenn er sich mal in die Leine wirft).

    Diese Jacken sind innen mit weichem Fleece gefüttert, außen sehen sie aus wie eine Steppjacke. Kosten für meinen Hund nur so ca. 12,--. Lassen sich in der Maschine waschen und trocknen schnell.

    (Ich versuche mal, ob man hier einen Link einbinden darf...

    )

    --> bei diesem Anbieter ist die Lieferzeit aber relativ lang, gibt aber auch noch andere Anbieter.


    Mit der Box, joa, das kenne ich auch. Abends hüpft er fröhlich rein und liebt sie. Er will morgens oft gar nicht rauskommen. Aber wehe, er muss z.B. in derselben Box Auto fahren. Geht gar nicht.

    Ich habe sie tagsüber lieber nicht verwendet, weil er ja dann auch nicht ans Wasser käme. Daher habe ich as halt mit anderen Mitteln provisorisch gemacht (unter einem Sofatisch, Bettchen drunter, ein bisschen was davor gestellt...

    Er kam anfangs 1000 mal wieder raus, also habe ich ihn 1001 mal wieder reingesetzt. Dann ging es irgendwann von alleine. Er MUSS halt auch mal schlafen. An den Tagen, an denen er zu wenig geschlafen hat (ganz am Anfang), hat er dann echt angefangen, seinen Schwanz zu jagen und andere Stresssymptome zu zeigen. Nicht gut.

  • Ja, ich denke, sie schläft wirklich zu wenig. Sie zeigt auch manchmal Stresssymptome wie Schwanzjagen, ich lenk sie dann ab, indem ich ihr was gebe, auf dem sie rumbeißen kann. Dann schläft sie meistens irgendwann ein. Puh, ich hoffe das wird noch besser.

    Wie gesagt, mit meiner aktuellen Kombi (Schal + Jacke) friert sie nicht. Sonst würde ich auch keine langen Spaziergänge machen. Die Jacke, die du da bestellt hast, sieht super aus. Ich vermute allerdings, die wird ihr auch wieder entweder zu kurz oder zu weit sein.

  • Hiyo :)

    Wir haben einen 16 Wochen alten Labbiwelpen, der sich auch gerade im Beginn des Zahnwechsels befindet. Leider leidet darunter vor allem seine Ruhezeit. Er legt sich schon auch von selber hin, aber steht dann kurz darauf wieder auf, weil er auf etwas herumkauen möchte. Und da ist ihm ziemlich egal, was es ist.. wir bieten ihm natürlich auch extra Kaugegenstände an, aber dennoch ist nichts vor ihm sicher. xD Daher kann man ihn eigentlich nicht einfach so rumlaufen lassen. Ich hatte an einen sicheren Welpenauslauf gedacht bzw. daran einen Teil des Zimmers (es ist unser großer Hauptaufenthaltsraum) sicher abzusperren und ihm dort lediglich geeignete Kauteile rein zu legen, aber er ist entsprechend seiner Rasse natürlich schwer und kräftig und würde diese einfachen Gitter lediglich umstoßen. Gibt es da andere Möglichkeiten?


    Dazu kommt, dass das ja nichts daran ändern würde, dass er durch den ständigen Kaudrang schlecht zur Ruhe kommt. Wenn er einmal eingeschlafen ist, dann schläft er auch direkt 1-4 Stunden. Oder zählt "Kauzeit" auch als Ruhezeit? Muss man da einfach durch? Kann man das irgendwie für ihn lindern?

    Danke und viele Grüße :winken:

  • Ich hab ganz gern kalte Karotten zum knabbern angeboten. An schlimmen Tagen hab ich sie sogar für eine Zeit in den Gefrierschrank gegeben damit sie richtig kalt ist.
    Wurde gern angenommen! Anfangs zwar gerne nur geschreddert, aber jetzt frisst sie sie eigentlich immer brav auf! :)
    Meine erste Hündin hätte mir den Vogel gezeigt wenn ich ihr ne Karotte angeboten hätte, das muss man also probieren obs der Hund überhaupt mag! :)

  • Ich würde hier die Kauzeit auch als Ruhezeit sehen. Mit richtigen Zahnschmerzen würden wir ja auch nicht schlafen sondern uns etwas zur Linderung suchen.

    Bei Figo haben wir es auch richtig gemerkt, dass die Unruhe von den Zähnen kommt. Er war dann immer seehr anhänglich und wäre im Welpenauslauf nicht glücklich gewesen. Ich würde auch weiterhin viel Kauzeugs und gekühlte Möhre/ Gurke anbieten. Das geht irgendwann vorbei :nicken:

  • Ich hab ganz gern kalte Karotten zum knabbern angeboten. An schlimmen Tagen hab ich sie sogar für eine Zeit in den Gefrierschrank gegeben damit sie richtig kalt ist.
    Wurde gern angenommen! Anfangs zwar gerne nur geschreddert, aber jetzt frisst sie sie eigentlich immer brav auf! :)
    Meine erste Hündin hätte mir den Vogel gezeigt wenn ich ihr ne Karotte angeboten hätte, das muss man also probieren obs der Hund überhaupt mag! :)

    Okay, danke! Ich besorge morgen dann direkt welche. Er hat seine Rassebeschreibung sehr genau studiert und frisst entsprechend alles. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Jack Russel danke auch dir, er hat schon die ersten Zähnchen verloren, ich hoffe sehr, dass es schnell geht.

  • Shadow befindet sich auch gerade im Zahnwechsel, die Unruhe ist daher mal besser, mal schlechter. Heute ist wieder so ein Tag… |)

    Ich biete ihr abwechselnd mal selbst gemachtes Eis, gefrorenen Lappen, gefrorenen Kong, Ochsenziemer und Rinderkopfhaut an. Letztere liebt sie, damit ist sie auch sehr lange beschäftigt und schläft beim Knappsen irgendwann von selbst ein.

    Gefrorene Karotten wurden hier bisher eher verschmäht, leider. Unsere Trainerin hat uns noch Hasenohren empfohlen, die mochte Shadow ebenfalls nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!