Welpen-Austausch Teil 4

  • Jaein. Da steht auch keine Quelle zu der 5-Minuten-Regel. Ich schau heute Nachmittag mal die gesamten dort genannten Quellen durch. Vielleicht findet sich in einer davon etwas dahingehend.

  • Ich lese und höre ständig von der 5-10min pro Lebensmonat Regel und denke sie dient in erster Linie als Orientierungshilfe für Hundehalter die bei Null anfangen, damit diese nicht mit dem 4monatigen Welpen stramme 2Std. Märsche mit vorgegebenen Tempo machen.


    Man kann absolut längere Ausflüge mit Welpen machen. Aber sie sollten dann welpengerecht sein, freies laufen und erkunden der Welt in seinem Tempo beinhalten, plus längeren Pausen in denen gechillt wird. Und es versteht sich von selbst dass keine Strecken auf eigenen vier Beinchen zurückgelegt werden, sondern viel getragen oder im passenden Gefährt geschoben/gezogen wird.

  • Ich finde auch, dass die Länge der Spaziergänge weniger körperlich das Problem ist als vom Kopf her |) dass es etwas zu lang war merke ich, wenn der Welpe anfängt in die Füße und keinen der großen zu werden, rumzuknurren und zu springen.

  • Die eBook Werbung klingt ein bisschen komisch ...als wenn man eine HD verhindern könnte...

  • Vielen Dank, das sieht gut aus. Habe mir mal die Leseprobe angeschaut. Hast du es gelesen? Ist das quasi seine Meinung, die er da schreibt, oder gibt er auch die entsprechenden Quellen dazu an?


    Kann man den Stand der Forschungsarbeit verfolgen?

  • Ich lese und höre ständig von der 5-10min pro Lebensmonat Regel und denke sie dient in erster Linie als Orientierungshilfe für Hundehalter die bei Null anfangen, damit diese nicht mit dem 4monatigen Welpen stramme 2Std. Märsche mit vorgegebenen Tempo machen.


    Man kann absolut längere Ausflüge mit Welpen machen. Aber sie sollten dann welpengerecht sein, freies laufen und erkunden der Welt in seinem Tempo beinhalten, plus längeren Pausen in denen gechillt wird. Und es versteht sich von selbst dass keine Strecken auf eigenen vier Beinchen zurückgelegt werden, sondern viel getragen oder im passenden Gefährt geschoben/gezogen wird.


    Ich frage mich ja, ob es da überhaupt eine Grenze gibt. Ob ein 4 Monate alter Welpe eben nicht 2 Stunden spazieren gehen kann (wenn er selbst das ohne Pause schafft). Ohne Gefährt oder getragen werden.

    Ob es dazu entsprechend Studien, Untersuchungen, Daten etc. gibt.


    Mir scheint sich eher abzuzeichnen, dass normale Spaziergänge keine Gefahr darstellen und sich sogar positiv auswirken. Auch wenn sie länger sind. Selbstverständlich rede ich nicht davon, dass man den Welpen jetzt hechelnd und mit den Beinen schlurfend weiterschleift... aber man merkt ja, wenn der Welpe müde wird und Pause braucht. Er macht langsamer, bleibt stehen, legt sich hin etc.

    Sprich: Einfach auf den Welpen achten und nicht auf die Uhr.


    Das scheint mir auch für Anfänger sinnvoller zu sein, als die aktive Zeit mit der Uhr zu stoppen und den Welpen dann in der Bewegung einschränken zu wollen.

  • Yunari

    Ohne Quellen eher aus dem Bauch heraus, würde ich das für einen Welpen ( insbesondere einer größer werdenden Rasse) nicht wollen.

    Einfach weil ich glaube das man Welpen „bremsen“ muss, weil sie selbst es nicht zwangsläufig signalisieren, wenn sie Spaß und Freude an etwas haben.


    Also mir wären zwei Stunden am Stück auf eigenen vier Beinchen deutlich zu viel für einen 4Monate alten Welpen. Aber Du hast schon Recht. Schwierig das an einem Zeitfenster auszumachen.

  • Also ich würde das abhängig vom Hund machen.


    Beim freien spielen und erkunden gilt für mich die Minuten-Regel definitiv nicht. Also wenn man sich als Mensch irgendwo in der Natur hinsetzt, kann der Welpe von mir aus auch länger frei die Gegend erkunden (aber auch mir wären hier 2 Stunden viel zu lang, sagen wir mal 45 Minuten kam bei uns schon vor).


    Beim gehen würd ich es davon abhängig machen, ob der Hund rechtzeitig anzeigt ob er müde wird, macht ja nicht jeder Hund. Unsere Hündin hat es zum Glück gemacht. So mit 10, 11 Wochen z.B. hat sie sich nach 300-400 Metern hingelegt ins Gras oder alternativ hat sie angefangen rumzuspinnen. Nach und nach lief sie immer länger (das hinlegen bei Müdigkeit hat sie bis zum 7. Monat gemacht). Ab dem hinlegen oder wenn man ihr einfach angesehen hat, dass es im Kopf zuviel wurde (und dann hat sie angefangen rumzuspinnen) haben wir sie dann eben nach Hause getragen im Beutel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!