Welpen-Austausch Teil 4

  • Das Kids kann man ebenso füttern bis der Hund alt ist, wenn man will. Die Werte sind total normale Adultfutter Werte im mittleren Kaloriengehalt.

    Was unterscheidet das Futter denn dann von Adultfutter? Ich dachte die Zusammensetzung beim Welpen muss anders gewichtet sein, oder ist das ein Wunschtraum.|)

  • Das Kids kann man ebenso füttern bis der Hund alt ist, wenn man will. Die Werte sind total normale Adultfutter Werte im mittleren Kaloriengehalt.

    Was unterscheidet das Futter denn dann von Adultfutter? Ich dachte die Zusammensetzung beim Welpen muss anders gewichtet sein, oder ist das ein Wunschtraum.|)

    Welpen haben weniger Toleranz bei Über- und Unterdosierung und ein leicht anderes ideales Ca P Verhältnis.

    Daher ist ein Juniorfutter auch für Adulte problemlos, es sei denn die brauchen schon Diätfutter. Andersherum kann das auch passen, muss aber nicht. Aber Josera Kids und YoungStar sind beide total „normal“ im Energiegehalt.

  • Wie macht ihr das mit Hunde- oder Welpenkontakt. Hier sehe ich kaum Hunde, die mal frei flitzen oder mit denen Pepe spielen kann.

    Wir treffen uns jetzt regelmäßig mit einem Sheltiewelpen und er hat unsere 2 Erwachsenen Hunde. Reicht das? Oder muss noch mehr Kontakt her? Welpenschule und Verein ruht ja gerade. ?

  • Wie macht ihr das mit Hunde- oder Welpenkontakt. Hier sehe ich kaum Hunde, die mal frei flitzen oder mit denen Pepe spielen kann.

    Wir treffen uns jetzt regelmäßig mit einem Sheltiewelpen und er hat unsere 2 Erwachsenen Hunde. Reicht das? Oder muss noch mehr Kontakt her? Welpenschule und Verein ruht ja gerade. ?

    Hier gibt es nur einen Welpen in näherer Umgebung, BC. fast genauso alt wie Lucifer. Keine Option, das Welpi hat Angst vor meiner Abrissbirne. Daher momentan nur meine Hunde. Ist schade, aber ist dann halt so. Ich kann es ja nicht ändern. Treffe mich am WE mit jemand aus dem Forum, der ne souveräne Hündin hat, mal sehen wie das so ist. Hier kriegt das Welpi zu selten mal ne Ansage, die Alten sind zu nett zu ihm :hust:.

  • Wie macht ihr das mit Hunde- oder Welpenkontakt.

    Enya zog ja exakt zum ersten Lockdown in Deutschland im Frühjahr ein und hatte zu genau einem Junghund plus einem (sehr bollerig spielendem) erwachsenen Hund + 3 sehr unterschiedlichen bereits hier lebenden Hunden Kontakt. Dazu später (so ab 4 Monaten, als der komplett-Lockdown vorbei war) zu diversen Vereinshunden, aber keine Welpengruppe. Sie ist nun 11 Monate und nett-zurückhaltend mit Fremdhunden. Bei etwas bekannten Hunden, zu denen sie Kontakt haben "muss" etwas fiddelig, bei fremden Hunden recht ignorant. Bei ihr denk ich schon, so ein Ticken mehr Hundekontakt hätte ihr gut getan, einfach um was selbstsicherer zu sein.

    Peaches zog im Spätsommer ein und hatte ein paar Welpenstunden, bevor geschlossen wurde (bis wann auch immer). Sie ist sehr Sheltie und eh wählerisch/ignorant, wie Faye und Smilla auch. Die ist nun 6 Monate alt, lebt im Rudel, hat zudem regelmäßigen Kontakt zu den gleichen Rudelfremden Hunden und läuft sehr selbstsicher durch die Welt. Wobei sie halt eh ignoriert (und im Zweifelsfall hinter xy unsichtbar werden), wenn ihr wer nicht passt. Sheltie halt xD, ich finde es so angenehm!

    Also mir ist sehr wichtig, die jungen Hunde haben Kontakt! Auch zu unterschiedlichen Hundetypen und nicht nur Spielkontakte. Aber das ist hier eh gegeben, daher: es ist schon etwas schade, dass es die Möglichkeiten über den Verein nicht gibt, aber wir haben zumindest Alternativen. Isoliert würde ich den Jungspund nun mit Corona nicht aufwachsen lassen

  • Wobei sie halt eh ignoriert (und im Zweifelsfall hinter xy unsichtbar werden), wenn ihr wer nicht passt. Sheltie halt xD, ich finde es so angenehm!

    Ich glaub Emil ist vllt doch kein Sheltie :headbash:. Der geht immer mit Kopf und Rute hoch vorweg und regelt Fremdhundekontakt gerne selbstständig.

  • Wobei sie halt eh ignoriert (und im Zweifelsfall hinter xy unsichtbar werden), wenn ihr wer nicht passt. Sheltie halt xD, ich finde es so angenehm!

    Ich glaub Emil ist vllt doch kein Sheltie :headbash:. Der geht immer mit Kopf und Rute hoch vorweg und regelt Fremdhundekontakt gerne selbstständig.

    Ja, das hat hier noch kein Sheltie getan =). Smilla ist erwachsen nun eher selbstbewusst, aber selbstbewusst-ignorant. An sich waren/sind die hier eher vom "unterm Radar" Typ. Nicht ängstlich, aber wissen, wie sie Ärger aus dem Weg gehen. Ok, hat Faye auch nicht gerettet

  • Ich glaub Emil ist vllt doch kein Sheltie :headbash:. Der geht immer mit Kopf und Rute hoch vorweg und regelt Fremdhundekontakt gerne selbstständig.

    Ja, das hat hier noch kein Sheltie getan =). Smilla ist erwachsen nun eher selbstbewusst, aber selbstbewusst-ignorant. An sich waren/sind die hier eher vom "unterm Radar" Typ. Nicht ängstlich, aber wissen, wie sie Ärger aus dem Weg gehen. Ok, hat Faye auch nicht gerettet

    Ich denke mal das liegt daran, dass Chica ihn ja geschickt hat, quasi von Welpenbeinen an. Und ich dumme Nuss habe das nicht realisiert. Mich nur gewundert, warum sie so viel entspannter unterwegs wurde.|)

    Aber er macht es auf eine nette Art. Also das Regeln.

  • Hallo,

    Ich wollte mich eigentlich nochmal informieren wie man einen amerikanischen von einen europäischen

    Dobermann unterscheidet. Die eigentlichen Unterschiede sind mir schon klar.(dünnerer Hals, breitere bzw. größere Brust etc.)

    Jedoch erkennt man diese Merkmale nur an ausgewachsenen Hunden also wollte ich wissen, ob es Unterschiede schon im

    Welpenalter gibt zwischen amerikanisch und europäisch.

    Danke im Voraus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!