Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Piranha Merlin ist sich auch noch nicht ganz sicher, ob ihm Fellpflege gefallen sollte.
Gut, Rücken geht super, Flanken und Bauch auch, heute hat er sich tatsächlich auf die Weite gelegt und genossen. Aber Popo oder Schenkel, da wirds spannend. er beißt und jankt und quietscht quasi mit sich selbst um die Wette, strampelt, es geht nur, wenn man zeitgleich vorne was reinsteckt, Hund festhält und bürstet bzw. kämmt, 3-händig
Ich rätsle gerade, wie ich demnächst das erste Mal die Krallen schneiden soll
, oder Zähneputzen üben
, aber egal, wir schaffen das irgendwann
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch Teil 4*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wo ist die Zeit nur hin….
Oben 9 Wochen, Unten knapp 5,5 MonateWow, der ist wirklich MEGAsüß! Blöde Frage aber ist das ein Border Terrier?
Ja genau. Er ist wie Baxter ein Border Terrier
-
Piranha Merlin ist sich auch noch nicht ganz sicher, ob ihm Fellpflege gefallen sollte.
Gut, Rücken geht super, Flanken und Bauch auch, heute hat er sich tatsächlich auf die Weite gelegt und genossen. Aber Popo oder Schenkel, da wirds spannend. er beißt und jankt und quietscht quasi mit sich selbst um die Wette, strampelt, es geht nur, wenn man zeitgleich vorne was reinsteckt, Hund festhält und bürstet bzw. kämmt, 3-händig
Ich rätsle gerade, wie ich demnächst das erste Mal die Krallen schneiden soll
, oder Zähneputzen üben
, aber egal, wir schaffen das irgendwann
Ja Krallen schneiden ich hab mich noch nicht rangetraut. Der Versuch Zähne zu putzen ging auch voll in die Hose. Ich hab auch Hoffnung, dass es die Zeit bringt.
-
Ja Krallen schneiden ich hab mich noch nicht rangetraut. Der Versuch Zähne zu putzen ging auch voll in die Hose. Ich hab auch Hoffnung, dass es die Zeit bringt.
Mit dem Zähneputen habe ich mit meinem zahnsteingeplagten Senior lange üben müssen. Eigentlich lässt er Vieles recht gut machen. Aber was das Maul betrifft: keine Chance! Der Tierarzt und seine Helferinnen mussten ihn quasi brachial fixieren, um ihm die Zähne zu putzen (er hatte mir angeboten, "es mir mal zu zeigen, wie es geht").
Um ehrlich zu sein: SO wollte ich das nicht fortführen
Also ging es los mit der kleinschrittigen Gewöhnung: Erst Utensilien zeigen, schnuppern lassen. Nächster Tag: nochmal. Beim nächsten Mal an der Zahnpasta lecken lassen. Und nochmal. Dann an Zahnpasta auf der Zahnbürste lecken lassen. Parallel dazu immer mal den Fang etwas öffnen (ohne Zahnbüste in der Hand).
Das ging über Wochen...
Dann mal einen Zahn mit der Zahnbüste berühren...usw...
Jetzt geht es tatsächlich ganz gut und ohne Kampf.
Mein Kleiner schaut zu. Der kommt jetzt auch langsam dran.
Ich mache es so, dass ich ein Gläschen mit Wasser und der Zahnbürste drin sowie die Zahncreme hier schon liegen habe. Wenn ich spüre, dass er gerade entspannt ist, geht es ganz schnell. (Vorher war es so, dass er sich immer heimlich entfernt hat, wenn ich die Schublade geöffnet habe, um das Zeug rauszukramen).
Mittlerweile bin ich ein Fan davon, lieber etwas mehr "Geschiss" zu machen, weil es sich dann zukünftig auszahlt. War beim Autobeifahren-Lernen mit dem Kleinen auch so. Ich wurde regelrecht ausgelacht ("Setz' den einfach rein und ignoriere sein Schreien. Irgendwann hört er schon auf"). Nö.
Jetzt ist er ein super begeisterter Beifahrer und wir lieben es, gemeinsam irgendwo hin zu fahren.
P.S.: Es kommt halt auch immer auf den Hund an. Ich denke, man merkt schon ganz gut, ob der Hund einfach keinen Bock hat, aber grundsätzlich keine Angst davor hat. In solchen Fällen sage ich dann auch "Breezy, jetzt mach' kein G'schiss!" und es wird dann einfach durchgezogen. Aber bei Angstsituationen mache ich eben keine Kompromisse. Ich werde nie den Blick meines Großen vergessen, als ich ihn echt mal genervt zwingen wollte, sich eine Zecke rausmachen zu lassen. Ich habe nie so panische Augen gesehen
-
Ja wir üben ja auch kein Thema. Ich bins nur nicht gewohnt, die Mädels waren da total easy. Aber gut ist halt ein Mann, oder will einer werden, die sind halt mimosenhafter *Vorurteil rauskram*
-
-
Mittlerweile bin ich ein Fan davon, lieber etwas mehr "Geschiss" zu machen, weil es sich dann zukünftig auszahlt. War beim Autobeifahren-Lernen mit dem Kleinen auch so. Ich wurde regelrecht ausgelacht ("Setz' den einfach rein und ignoriere sein Schreien. Irgendwann hört er schon auf"). Nö.
Wie machst du das mit dem Autofahren?
Wir kommen grad nicht übers Starten ohne unstillbaren Tobe- und Kreischanfall von Merlin…..
-
Ja wir üben ja auch kein Thema. Ich bins nur nicht gewohnt, die Mädels waren da total easy. Aber gut ist halt ein Mann, oder will einer werden, die sind halt mimosenhafter *Vorurteil rauskram*
Ach, Weiber können das auch…..
Amy kam erst in den letzten 2 Jahren ohne Baldrian aus, trotzdem gabs meist kurz vor Ziel einmal
, Faye hat es auch mit Stop and Go gelernt….. Davor war sie auch ziemlich laut
-
Ja wir üben ja auch kein Thema. Ich bins nur nicht gewohnt, die Mädels waren da total easy. Aber gut ist halt ein Mann, oder will einer werden, die sind halt mimosenhafter *Vorurteil rauskram*
Ach, Weiber können das auch…..
Amy kam erst in den letzten 2 Jahren ohne Baldrian aus, trotzdem gabs meist kurz vor Ziel einmal
, Faye hat es auch mit Stop and Go gelernt….. Davor war sie auch ziemlich laut
Autofahren klappt hier super, da haben wir keine Probleme. Er macht kein Theater und Kotzerei hatten wir auch schon lange nicht mehr.
-
Wie machst du das mit dem Autofahren?
Wir kommen grad nicht übers Starten ohne unstillbaren Tobe- und Kreischanfall von Merlin…..
Bei uns war es so: Ich habe ihn erst in einer Box auf dem Beifahrersitz gehabt. Er konnte mich sehen, aber die Box hat sicherlich gruselige Geräusche übertragen (es ist so eine Kunststoff-Flugbox mit Gitter).
Er hat die ganze Zeit über nur geschrien - obwohl er zuhause die Box total gerne mag!
Ich wollte seinen Rückzugsort nicht versauen und habe also zunächst einen Autositz für Hunde von Trixie gekauft.
Aber natürlich hatte er durch das negative Erlebnis mit der Box generell Angst vorm Fahren.
Also habe ich es so gemacht (jeden Tag 1-2 Minuten geübt):
Grundsätzlich habe ich es immer so gesteigert, dass er niemals richtig Angst hatte. Es war eher so ein Unwohlsein, manchmal mit Fiepsen. Aber kein Schreien mehr (bei keinem der Schritte).
Schritt 1: Einmal täglich in den Hundesitz setzen und loben, wenn er ruhig ist, Leckerli geben und gleich wieder rausnehmen. Ich stand dabei neben ihm an der offenen Beifahrertüre. Der Motor war noch aus. Das habe ich so lange gemacht, bis ich das Gefühl hatte, es ist nicht mehr schlimm für ihn.
Schritt 2: Ich habe mich auf den Fahrersitz gesetzt, also beide Türen zu. Wieder loben und Leckerli, wenn er ruhig war. Motor war ebenfalls noch aus.
Schritt 3: Mein Mann ist gefahren, Rudi saß dann nicht im Sitz, sondern auf meinem Schoß. Einfach nur mal um den Block und wieder im sicheren Zuhause ankommen. Das haben wir auch so 2-3 mal gemacht.
Schritt 4: Rudi in seinem Sitz, ich auf dem Fahrersitz, Motor anmachen und laufen lassen. Auch wieder loben und belohnen. Dann aussteigen, ohne zu fahren vorher.
Schritt 5: Ich bin mit ihm gefahren. Da hat er schon noch etwas gewinselt, aber immer, wenn er ruhig war, habe ich gelobt und Leckerli gegeben. Das habe ich so lange gemacht, bis ich den Eindruck hatte, es ist ok für ihn mit dem Fahren.
Schritt 6: Leckerli abbauen. Durch die Leckerli hatte er natürlich immer eine Erwartungshaltung. Das hat mich auch abgelenkt beim Fahren. Deswegen habe ich sie reduziert und keine mehr gegeben. Seitdem rollt er sich entweder zusammen und schläft oder schaut interessiert raus.
Ja, das ist viel Arbeit. In meinem Fall ist es aber so, dass ich es nicht abkann, wenn ich vom Fahren abgelenkt werde. Das war ein zusätzlicher Grund, es so kleinschrittig zu machen. Und halt, um ihn nicht seinen Ängsten auszuliefern.
Wenn man Tag 1 mit jetzt vergleicht, ist es ein komplett anderer Hund!
Das Ganze hat so 2 Wochen gedauert.
-
Dank dir!
Unser Problem ist leider, Beifahrersitz geht nicht, weil nicht abschaltbarer Airbag
Deshalb muss er hinten sein. Ich hätte Hund gern später in einer Stoffbox auf der Rückbank, Beifahrerseite, dass er mich auch leichter sehen kann, geht jetzt aufgrund der (noch) nicht abschaltbaren Schredderfunktion von Merlin noch nicht. Die Box muss zudem hinter dem Beifahrersitz stehen, weil die deppaten Gurte zum Fixieren auch für die kleine Box zu kurz sind
Dein Schritt 1 deckt sich fast mit dem, was wir bisher gemacht haben, halt mit der Plastikbox, ich sitze neben ihm, er in der Box, ich auf der Sitzbank. Nach 1 oder 2 Minuten ist er ruhig gewesen.
Beim nächsten Mal, Schritt 2 bei dir, Fahrersitz, Box mit Merlin hinten, ebenso nach ca. 2 Minuten ruhig. Vielleicht war ich da dann zu schnell, dass ich, als er ruhig war, gleich mehr wollte, also gestartet habe. Ungeduld ist mein dritter Name (Neugier mein zweiter
), ja, mehr geht nicht ohne Nervenkollaps von Merlin und Hörsturz
meinerseits.
Auf dem Schoß ist Merlin übrigens leise, das kennt er auch von der Herfahrt von seiner Züchterin. Allerdings ist meinen Mann fahren lassen, keine Option, er ist die personalisierte Ungeduld und hasst es rumzustehen oder gar langsam und gemütlich zu fahren
, das würd nix werden, dicke Luft im Auto tät dem Fahrenlernen nicht gut.
Ich denk, wir gehen zu Phase 2 zurück und beginnen und v.a. enden mit einem großartigen Erlebnis für ihn, wir fahren nicht und er muss nicht schreien. Und das für zumind. 2-3 Tage. Jetzt passt eh das Wetter, Autofahren ist bei so viel Schnee nicht gar soooo angesagt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!