Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Hallo alle zusammen! Kennt ihr das, dass Welpen andere Hunde aus Frust anbellen, wenn diese nicht spielen wollen? Ich habe hier eine sehr bellfreudige Rasse. Pina ist 18 Wochen alt und ein Entlebucher Sennenhund. Auch wenn sie von dem anderen Hund gemaßregelt wird, muss sie immer noch einen drauf setzen ?
Ja, das gibts öfter und da kannst du ihr und euch für die Zukunft am allerbesten helfen, wenn du sie runterregeln kannst und mit ihr Frusttoleranz und Impulskontrolle übst. Das macht Spaß und ist das Wichtigste fürs Leben mit dem Hund! Frusttoleranz verwächst sich nämlich nicht von allein - das wird nur mehr, wenn man nichts tut. Und ein Sennenhund mit Frust wird leicht sehr ungemütlich für seine Umwelt, wenn er erwachsen ist.
Hast du da bestimmte Übungen mit denen ich das üben kann? Wenn alles ruhig ist klappts ganz gut mit der Frusttoleranz, aber bei mehr Trubel pusht sie sich immer weiter. Bin für jede Idee dankbar
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch Teil 4*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, bring ihr ein "Nein" bei - dass ihr klar macht, dass sie das, was sie tut absolut sein lässt und nicht nur wartet. Das zeigt sie dir, wenn sie es verstanden hat. Alles was du dafür brauchst bist du selbst und deine Körpersprache und deine Handlung, ihr das effektiv zu verbieten.
-
Ja, bring ihr ein "Nein" bei - dass ihr klar macht, dass sie das, was sie tut absolut sein lässt und nicht nur wartet. Das zeigt sie dir, wenn sie es verstanden hat. Alles was du dafür brauchst bist du selbst und deine Körpersprache und deine Handlung, ihr das effektiv zu verbieten.
Das Abbruchsignal klappt in der Regel wirklich gut, aber wenn sie wild mit einem Hund spielt, dann hört sie darauf noch nicht.
-
Hallo alle zusammen! Kennt ihr das, dass Welpen andere Hunde aus Frust anbellen, wenn diese nicht spielen wollen? Ich habe hier eine sehr bellfreudige Rasse. Pina ist 18 Wochen alt und ein Entlebucher Sennenhund. Auch wenn sie von dem anderen Hund gemaßregelt wird, muss sie immer noch einen drauf setzen ?
Ja, das gibts öfter und da kannst du ihr und euch für die Zukunft am allerbesten helfen, wenn du sie runterregeln kannst und mit ihr Frusttoleranz und Impulskontrolle übst. Das macht Spaß und ist das Wichtigste fürs Leben mit dem Hund! Frusttoleranz verwächst sich nämlich nicht von allein - das wird nur mehr, wenn man nichts tut. Und ein Sennenhund mit Frust wird leicht sehr ungemütlich für seine Umwelt, wenn er erwachsen ist.
Hat mein Emil auch so gemacht. Wir hatten als er Junghund war eine Sheltiegruppe mit der wir öfter gegangen sind. So 20 Shelties, rassetypisch alles keine Schlaftabletten (und alle laut). Es wurde anfangs gerannt und getobt, dann war der erste Dampf raus, alle fingen nach und nach das Schnüffeln an, nur nicht Emil. Der rannte schreiend von einem zum anderen Hund und forderte auf, forderte auf, forderte auf. Meine damalige Trainerin hat das als Spielmobbing bezeichnet.
Bei uns hat da auch nur der Abbruch was gebracht, von allein hat er es nicht gelernt. Bis heute neigt er dazu sich hoch zu pushen und dann motzend um meine anderen beiden herumzuspringen, was er natürlich nicht darf. Aber inzwischen kann er da den Abbruch gut annehmen. Als er ein Junghund war, half nur Leinenpause, damit er sich erstmal wieder beruhigt. Wenn er sich da nicht beruhigt hat, sondern hechelnd mit Stressgesicht in der Leine hing bin ich abgedreht und habe die Gruppe verlassen. Da funktionierte bei Erregung der Abbruch noch nicht.
-
Ja, bring ihr ein "Nein" bei - dass ihr klar macht, dass sie das, was sie tut absolut sein lässt und nicht nur wartet. Das zeigt sie dir, wenn sie es verstanden hat. Alles was du dafür brauchst bist du selbst und deine Körpersprache und deine Handlung, ihr das effektiv zu verbieten.
Das Abbruchsignal klappt in der Regel wirklich gut, aber wenn sie wild mit einem Hund spielt, dann hört sie darauf noch nicht.
Da ist es wichtig, dass du dann handelst. Wenn es nicht mehr ankommt - braucht der Hund mehr Hilfe :-) Geh hin, nimm sie raus, mach ihr klar, dass Schluss ist - zur Not, lass dann die Leine dran, bis sie sich beruhigt hat. Wenn sie ruhig ist, darf sie wieder (das verpassen viele und der Hund lernt viel schlechter, einfach das richtige Maß zu finden).
-
-
Man kann diese Reize auch künstlich auslösen. Zum Beispiel nicht an ein tolles Spielzeug lassen oder ans Futter usw.
Und da der Reiz anderer Hund dann groß ist, ihn wirklich erstmal rausnehmen.
-
Snow war am Wochenende wirklich brav, da wir viel unterwegs waren, ist heute Ruhetag. Tut den anderen Wuffs, vor allem dem alten Hudson auch mal gut.
Morgen ist dann wieder Aktion angesagt.
Ich bin allerdings echt angetan von Snow, sie ist zwar frech, temperamentvoll und ein kleines Biest, aber sie ist auch brav, schlau, liebevoll und verschmust. Ehrlich, der erste meiner Welpen der so richtig kuschelt und schmust.
Hatte ich so bei einem Welpen auch noch nicht.
Lg
-
Bei uns ist heute Pepe eingezogen.
Ein 9 Wochen alten Parson Jack Russell. ?
Externer Inhalt s20.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei uns ist heute Pepe eingezogen.
Ein 9 Wochen alten Parson Jack Russell. ?
Externer Inhalt s20.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist er süß
-
Die Kinder sind so glücklich mit dem Zwerg. ?
Die Große vergisst gerade alles und kuschelt ganz versunken mit Pepe. ?
Und Pepe kommt auch immer sofort zu ihr hin. Das ist eine richtige Liebe.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!