Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Ne ansonsten brauchst du einen externen Server, aber das geht ganz schnell und ohne Anmeldung. Zum Beispiel hier https://abload.de/
Auf deinem Profil sieht sie jedenfalls echt goldig aus
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch Teil 4*
Dort wird jeder fündig!-
-
ja sie ist auch wirklich ein Charakter...sehr interessant. Ziemlich eigen aber ohne zu speziell zu sein, glaube ich. Ich glaube nicht unbedingt der typische Papillon der als sehr lieb und superhypersensibel gilt. Sie ist halt Riekemässig
-
Bones liegt auch gerne mal so. Am liebsten auf kalten Flächen, damit der Bauch schön kalt ist.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ihr Lieblingsplatz ist auch momentan dieser:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ohh. sehr, sehr cool. Sie weiss was hilft!
-
Bones liegt auch gerne mal so. Am liebsten auf kalten Flächen, damit der Bauch schön kalt ist.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ihr Lieblingsplatz ist auch momentan dieser:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Goldig ^^ was ist sie nochmal für ein Mix?
PS: wenn du bei Abload den Direktlink (ohne "für Foren", also den 2. von oben) nimmst, wird das Bild direkt groß angezeigt ohne dass man draufgehen muss :)
-
-
Ersteinmal danke an alle, die gestern ihre Gedanken hier geteilt haben! Es war gestern noch recht anstrengend, ich war völlig fertig, Hund war fertig und dann bin ich noch 1 1/2 Stunden nachhause gefahren. Die Fahrt hat sie komplett verschlafen. Sie wurde dann direkt auf ihren Schlafplatz getragen und hat weiter geschlafen. Habs dann einfach hingenommen, dass sie mich dann später zum lösen weckt, ich wollte sie nicht wach machen.
Das „hinwollen“ ist im Zweifelsfall keine Freude (worüber auch? Oder freust Du dich Fremde auf der Straße zu sehen?), sondern kontrollverhalten und/oder Überforderung. Das wäre Spitztypisch und wird schlimmer, wenn sie älter wird. (Hingehen, streicheln lassen, dann sofort knurren und stellen)
Sie wird Menschen nicht nicht mögen, wenn du den Kontakt unterbindest, sondern lernen dass du die Situation regelst und sie sich nicht kümmern muss. Sie wird lernen fremde Menschen zu ignorieren, solange man sie in Ruhe lässt (letzteres sicherzustellen ist deine Aufgabe).
Bei Leuten, die Kontakt mit ihr haben sollen muss sie lernen, sich dabei nicht reinzusteigern. Wenn sie aufgeregt ist und sie trotzdem beachtet/begrüßt wird, bestätigst du ihre Aufregung.
Ein interessantes Argument, dass ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte. Für mich wirkt es gar nicht so, sie klappt dann die Ohren nach hinten und wedelt wie wild mit dem Schwanz. Aber kann wirklich sein, denn wenn sie das nach langer Zeit immernoch so macht, wirkt es eher angestrengt, als leicht und freudig.
Wie unterbinde ich aber in so einer Situation den Kontakt? Ich habe sie an der Leine und dann hängt sie natürlich in der Leine. Wenn wir spazieren gehen, ist das gar nicht mehr so ein Ding. Da lernt sie zu verstehen, dass sie eh nicht hindarf und beruhigt sich schnell wieder. Aber bei so einer Feier ist das etwas anderes.
Also für mich klingt das total klasse, was du schreibst. Genau das habe ich im Kopf, wenn ich an meine Wunschvorstellung für die Zukunft denke. Aber mir fehlen irgendwie die Werkzeuge dazu.
Es geht nicht drum, dass sie keinen begrüßt. Sondern dass sie nicht selbst entscheidet sich da voll aufzuregen und einfach zu machen, sondern erstmal neutral sein kann.
Muss jeder machen wie er meint - wär nur meine Sicht der Dinge.
Dir wirklich auch ein riesen Dankeschön für die vielen Nachrichten!
Wir fahren mit ihr in ein paar Tagen für eine Woche weg, vielleicht hilft der Ortswechsel einmal ein paar Dinge zu ordnen. Dann will ich viel mit der Box üben und solche großen Zusammenkünfte erst einmal meiden. Lieber weniger Freunde treffen, sie einladen oder wirklich mal nur für ein paar Stunden dort sein. Besuch Zuhause klappt nämlich schon wirklich gut, aber da hat sie auch ihren Platz (bzw. noch sind es eher mehrere Plätze) und kann dort super gut entspannen und zu Ruhe kommen.
-
Bones liegt auch gerne mal so. Am liebsten auf kalten Flächen, damit der Bauch schön kalt ist.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ihr Lieblingsplatz ist auch momentan dieser:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Goldig ^^ was ist sie nochmal für ein Mix?
PS: wenn du bei Abload den Direktlink (ohne "für Foren", also den 2. von oben) nimmst, wird das Bild direkt groß angezeigt ohne dass man draufgehen muss :)
Bernersennen/BorderCollie
Danke für den Tipp :)
-
Ein interessantes Argument, dass ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte. Für mich wirkt es gar nicht so, sie klappt dann die Ohren nach hinten und wedelt wie wild mit dem Schwanz. Aber kann wirklich sein, denn wenn sie das nach langer Zeit immernoch so macht, wirkt es eher angestrengt, als leicht und freudig.
Wie unterbinde ich aber in so einer Situation den Kontakt? Ich habe sie an der Leine und dann hängt sie natürlich in der Leine. Wenn wir spazieren gehen, ist das gar nicht mehr so ein Ding. Da lernt sie zu verstehen, dass sie eh nicht hindarf und beruhigt sich schnell wieder. Aber bei so einer Feier ist das etwas anderes.
Also für mich klingt das total klasse, was du schreibst. Genau das habe ich im Kopf, wenn ich an meine Wunschvorstellung für die Zukunft denke. Aber mir fehlen irgendwie die Werkzeuge dazu.
Das Ohren zurückklappen und wedeln klingt nach Beschwichtigen. Franz macht das auch mal wenn er sich sehr freut, dabei aber auch super aufgeregt ist (wenn ich zB ungewöhnlich lange Weg war). Ich würde das eher nicht als Freude/begrüßen wollen interpretieren, sondern eher „tu mir nix fremder, ich bin ganz harmlos“.
Bei fremden: auf die abgewandte Seite nehmen (dadurch verhinderst du auch dass sie sich in die Leine hängen kann, weil du sie körperlich blockierst), „grabschende“ in ihrem Vorhaben abbrechen und souverän sein dabei. Letzteres ist wichtig. Wenn du dir selber noch unschlüssig bist ob du den Kontakt zulassen willst oder nicht, dann entscheidet der Hund für dich. Das ist das, was du nicht möchtest
Das funktioniert auf der Straße, genau wie auf feiern. Der Hund ist bei dir und sowohl Hund, als auch fremde Hände werden körperlich abgeblockt indem du dich dazwischen stellst. Keine Sorge - das wird mit zunehmender Übung einfacher
und den Leute deutlich mitteilen, dass du nicht willst dass der Hund bekuschelt wird. Franz wird von Familie und engen Freunden begrüßt. Der Rest - warum muss der Hund zur Begrüßung angefasst werden
Franz hätte das nur sofort wieder hochgespült, sobald er sich beruhigt hat. das kann man evtl. später ausbauen, wenn Hund etwas älter und souveräner ist. Gerade ist alles, einfach alles, aufregend.
Franz hilft es meistens einen Trick auszuführen, um sich wieder zu fokussieren. Das kann ein „Sitz“ sein, aber auch was anderes. Aber damit kennst du die Aufmerksamkeit deines Hundes wieder auf dich und weg von der aufregenden Situation. Das mache ich auch heute noch, wenn er gerade dabei ist sich wegzuschießen.
Ich würde auch einen kennel für solche feiern aufbauen, einfach weil die Leute da mehr Hemmung haben reinzugreifen und sie anzufassen, als wenn sie unter deinem Stuhl liegt.
Wichtig ist deine Einstellung dazu und such der Wille sich evtl unbeliebt zu machen und „die komische“ zu sein, deren Hund man nicht streicheln darf.
Wie gesagt, wenn sie mal älter ist, kann man daran arbeiten. Erstmal ist die Aufgabe sie bei solchen Events entspannen zu lassen groß genug. Wenn das gut klappt, kann man die nächsten Schritte angehen. Eins nach dem Anderen, sie muss nicht alles von jetzt auf gleich können und als erwachsener Mensch unterschätzt man ganz oft wie aufregend und neu diese Welt für einen Welpen ist, weil für uns ja alles normal ist.
So würde ich es zumindest sehen und habe es so gemacht. Und mein Hund hasst keine Menschen
-
Ein interessantes Argument, dass ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte. Für mich wirkt es gar nicht so, sie klappt dann die Ohren nach hinten und wedelt wie wild mit dem Schwanz. Aber kann wirklich sein, denn wenn sie das nach langer Zeit immernoch so macht, wirkt es eher angestrengt, als leicht und freudig.
Wie unterbinde ich aber in so einer Situation den Kontakt? Ich habe sie an der Leine und dann hängt sie natürlich in der Leine. Wenn wir spazieren gehen, ist das gar nicht mehr so ein Ding. Da lernt sie zu verstehen, dass sie eh nicht hindarf und beruhigt sich schnell wieder. Aber bei so einer Feier ist das etwas anderes.
Also für mich klingt das total klasse, was du schreibst. Genau das habe ich im Kopf, wenn ich an meine Wunschvorstellung für die Zukunft denke. Aber mir fehlen irgendwie die Werkzeuge dazu.
Das Ohren zurückklappen und wedeln klingt nach Beschwichtigen. Franz macht das auch mal wenn er sich sehr freut, dabei aber auch super aufgeregt ist (wenn ich zB ungewöhnlich lange Weg war). Ich würde das eher nicht als Freude/begrüßen wollen interpretieren, sondern eher „tu mir nix fremder, ich bin ganz harmlos“.
Bei fremden: auf die abgewandte Seite nehmen (dadurch verhinderst du auch dass sie sich in die Leine hängen kann, weil du sie körperlich blockierst), „grabschende“ in ihrem Vorhaben abbrechen und souverän sein dabei. Letzteres ist wichtig. Wenn du dir selber noch unschlüssig bist ob du den Kontakt zulassen willst oder nicht, dann entscheidet der Hund für dich. Das ist das, was du nicht möchtest
Das funktioniert auf der Straße, genau wie auf feiern. Der Hund ist bei dir und sowohl Hund, als auch fremde Hände werden körperlich abgeblockt indem du dich dazwischen stellst. Keine Sorge - das wird mit zunehmender Übung einfacher
und den Leute deutlich mitteilen, dass du nicht willst dass der Hund bekuschelt wird. Franz wird von Familie und engen Freunden begrüßt. Der Rest - warum muss der Hund zur Begrüßung angefasst werden
Franz hätte das nur sofort wieder hochgespült, sobald er sich beruhigt hat. das kann man evtl. später ausbauen, wenn Hund etwas älter und souveräner ist. Gerade ist alles, einfach alles, aufregend.
Franz hilft es meistens einen Trick auszuführen, um sich wieder zu fokussieren. Das kann ein „Sitz“ sein, aber auch was anderes. Aber damit kennst du die Aufmerksamkeit deines Hundes wieder auf dich und weg von der aufregenden Situation. Das mache ich auch heute noch, wenn er gerade dabei ist sich wegzuschießen.
Ich würde auch einen kennel für solche feiern aufbauen, einfach weil die Leute da mehr Hemmung haben reinzugreifen und sie anzufassen, als wenn sie unter deinem Stuhl liegt.
Wichtig ist deine Einstellung dazu und such der Wille sich evtl unbeliebt zu machen und „die komische“ zu sein, deren Hund man nicht streicheln darf.
Wie gesagt, wenn sie mal älter ist, kann man daran arbeiten. Erstmal ist die Aufgabe sie bei solchen Events entspannen zu lassen groß genug. Wenn das gut klappt, kann man die nächsten Schritte angehen. Eins nach dem Anderen, sie muss nicht alles von jetzt auf gleich können und als erwachsener Mensch unterschätzt man ganz oft wie aufregend und neu diese Welt für einen Welpen ist, weil für uns ja alles normal ist.
So würde ich es zumindest sehen und habe es so gemacht. Und mein Hund hasst keine Menschen
Ist es auch noch beschwichtigen, wenn sie dabei sehr direkt auf die Menschen zugeht und auch hochspringt?
Letztens gab es die Situation in der Hundeschule, dass sich zwei Kinder während des freien Welpenspiels auf den Boden gesetzt haben und damit natürlich Magnet für den einen oder anderen Welpen. Vor allem für Rala, die dann auch mit zurückgelegten Ohren und wedelndem Schwanz die zwei Kinder beigeistert angesprungen hat. Ich fand das ehrlich gesagt nicht so toll, denn dafür gehe ich nicht zur Hundeschule. Aber irgendwie fand die Trainerin das scheinbar okay.
Ich kann die Körpersprache von Hunden noch nicht so gut lesen, daher frage ich nach. Also ich möchte nicht deine Einschätzung anzweifeln :).
Blockieren finde ich auch wirklich schwer, darin versuche ich mich auch schon etwas. Aber sie ist so aufgeregt und kaum zu halten. Gut zu wissen, dass es mit der Übung besser wird!
Ehrlich gesagt habe ich nie an solche Dinge gedacht, wenn ich über Erziehung gelesen und gelernt habe. Man kann vermutlich noch so viel lesen und am Ende wird eh alles anders. Danke für deine Worte, ich bleibe dran und hoffe, dass es mit der Zeit für sie entspannter wird!
Heute ist sie auch noch etwas durch den Wind. Einfach (noch) unruhiger als sonst. Vermutlich die Nachbeben von gestern...
-
Ich glaub die meisten ersthundehalter mit Welpen tun sich damit schwer (inkl mir) und alles was ich hier schreibe habe ich in den vergangenen 13 Monaten hier im Forum gelernt. Du „versaust“ deinen Hund nicht mit diesen Anfängerfehlern, das ist ganz wichtig, dass du das weißt. Es gibt sehr wenig, was Hund nicht auch noch lernen kann wenn er älter ist (auch wenn der Weg dann natürlich manchmal schwerer ist, aber davon bist du noch weit entfernt).
Das mit den Kindern: Jain. Ich würde es als Überforderung und kontrollverhalten deuten, nach deiner Beschreibung, aber ich war natürlich nicht dabei und hab es nicht gesehen. Besonders Kinder nehmen Hunde noch nicht als fertige Menschen wahr, die sind laut, hektisch und unberechenbar, und wollen Maßregeln und kontrollieren (durfte ich mit meiner 3-jährigen Nichte am eigenen Leib erfahren). Das anspringen deutet darauf hin. Das ihren anlegen und aufgeregt wedeln sähe ich als Überforderung, weil sie in der Situation nicht wusste was sie machen soll (und du vermutlich auch Nicht und hast ihr keinen Rahmen gegeben) und da ist erstmal beschwichtigen ne gute Taktik um sich zu schützen. Lese dich mal in Calming signals ein (da gives hier auch einen thread - Körpersprache oder so heißt der) und sieh dir ein paar YouTube Videos an. Das wird helfen, deinen Hund besser lesen zu können.
Das mit dem blockieren wird tatsächlich einfacher, vor allem dann wenn du weißt was du möchtest - und was nicht. Innere Haltung.
Nee das sagt einem echt keiner vorher
aber das meiste ist einfach mit ein bisschen Empathie für den eigenen Hund und gesundem Menschenverstand selbsterklärend. Und man darf sich nicht viel draus machen was andere über einen denken (das fiel mir mit am schwersten). Ich bin in genau dieselben Fallen getappt wie du, das geb ich offen zu
und Franz ist trotzdem ein sozialverträglicher, gesellschaftsfähiger Junghund geworden, den ich überall mit hin nehmen kann (und manchmal am liebsten dort lassen würde, aber das Istrien andere Geschichte
)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!