Welpen-Austausch Teil 4

  • Hallo Zusammen, ich geselle mich mal mit einer Frage dazu. Meine Freundin hat seit ein paar Tagen einen Malteser Welpen, 10 Wochen alt. Die Kleine ist im Haus sofort sehr taff gewesen, draußen möchte sie eigentlich nicht vom Arm runter und setzt sich dort höchstens auf die Wiese. Wenn sie dort einen anderen Hund sieht dann knurrt sie teilweise auf dem Arm. Wir haben uns jetzt 2x für 10 Min auf der Wiese getroffen, mein Hund stand dort, ist etwas rumgelaufen und sie konnte ihn sich einfach anschauen. Meine Freundin hat sich hingehockt und hatte die kleine einfach auf dem Schoß. Die Größenverhältnisse sind ja einfach schwierig - wie gewöhnt man denn einen eher unsicheren Welpen einer auch noch so kleinen Hunderasse am besten an andere Hunde? Macht das Sinn wenn sie die anderen Hunde einfach immer wieder beobachten kann? Ich habe vorgeschlagen einen älteren ruhigeren Hund einer kleinen Rasse mal für den Anfangskontakt suchen?


    LG Betty

  • Bei kleinen Hunden kann ich leider überhaupt nicht helfen :ka:



    Glen ist seit gestern 10 Wochen alt, rotzfrech, mutig und aufgeschlossen :herzen1: die letzten Tage mussten wir ihn immer wieder in seinen Laufstall verfrachten, weil er Mozart sonst nicht in Ruhe gelassen hätte. Das konnte er aber gut akzeptieren und er pennt ja auch in dem Teil.

    Die letzten beiden Nächte musste er aber zwischen drei und vier Uhr raus, ich hoffe, das pendelt sich nicht ein:ugly:


    Gewachsen ist er auch schon. Insgesamt hat er 2 cm und 1,1 kg zugelegt, seit er hier ist:nicken:


    Heute geht für mich die harte Realität wieder los und ich muss arbeiten gehen :(

  • Hallo Zusammen, ich geselle mich mal mit einer Frage dazu. Meine Freundin hat seit ein paar Tagen einen Malteser Welpen, 10 Wochen alt. Die Kleine ist im Haus sofort sehr taff gewesen, draußen möchte sie eigentlich nicht vom Arm runter und setzt sich dort höchstens auf die Wiese. Wenn sie dort einen anderen Hund sieht dann knurrt sie teilweise auf dem Arm. Wir haben uns jetzt 2x für 10 Min auf der Wiese getroffen, mein Hund stand dort, ist etwas rumgelaufen und sie konnte ihn sich einfach anschauen. Meine Freundin hat sich hingehockt und hatte die kleine einfach auf dem Schoß. Die Größenverhältnisse sind ja einfach schwierig - wie gewöhnt man denn einen eher unsicheren Welpen einer auch noch so kleinen Hunderasse am besten an andere Hunde? Macht das Sinn wenn sie die anderen Hunde einfach immer wieder beobachten kann? Ich habe vorgeschlagen einen älteren ruhigeren Hund einer kleinen Rasse mal für den Anfangskontakt suchen?


    LG Betty

    Sookie war als Havaneser ja auch in dem Alter sehr klein. Wir haben es so gemacht, dass wir uns speziell kleine Welpen (aber auch souveräne erwachsene Hunde) gesucht haben (bzw. viel war auch im Welpenkurs, da wurde auch ein wenig nach Größe sortiert). Das waren am Anfang ein anderer Havaneser, ein Dackel und ein Jack Russell (Wobei letzterer nach und nach mehr spaß an den labbis hatte). als sie ein bisschen sicherer wurde kamen dann auch größere rassen hinzu. Mir hat es damals, aber auch letztes Jahr mit Lily, die als Welpe ja auch nicht sonderlich groß war, unfassbar geholfen einen guten Trainer an der Seite zu haben, der geguckt hat, was zugelassen werden kann, in welcher Situation Schutz angeboten werden sollte und in welcher Situation der Hund selbst regeln sollte.


    Lily war am Anfang auch sehr schüchtern und hat auch am Anfang als Hütehund überhaupt nicht begriffen warum die Labbis so körperlich spielen müssen xD Hier hat meine Trainerin auch aufgeteilt, die erste Zeit war sie allein mit dem Collie (der nach wie vor ihre beste Freundin ist), dann kamen andere hinzu (JRT, Dackel, Tibet Terrier). Am Anfang waren sie räumlich vom Rest der Gruppe getrennt, weil beide - Lily und auch der Collie Ylvi - sich erst überhaupt nicht getraut haben zu spielen wenn die anderen dabei waren. Später waren die beiden (+ jeweils andere ängstliche + kleine Hunde, denen der Rest zu doll war) auf dem gleichen Platz aber in der hinteren Ecke und am Ende mit dazwischen. Dabei aber immer geguckt, wann dem Hund Deckung zu geben war, wo man dazwischen gehen sollte und wann er eine ermunterung brauchte :)


    Als Lily noch total schüchtern war, hatte meine Trainerin mir übrigens den Tipp gegeben mich mit ihr auf den Boden zu setzen, die Beine im V auseinander und sie dazwischen. So konnte sie in Ruhe gucken und auch wenn sie das wollte Kontakt aufnehmen, ich konnte aber auch andere Welpen abblocken wenn es zu viel wurde. Nach und nach bin ich dann aufgestanden und habe nur noch dann abgeschirmt, wenn sie Deckung gesucht hat

  • wie gewöhnt man denn einen eher unsicheren Welpen einer auch noch so kleinen Hunderasse am besten an andere Hunde?

    Meine Sina war schon 6 Monate alt als ich sie bekam, sie kannte aber leider aufgrund schlechter Aufzucht nichts, auch keine anderen Hunde. Sie hat sofort unter sich gemacht wenn ihr ein anderer Hund entgegenkam, auch wenn der noch 5m entfernt war.


    Ich habe mir dann 2 sehr ruhige ältere, gehorsame Hunde (1 Großen und 1 Kleineren) gesucht, die wir immer wieder getroffen haben und habe die Besitzer gefragt, ob sie ihren Hund "Platz" machen lassen können, damit Sina sich von selbst mal hin trauen kann, ohne, dass sich der andere Hund bewegt. Das hat recht gut funktioniert und irgendwann hat sie sich getraut, dass sie den anderen Hund beschnüffelt weil der still liegen blieb.

    Auch war es sehr hilfreich wenn sie Kontakt zu ruhigen Hunden aufnehmen konnte wenn ein Zaun dazwischen war, da hat sie sich nämlich eher getraut weil der andere Hund nicht auf sie zugehen konnte.


    Sie ist jetzt mit 4,5 Jahren so, dass sie andere Hunde ignoriert und nur ein paar ausgewählte Freunde hat, aber wichtig war mir, dass sie keine Angst mehr hat. Manchmal kommt es noch vor wenn wir mit unserer Nachbarhündin Gassi gehen und ihr diese zu "wild" ist, auch wenn beide angeleint sind, dann möchte sie auf meinen Arm. Wenn es nicht anders geht, nehme ich sie kurz hoch, ansonsten vergrößern wir unseren Abstand einfach, dann fühlt sich Sina wieder wohl.


    Was sie da in den ersten 6 Monaten versäumt hat, kann ich nicht mehr ungeschehen machen, aber ich habe m.E. das Beste daraus gemacht.

  • @Wuggi waaas? 4,5 Jahre ist sie jetzt schon? Wo ist die Zeit hin?

    Ich kann es selbst nicht glauben, dass sie heuer schon 5 Jahre alt wird. Musste zur Sicherheit sogar schon mal nachsehen, ob ich mich nicht um 1 Jahr vertan habe......... :mute:

  • Ich kann es selbst nicht glauben, dass sie heuer schon 5 Jahre alt wird. Musste zur Sicherheit sogar schon mal nachsehen, ob ich mich nicht um 1 Jahr vertan habe......... :mute:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!