Welpen-Austausch Teil 4

  • Ich muss mich jetzt auch mal ausweinen.

    Unser Kleiner ist nun 14 Wochen alt und eigentlich sollten wir bereits vor zwei Wochen in eine Hunde-/Welpengruppe rutschen. Wegen Krankheit der Trainerin klappte das nicht, der nächste Termin musste auch abgesagt werden und nun ist wegen Corona so gut wie alles verboten. Kein Training - auch kein Einzel - bis zum 10. Januar min.

    Unglücklicherweise hat er dadurch nun gar keinen Hundekontakt, von anderen Welpen brauchen wir gar nicht erst sprechen.

    Ich gehe zwar mit ihm spazieren, aber wir begegnen nur doofen Hunden, die entweder unverträglich sind oder ihn sofort niedermähen wollen. Es ist echt verhext.

    Ruhige, eher desinteressierte Hundevertreter haben wir auch schon das ein oder andere Mal getroffen. Aber da entsteht dann ebenfalls kein Kontakt. Unser Kleiner ist eher zurückhaltend, er braucht eine Weile, um aufzutauen und bis dahin ist der andere Hund schon lange weg.

    Ich finde das alles sehr frustrierend und habe etwas Angst, dass sich diese fehlenden Hundebegegnungen in diesem Alter irgendwann rächen werden...

  • Wo kommt ihr denn her? Vielleicht findet ihr übers Forum ja sogar ein paar Kontakte.

    Ansonsten gibt es oft lokale FB Gruppen, in denen man sich vernetzen kann.

    Sowas:

    uhige, eher desinteressierte Hundevertreter

    finde ich übrigens überhaupt nicht schlimm. Ist doch gut, wenn der Kleine lernt, dass nicht bei jedem Hund Action ist :smile:

  • Meine Welpen hatten auch keinen Welpenkontakt, da das hier am Dorf mangels anderer Welpen nicht möglich war.

    Keiner meiner Hunde hat dadurch einen Schaden davongetragen.

  • Mozart hatte in dem Alter enorm wenig Hundebegegnungen... Wenn nicht zu sagen fast gar keine.

    Ist trotzdem ein extrem sozialer Hund geworden, mit einer klaren, sauberen Körpersprache.

  • Vielleicht findet ihr ja durch FB oder so in eurer Region nette Hunde. ?

    So sind wir zumindest an den Sheltie Welpen gekommen.

    Hier gibt es aber sonst auch extrem selten Hundebegegnungen.

    Aber gut, dass wir so viele Hunde in der Familie haben. ?

    Ich befürchte auch langsam, dass bis zum 10.1. nicht reichen wird. ?‍♀️

  • Meine Trainerin wollte ab heute ne Welpengruppe starten, aber das ist ja nu nix. Lucifer ist natürlich nicht allein, die anderen drei sind ja auch noch da. Aber wollen nicht mit ihm spielen. Von sich aus ärgert er gerne die Oma und das darf er nicht.

    Gestern hat mein Emil den Kleinen im Garten tatsächlich angespielt, sehr nett zum Rennen eingeladen und was soll ich sagen, die kleine Abrissbirne... wollte nicht. Emil war ihm ganz offensichtlich zu aktiv.

    Heute war Lucifer auf großer Fahrt. Mein Lastenrad ist wieder heil, Zwergenhund saß in der Kiste (ne eigentlich stand er fast durchgehend auf den Hinterbeinen), Emil und Fiete liefen nebenher, die Alte in ihrem Korb.

    Fand das Baby sehr aufregend. Im Auslaufgebiet fand er es blöd, dass ich ihn immer mal getragen habe, aber so viel soll er ja noch nicht laufen und wenn große Fremdhunde kommen, die ich nicht kenne, dann nehm ich ihn auch hoch. Was es mir schwerer macht Fiete Schutz zu bieten, das war teilweise schon etwas anstrengend.

    Folgetrieb ist so lala, er folgt halt allem, was sich bewegt. Gerne auch mal dem entgegen kommenden Jogger. Auf den RR hört er super, dass ging bei Emil damals auch quasi von allein. Er kommt dann mit fliegenden Ohren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten. Hier im Forum taucht das mit dem Hundekontakt eben immer mal wieder auf und einige „Poweruser“ weisen in beinahe jedem Welpen-Thread darauf hin, dass das elementar sei für Welpen, um zu sicheren Hunden heranzuwachsen.

    Mir persönlich war das bislang auch nicht so wahnsinnig wichtig. Geplant war mit der Hundertrainerin eigentlich nur der ein oder andere kleinere Kontakt zu gesitteten, älteren Hunde aus ihrem Rudel oder welchen ihrer Kunden. Nun ist das alles hinfällig...

    Unser Knirps hat aktuell nicht besonders großes Interesse an Artgenossen. Ich kann mit ihm unangeleint an fremden Hunden vorbeigehen, er macht keine Anstalten zu ihnen hinzulaufen, sondern orientiert sich stark an mir und folgt. Wenn wir stehen bleiben (o.g. Situation, unangeleinter, meist älterer, ruhiger und wenig interessierter Hund), dann bleibt unser Welpe bei mir sitzen, schnuppert vielleicht mal kurz, wirkt aber ansonsten ziemlich desinteressiert.

    Also meint ihr, ich solle einfach genießen, dass ich ihn nicht ständig aus irgendwelchen Hundegewuseln ziehen muss und er sich auch nicht permanent selbst in Lebensgefahr bringt? :lol:

  • Ich finde für mich oder meine Hunde Hundekontakte schon wichtig. Aber schlimmer fände ich „schlechte“ Hundekontakte. ?

    Pepe liebt es einfach mit Hunden zu spielen. Und ich finde ganz toll, dass er es mit unserer älteren Hündin kann. Aber das Spiel unter Welpen ist auch noch mal anders.

    Ich war auch letzte Woche noch mal kurz in der Stadt weil ich ihm das vor dem Lockdown nochmal zeigen wollte. Jetzt geht das ja alles nicht mehr. ?‍♀️

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!