Richback, Tschiuaua und Co - Part IV

  • Ich weiß nicht, ob das hier ein gehört, aber hier werden ja immer wieder einige kuriose Mischlinge angeboten.

    Was mir bisher bei kleinen Mischlingen vom Vermehrer aufgefallen ist:

    X - Beine, bzw teilweise extremst nach außen gedrehte Voderpfötchen. Sieht insgesamt sehr ungesund aus.

    1 x shih tzu malteser mix, 3 Jahre alt

    1 x chihuahua bolonka mix, 10 Jahre alt

    Auch bei kleinen Mischlingen aus dem Tierschutz ist mir das jetzt öfter aufgefallen.

    Woran liegt das? Genetik, Fütterung, Haltung?

    Haben diese Hunde Schmerzen?

    Welche Probleme können sich daraus entwickeln ?

  • Tierschutz ist ja auch kein Qualitätsmerkmal per se, im Sinne von "Da gibt es nur gesunde, solide gezüchtete Hunde". Da landen vorrangig Hunde aus dubiosen Quellen bzw im Auslandstierschutz das, was halt lokal so zusammen fabriziert wird. Sprich: selbstverständlich sitzen in Tierheimen auch völlig desolate Hunde und besonders Vermehrerhunde.

    Vermutlich besonders ausschlaggebend: wahllose Auswahl der Zuchttiere. Manche Deformationen können Wachstumsstörungen sein, wegen Fütterung, Haltung usw.

    Und klar tun etliche Fehlstellungem weh oder führen zumindest irgendwann zu schmerzhaften arthrotischen Veränderungen. (Wobei manche Fehlstellung oder zumindest Achsenabweichung noch ohne Krankheitswert bei einigen Rassen grundsätzlich auch explizit erwünscht ist. Der Kiefer, die Zahnstellung einer Bulldogge etwa wär bei ungefähr allen anderen Rassen zuchtausschließend, Dackelbeinstellung ein schwerer Fehler, oderoderoder)

  • Es sind nicht so sehr kleine, sondern vor allem kurzbeinige Hunde, die diese X-Beine haben. Das geht also mit der Verkürzung der Beinknochen einher, nicht mit der Verkleinerung des Hundes als Ganzes.

    Es kann bei größeren Kurzbeinern ebenso auftreten wie bei kleinen. Bassets zB sind häufig betroffen.

    Auf alten Bildern von Dackeln kann man sehen, daß die krummen Beine früher ganz üblich waren. Auch sprachlich war "Krummbeiner" ein Synonym für Dackel.

    https://www.dackel.de/dackel-geschichte/

    (etwas runterscrollen)

    Anscheinend ist es schwer, das wegzuzüchten, aber doch möglich, denn heutige Dackel aus vernünftiger Zucht haben gerade Beine.

    Gut und gesund kann es nicht sein, denn die Gelenke werden ja schief belastet und dadurch mehr beansprucht. Je größer und schwerer der Hund, umso stärker wird sich das auswirken.

    Dagmar & Cara

  • Ich glaube, sie hat lediglich diese hellen Huskyaugen, die im Innenraum fototechnisch eine rote Pupille bekommen. Also nix schlimmes.

    Dagmar & Cara

    Rote Hundeaugen bei Blitzlicht heißt meist, dass der Hund kein Tapetum Lucidum hat, (bzw reflektieren blaue Augen wohl generell nicht wie "Laserdog"). Was so weit kein Drama ist, aber vielleicht die Dämmerungs- und Nachtsicht etwas schlechter macht, denn dafür haben Katzen und Hunde diese extra Schicht im Auge ja eigentlich.

  • @pinkelpinscher

    Danke, wieder was gelernt. Deswegen mag ich dieses Forum so gern. Dieser riesige Pool an Wissen und Erfahrung der sich hier zusammen findet. Man kann immer wieder wo was dazu lernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!