• Neu

    Hi


    hast du hier Krefelder Zoo schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Sicher ist Zoo nicht immer artgerecht, deswegen diskutieren wir ja auch grad darüber, welcher Zoo noch am ehesten Wert auf artgerechte Haltung legt.
      Zootieren geht es in unserer Zeit verhältnissmässig gut. Wenn man da an die viel Käfigeinzelkaninchen oder Käfigeinzelmeerschweinchen denkt :kopfwand:
      Da lernen Kinder viel eher, dass es OK ist, wenn ein Kaninchen sein ganzes Leben auf einem halben Quadratmeter als Einzeltier verbringt. Da bedaure ich diese viel mehr, als z.B. Giraffen, die im Gehege rumrennen dürfen.
      Viele Zoos in Deutschland setzen sich mittlerweile viel mehr für den Artenschutz und die Arterhaltung ein.
      Die meisten Zootiere sind auch Nachzuchten und haben nie was anderes kennengelernt und sind glücklich, wenn sie ihre Instinkte ausleben dürfen. Dazu brauchen sie keinen Serengeti Park.
      Zootiere werden artgerecht beschäftigt und leben (nicht überall) ihren Bedürfnissen entsprechend.
      Die Robben in Gelsenkirchen bewohnen die grösste Robbenanlage Europas. Die Elefanten in Köln die grösste Elefantenanlage und insgeheim sehen unglückliche Tiere anders aus.
      Das müsstest du genauso wie ich erkennen.

      LG Cörki
      PS Es gibt "schlimme" Zoos, wie die in China und auch ein paar in Deutschland aber die muss man ja nicht unterstützen.

    • Denkst Du das Gefangenschaft OK ist, weil es noch schlimmeres gibt?
      Klar gibt es Nachzuchten und diese könnten in freier Natur nicht überleben.
      Das macht sie aber zu behinderten Tieren, nicht zu glücklichen Tieren. Paradebeispiel ist "Knut" Die Mutter ist eindeutig verhaltensgestört und Knut wird es auch sein. In Köln leben mehrere Eisbären in einem Gehege. Schon das ist falsch und nicht artgerecht. Eisbären sind Einzelgänger und treffen sich nur zur Paarung. Die Paarung und das dazu gehörige Werberitual dauert ca. eine Woche. Die Jungen bleiben 2 Jahre bei der Mutter.

      Elefanten sind Nomaden. Die Haltung in einem Gehege ist schon Tierquälerei. Unsw. unsw. unsw.

      Welcher Zoo betreibt denn Artenschutz? Artenschutz bedeutet, die natürlichen Lebensräume zu erhalten, nicht Karrikaturen wild lebender Tiere zur Schau zu stellen.

    • man kann es auch übertreiben.Wenn mich nicht alles täuscht müssen zoos auch gewisse auflagen erfüllen.Außerdem gibt es einige tierarten die ohne zoos sicher schon ausgestorben wären.
      Ich kann schlecht einmal im jahr mit meinen kids nach afrika fahren damit sie die tiere auch mal real sehen,weiß ja nicht ob du daran interesse hättest wenn dein kind eine giraffe nicht von einem nilpferd unterscheiden kann.Man sieht es ja selbst beim hund wieviele kinder laufen auf der straße weg wenn ihnen ein großer hund entgegen kommt?erlebe das fast täglich dabei tut benny keiner fliege was zu leide aber diese kinder haben einfach kein kontakt zu tieren.

    • Zitat


      Ich kann schlecht einmal im jahr mit meinen kids nach afrika fahren damit sie die tiere auch mal real sehen,weiß ja nicht ob du daran interesse hättest wenn dein kind eine giraffe nicht von einem nilpferd unterscheiden kann.

      Dafür gibt es ja genügend andere Medien, wie Fernsehen, Internet, Bücher (hui - ganz altmodisch... ).

      Ich bin jemand, den man nicht in Zoos antrifft.

      Ach, Moment mal, im letzten Jahr hat es tatsächlich eine Freundin geschafft mich in den Zoo von Hamburg zu schleppen. Unter viel Protest... sie meinte, ich könne nicht immer nur meckern, sondern müsse es live sehen.

      Dieser Besuch war für sie alles andere als entspannend. Auch die Großstadteltern mit ihren Großstadtkindern hatten wohl wenig postitives, wenn sie mit mir vor einem Gehege standen... Sorry, aber das was ich dort gesehen habe, halte ich für Tierquälerei.

      Was dem Fass noch den Boden ausgehauen hat, waren die Haustiere dort auf der sehr begrenzten Fläche. Ich habe mich gefragt, was ein Kind wohl so lernt, wenn es vor einer megafettgefütterten Ziege steht, die auf den angebotenen Mais aus Kinderhand nur noch Maisbröckchen rülpsen kann...

      Meine Freundin überredet mich ganz sicher nicht mehr zu sowas... und geht nun auch selber nicht mehr in Zoos :wink:

      Da bleibe ich lieber bei meinen heimischen Tieren und schaue meinen Schafen beim Herumtollen auf der Weide zu...

      Viele Grüße
      Corinna

    • Schon mal daran gedacht, dass sich viele Zoos durch die Eintrittsgelder finanzieren?
      Was wäre, wenn keiner mehr hin ginge? Ob das dann das Beste für die Tiere wäre?
      Aber man kann sie ja einschläfern, wenn es kein Futter mehr gibt. :kopfwand:

    • Wakan:

      nur zur Richtigstellung: in Köln leben schon länger überhaupt gar keine Eisbären mehr

      lg
      Jutta und ihre Jungs
      -die auch eine Dauerkarte für den Zoo hat, dort aber leider immer ohne ihre Jungs hingehen muss-

    • Zitat

      man kann es auch übertreiben.Wenn mich nicht alles täuscht müssen zoos auch gewisse auflagen erfüllen.

      Stimmt- zumindest für Deutschland. Auflagen gibt es auch für die Hundehaltung. Als da sind: 1. Zwinger mit einer Seitenlänge von mindestens 1,5 Hundelängen bzw. 6 bis 8 m². 2. 20 Minuten kräftezehrender Auslauf täglich und 3. "ausreichender" Kontakt zu seinem Halter falls der Hund einzeln gehalten wird.
      Bist Du der Ansicht das das ausreichend ist, oder hälst Du das für zu wenig? Denkst Du, die Auflagen für Wildtiere wären tiergerechter?


      Zitat

      Außerdem gibt es einige tierarten die ohne zoos sicher schon ausgestorben wären.


      Na und? Von der Tierart XY leben beispielsweise noch 5 Exemplare in US-amerikanischen Zoos, 13 in Europa und 8 in Asien. Gehst Du dann in den Zoo und sagst Deinem Kind "guck mal, bevor ganz viele Leute so eine tolle Schrankwand aus Edelholz hatten, wie die bei uns zu Hause im Wohnzimmer, gab es noch 30 Millionen solcher Tiere.

      Zitat

      Ich kann schlecht einmal im jahr mit meinen kids nach afrika fahren damit sie die tiere auch mal real sehen,


      Ein früherer Freund von mir stammt aus Gambia. Bevor er nach Deutschland kam, hatte er noch nie einen Hund in einem Zwinger gesehen, kein Kaninchen in einer engen Box, keinen Vogel in einem Käfig und keinen Fisch hinter Glas. Er konnte nicht verstehen, warum wir in D so etwas machen. Aber Gambia liegt ja auch in Afrika und ist entsprechend unzivilisiert (Sarkasmus Ende).
      Glaubst Du wirklich, Deinem Kind die Realität zu zeigen? Du zeigst ihm nur psychisch und sozial verkrüppelte Tiere. Und- durch einen visuellen Kontakt allein begreift Dein Kind überhaupt nichts von dem Tier. Nur über die Beobachtung natürlichen Verhaltens. Das Beispiel unterstützt Du selbst mit Deinen Beobachtungen von Kindern und großen Hunden.

      Noch mal was zum nachdenken für alle Befürworter von Zoos:

      Im Krieg und in Gefangenschaft/Sklaverei gingen bei allen Völkern der Menschheitsgeschichte, die Geburtenraten drastisch zurück.

      Bei streunenden Katzen und Hunden in der ganzen Welt, steht die Populationsentwicklung in direktem Zusammenhang mit dem Resourssenangebot.

      Frage: Warum ist die Nachzucht von Säugetieren in Gefangenschaft so schwierig, und zwar in Abhängigkeit vom Entwicklungsgrad der Art (je höher die evolutionäre Entwicklung, desto seltener eine erfolgreiche Verpaarung)?

    • Hallo Askja,

      diejenigen Zoos, die sich durch Eintrittsgelder finanzieren, dürften wohl die Ausnahme sein... gibt es überhaupt einen?

      Warum muss man Tiere dort verwaren, wo sie gar nicht hingehören?

      Viele Grüße
      Corinna

    • Hallo Corinna!
      Ja, der Opel-Zoo nimmt einen Teil der Eintrittsgelder für den Unterhalt der Tiere.
      Und auch einige Wildparks, die wir in unseren Urlauben schon besucht haben, tun das.
      Was andere Zoos mit ihrem Geld machen, weiss ich leider nicht.

      Aber was würde mit den Tieren passieren, die jetzt im Moment in Zoos und Tierparks leben?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!