Krefelder Zoo
-
-
1.) Tierqual ist eindeutig übertrieben
2.) Ich habe eigentlich zuerst eine Frage gestellt, aber egal. Ich habe zwei Patentiere
3.) Gefangenenlager ist auch eindeutig übertrieben
4.) Wer sich mit der Haltung von Terrarientieren auskennt, der weiß, dass man sich so ein Tier nicht "mal eben so" anschaffen kann. Die Tiere brauchen lebendiges Futter, richtige Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit, besondere Bestrahlung und und und. Es sind nicht sämtliche, verhaltensbiologische Grundsätze außer Kraft gesetzt. Die Tiere haben halt nur nicht den Freiraum, den sie in der Natur hätten. Ansonsten ganz normale Leguane, wie auch die, die durch die Wüste huschen.
5.) Du hast Recht, Eisbären sollten nicht bei uns oder sonst wo im Zoo oder Tierpark oder Reservat gehalten werden, genauso wie Elefanten, Delfine, Leguane und so weiter. Ich träume auch davon, dass jede Tierart durch ihr usprüngliches Habitat streift und einfach frei ist. Leider ist das in unserer Zeit wirklich oft nur ein Traum. Welche andere Alternative gibt es denn? Die Lebensräume werden immer kleiner, die Arten sterben aus. Zoo's und Tierpark's vielleicht weniger, aber Reservate tragen doch dazu bei, dass die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung geschützt werden und in Ruhe leben können.
6.) Sorry, war wohl ein Missverständnis.Im Großen und Ganzen bin ich ja auch deiner Meinung, aber ich finde, du bist da sehr "radikal" (...hoffe, das Wort klingt jetzt nicht zu hart...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
aber ich finde, du bist da sehr "radikal" (...hoffe, das Wort klingt jetzt nicht zu hart...)
:^^: Ich nehme es als Kompliment. Wie "radikal" ich bin, kannst Du überhaupt nicht ermessen.
Ich betrachte Tiere nicht als minderwertig, sondern als überlegen- jedes auf seine spezifische Art und räume ihnen den Status autonomer Nationen/Welten ein, die es in vollem Umfang zu respektieren und zu achten gilt.
Da der Mensch das nicht kann und nicht will, ist der also der Mensch minderwertig und primitiv, nicht die Tiere.
Wenn der Mensch die Natur nicht respektieren kann, was ich unterstelle, sie nicht respektieren will, wovon ich überzeugt bin, sollte der Mensch so bald wie möglich aussterben, was mein Wunsch ist- auch wenn viele das nicht verdient hätten, die Tiere auch nicht.
Wie jede Population ohne natürliche Feinde, wird der Mensch seine Umwelt langfristig zerstören und sich damit selbst auslöschen. Da bin ich sicher. Bis dahin tue ich für die Tiere was ich kann. -
hallo Wakan!
Frage: wie lebt dein Hund bei dir?
benutzt du ein Halsband? Geschirr? Leine?
Welches Futter gibst du ihm oder darf er selber jagen?sorry....im Prinzip hast du recht, mit dem was du sagst, aber so radikal wie du tust bist du nicht, da du einen Hund hast, der bestimmt glücklich mit dir ist, allerdings auch gewissen Einschränkungen unterworfen ist, weil du ihn bei dir zu Hause hältst, und nicht, weil es unbedingt seiner Art entspricht.
Genau genommen dürften wir überhaupt keine Tiere in Gefangenschaft, egal welcher Art halten.
Dazu gehören auch Hunde.
Hunde wollen sich fortpflanzen - ihrem Instinkt folgen. Und wie oft verbieten wir eben ihre Instinkte, indem wir sie erziehen, damit wir, die Menschen, ein gemütliches Leben mit ihnen haben.Daher....das wettern über nicht tiergerechte Zoos hat zwar seine Berechtigung, akzeptiere ich allerdings nur von jemanden, der sich keine Tiere hält.
Ansonsten hinkt das alles ein bisschen.lg
pinga -
Dem Statement kann ich nur zustimmen.
Klar kann ich nicht wissen, wie "radikal" du bist...kenne dich ja nicht.
Ich würde auch alles für Tiere tun...habe ja nicht einmal eine Fliegenklatsche Zuhause.
Weiß auch nicht, die Fliegen fliegen immer ins Terrarium.
Eins ist jawohl mal klar, uns allen geht es um das Wohl der Tiere und dafür müssen wir kämpfen...jeder auf seine Weise! :andiearbeit:
-
Weisst du, Corinna, so viel Arroganz und Überheblichkeit, wie in deinem letzten Post,
ist mir bisher nirgends entgegengeschleudert worden.
Hälst du mich für dumm, nur weil ich nicht deiner Meinung bin?
Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass das der neue Trend hier im Forum ist!
Du kennst mich nicht und weisst absolut nichts über mich und mein Leben. Von daher
finde ich deine Aussage mir gegenüber mehr als anmaßend!Im übrigen schliesse ich mich Pinga´s Fragen und Aussagen voll und ganz an.
Auch mit Stephy´s Aussagen gehe ich konform.Ach, eine Frage hätte ich noch an die "Anti-Käfig-und-jegliche-Art-von-nichtartgerechter-Haltung-Anhänger:
Von was ernährt ihr euch....? -
-
Ich wollte ja eigentlich was zum Topic auch schreiben:
Ich wohne bei Heidelberg und gehe so 1 mal im Jahr in den Zoo.
Was mir dort gefällt: Dieser Zoo entwickelt sich immer mehr dahin, es den Tieren so angenehm wie möglich zu machen.
Was mir nicht gefällt ist, gerade im Affenhaus, dass sie kaum Möglichkeit haben, sich den Blicken der Menschen zu entziehen.
Die Preise finde ich in Ordnung, und wenn ich nur 1 mal im Jahr in den Zoo gehe, ist mir so gut wie jeder Eintrittspreis recht. Kommt den Tieren dort zu Gute. Hunde sind ebenfalls erlaubt.Und zu Tierhaltung allgemein:
Es gibt keine artgerechte Tierhaltung. Keine. Überhaupt nicht. Ab dem Moment wo Tiere auf den Menschen angewiesen sind, ist es nicht mehr artgerecht. Kann ja auch nicht, ansonsten wäre der Mensch gefährdet.
Ein Teufelskreis.lg
pinga -
Nochmal zu den ach so bösen Zoo's:
Wer mal unter Wiki das Wort Zoo eingibt, der findet vielleicht seine Erleuchtung!
Denn man sollte so "Kleinigkeiten" wie Schutzprojekte, die sehr häufig von zoologischen Gärten unterstützt werden nicht ausblenden. Natur- und Artenschutz ist eine der Hauptaufgaben heutiger zoologischer Gärten, nicht mehr das zur Schau stellen wilder Tiere. Auch die Erhaltungszucht ist, meiner Meinung nach, wichtiger denn je.
Das Tier, welches man im Zoo sieht, ist Repräsentant für seine Argenossen, die durch die Schutzprojekte des Zoo's in ihrer Heimat
geschützt werden. -
Zitat
Das Tier, welches man im Zoo sieht, ist Repräsentant für seine Argenossen, die durch die Schutzprojekte des Zoo's in ihrer Heimat
geschützt werden.So wie hier: http://www.tagblatt.ch/index.php?arti…=&ms=hauptseite
-
Man lese den Text unter dem Foto:
"Hinter Gittern und in Schutzrevieren sind sie noch einigermassen sicher"Es gibt keinen Lebensraum mehr für diese Tiere. Lies doch selbst, die letzten Orang-Utans werden systematisch abgeschlachtet.
Was ist deine Alternative, wenn nicht zoologische Gärten und Schutzreviere? Die Tiere aussterben (abschlachten) lassen!?!
-
Hi
Zu den Leguanen möchte ich sagen, daß mein ältester
Freund lange, bis zu ihrem Tod nach etlichen Jahren,
zwei Leguane gehalten hat.
Obwohl er ein Riesenterrarium gebaut hat,
hat er, nach dem Tod der beiden, gesagt
daß es aus seiner heutigen Sicht falsch war sie zu
halten und man ihnen irgendwie beim langsamen Sterben zusieht.Das sind nicht meine Worte aber nachdenklich stimmen sie mich schon.
Haustiere und Wildtiere zu vergleichen funktioniert nicht finde ich.
Ich denke man kann sehr wohl gegen Zoos sein
und dennoch guten Gewissens Haustiere halten.Wie ich die Frage nach der Ernährung in einen sinnvollen
Zusammenhang bringen soll, werde ich sicher auch noch herausbekommen. Bis dahin erkläre ich daß ich mich
vorwiegen von Äpfeln ernähre.Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!