Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Wir machen bisher weder Welpengruppe noch Hundeschule. Bei Bedarf bin ich eher ein Freund von Einzeltraining bei uns zuhause/im Alltag.
Aber ich überlege mir eine Junghundegruppe anzusehen, da mir doch die Möglichkeiten fehlen bei entsprechender Ablenkung zu trainieren. Ich denke noch darauf herum und werde das wohl von Trainer* und Gruppenzusammenstellung abhängig machen.
Wir haben zwei „feste“ Hundekontakte zum verabredeten Spiel (kurze Spielphasen, ausreichend Auszeiten dazwischen, insgesamt ca. 30-40min.) und gemeinsamen Leinen-Spaziergängen (max. 30min.), aber diese kommen eher unregelmässig zustande. Also jetzt nicht fest 1-2x wöchentlich oder so. Und zwei souveräne Adults haben wir noch im Umfeld bei Bedarf.
Ansonsten haben wir ca. 5-6 Fremdhundsichtungen am Tag und alle paar Tage kommt auch ein kurzer Spielkontakt/sozialer Kontakt mit anderen Hunden aller möglichen Größen, Rassen und Alter zustande. Das mache ich individuell vom Gespräch/Eindruck mit dem anderen Hund-Halter Gespann abhängig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch Teil 4*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja ok, auch nichts Regelmäßiges, aber ihr habt immerhin einen älteren Hund. Die Welpenstunde ist nicht zum spielen eher zum üben, trotz anderer Hunde auf mich zu achten.
Wir haben gerade im KölleZoo bei uns einen anderen Hund getroffen. Die Verkäufer dürfen dort ihre Hunde mitbringen. Erst war Nando etwas unsicher, aber er ist super schnell aufgetaut und hinterhergestiefelt. Fand er gut
-
Ja ok, auch nichts Regelmäßiges, aber ihr habt immerhin einen älteren Hund. Die Welpenstunde ist nicht zum spielen eher zum üben, trotz anderer Hunde auf mich zu achten.
Ne haben wir nicht. Unseren Sharinghund haben wir aufgrund seiner diversen OPs schon seit zwei Jahren nur noch sehr selten. Die Jungs kennen sich noch gar nicht, kommt jetzt aber demnächst
Genau dafür sind Welpenstunden da. Üben bei Ablenkung. Halte auch wenig von Spiel mit so vielen Welpen. Lieber gezielt verabreden wenn die Chemie stimmt.
-
Ja ok, auch nichts Regelmäßiges, aber ihr habt immerhin einen älteren Hund. Die Welpenstunde ist nicht zum spielen eher zum üben, trotz anderer Hunde auf mich zu achten.
Ne haben wir nicht. Unseren Sharinghund haben wir aufgrund seiner diversen OPs schon seit zwei Jahren nur noch sehr selten. Die Jungs kennen sich noch gar nicht, kommt jetzt aber demnächst
Genau dafür sind Welpenstunden da. Üben bei Ablenkung. Halte auch wenig von Spiel mit so vielen Welpen. Lieber gezielt verabreden wenn die Chemie stimmt.
Ach ich dachte das war auch eurer. Ok, dann ist es ähnlich wie bei uns. Ja ich habe extra gefragt, wie das mit dem Spiel gehabt wird. Die dürfen am Ende spielen, wer will, ansonsten kein Kontakt, während der Übungen.
-
Hallo zusammen,
Ich brauche mal einmal einen fixen Rat, weil ich glaube ich eine übervorsichtige Welpen-Mutter bin
Wir haben Figo, ein kleinen Foxterrier Mischling jetzt seit ca. 2 Wochen und wir sind super glücklich.
Heute Abend ist jedoch ein richtig blöder Unfall passiert. Mein Mann sitzt am Esstisch auf unseren Stühlen (So Freischwinger, keine 4-beinigen Stühle), setzt zurück und Gewicht des Stuhls und des Mannes landen auf dem Hund/ Hundepfote.
Ein furchtbares Gejaule und Hund zischt zu mir (stand 1- 2 Meter weiter).
Resultat: Hund humpelt auf 3 Beinen, das hintere rechte belastet er nicht. Wenn ich die Pfote anfasse (mehr als "nur" berühren) zeigt er Schmerzen- leckt sich über die Lefzen, jault aber nicht.
Jetzt schläft er tief und fest auf meinem Schoß.
Und nun meine Frage:
Reicht es, wenn ich schaue ob es morgen besser ist und gehe dann ggf. Montag zu unserem Tierarzt?
Oder würdet ihr mit ihm zur Abklärung in die Tierklinik fahren? (Ist ja Samstag Abend und alles hat zu).
Beim Welpen ist ja alles noch so weich und ich möchte kein Risiko eingehen.
-
-
Wenn er gar nicht belastet, also auf drei Pfoten läuft, würde ich lieber den Welpen morgen irgendwo vorstellen. Manche Tierärzte haben ja auch Samstag Sprechstunde oder eben Tierklinik. Sicher ist sicher.
-
Hallo zusammen,
Ich brauche mal einmal einen fixen Rat, weil ich glaube ich eine übervorsichtige Welpen-Mutter bin
Wir haben Figo, ein kleinen Foxterrier Mischling jetzt seit ca. 2 Wochen und wir sind super glücklich.
Heute Abend ist jedoch ein richtig blöder Unfall passiert. Mein Mann sitzt am Esstisch auf unseren Stühlen (So Freischwinger, keine 4-beinigen Stühle), setzt zurück und Gewicht des Stuhls und des Mannes landen auf dem Hund/ Hundepfote.
Ein furchtbares Gejaule und Hund zischt zu mir (stand 1- 2 Meter weiter).
Resultat: Hund humpelt auf 3 Beinen, das hintere rechte belastet er nicht. Wenn ich die Pfote anfasse (mehr als "nur" berühren) zeigt er Schmerzen- leckt sich über die Lefzen, jault aber nicht.
Jetzt schläft er tief und fest auf meinem Schoß.
Und nun meine Frage:
Reicht es, wenn ich schaue ob es morgen besser ist und gehe dann ggf. Montag zu unserem Tierarzt?
Oder würdet ihr mit ihm zur Abklärung in die Tierklinik fahren? (Ist ja Samstag Abend und alles hat zu).
Beim Welpen ist ja alles noch so weich und ich möchte kein Risiko eingehen.
Tierarzt...die Stühle sind so tückisch.
-
Vielen Dank für eure Antworten! Dann war mein Gefühl ja doch richtig.
Dann mache ich mich mal nachher auf den Weg.
-
Seit 5 Tagen schlafen die Welpen nachts durch (ich somit endlich auch mal wieder - nach 12 Wochen, ein tolles Gefühl)
Es ist auch in den süßen Köpfen angekommen, dass man nicht in menschliches Körperteile beisst und wenn Mensch aufmerksam ist, erkennt man auch, wann sie raus müssen, bzw. teilweise melden sie sich auch schön.
Autofahren klappt auch gut, und sie testen schon für später verschiedene Berufsrichtungen aus, z.B:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Man kann es schwer erkennen, aber 2 Drittel des Beilstiels sind IM Loch...
-
Es gibt Neuigkeiten von uns... Wir waren heute Nachmittag bei einem u.a. auf Augenbehandlung spezialisiertem TA, nachdem unsere TÄ bzgl. des Auges unserer Kleinen nicht weiter wusste.
Die Augen wurden untersucht, es gab von beiden einen Ultraschall und die Netzhaut wurde auch angeguckt. Alles tiptop, keine Einschränkungen. Es ist wohl "nur" ein angeborener Defekt (kann man das so nennen wenn es sie nicht beeinträchtigt? 🤔) namens Mikrophtalmie.
Wir fragen uns jetzt halt, ob der Züchter davon wusste. Denn wenn ich mir ein Foto anschaue das ich am Tag der Abholung abends noch gemacht habe, sieht man das da schon deutlich mit dem Auge. Das müsste bei der Wurfabnahme (ich meine die war einen Tag vorher) doch aufgefallen sein? Wir haben uns leider das Protokoll nicht geben lassen.
Natürlich hätten wir sie auch mit dem Wissen darüber genommen. Aber es ist ja schon ein "Mangel", so scheiße das auch klingt. Eine Zuchtzulassung würde sie nicht bekommen - ist für uns zum Glück nicht relevant.
Ich denke ich werde den Züchter auf jeden Fall drüber informieren, ist für ihn ja (falls er es nicht weiß / wusste) schon gut zu wissen, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dass das vererbt wird.
Naja, wir sind auf jeden Fall glücklich und erleichtert, dass es nichts gesundheitlich relevantes ist, was irgendwie behandelt oder operiert werden müsste oder sie beeinträchtigt - sondern wirklich nur ein "Schönheitsfehler" ☺️
Hier noch ein Foto von klein Fjella mit ihren Monster Pupillen, nachdem sie die Augentropfen zur Weitung der Pupillen bekommen hatte 😅
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!