Anfänger, verzweifelt trotz/wegen Recherche

  • Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber da hier der Airedale Terrier empfohlen wurde: der wurde mir empfohlen und ich habe weder Kinder noch suche ich einen Hund der nebenher läuft, sondern einen der richtig Bock auf Hundesport hat. Verstehe nicht, was der schon wieder hier sucht.

    Also, entweder hast du nicht richtig gelesen bei deiner Empfehlung, oder nicht richtig verstanden. Und das eine schließt das andere nicht aus. Ich dachte, du wärest gerade zufrieden gewesen und wolltest dir welche anschauen? Das ist doch immer das Wichtigste, dass der Hund von seinem Wesen und Charakter her zu einem passt.

    CattyDoggy

    Ich würde mich dann auch eindeutig eher an die Pinscher Empfehlung dranhängen, wenn das ein Typ Hund ist, der euch gefällt. (Meine Rasse würd ich dir zB auch nicht empfehlen.) Ich bin ehrlich - und das ist nicht "Forenmeinung", sondern Real-Life Meinung: Diese extremen Plattnasen, die deformierten Skelette von Bulldoggen tun mir einfach weh, weil es den Hunden weh tut, weil es ungesund ist. Und - ich kenn ja viele - die meisten haben auch Allergien und viele andere "Schwächen". Ist einfach kein Hundetyp, den ich guten Gewissens empfehlen kann.

    Ich wünsche euch aber viel Erfolg und ich würde - auch wenn ihr einen Tierschutzhund ausschließt für euch - evtl auch mal im Tierheim als Gassigänger anheuern. Neben Hunden, die man in einem Hundesportverein oder wenn der Betreiber nett ist und kein Thema damit hat (oder ihr das bezahlt) in einer Hundeschule kennen lernen kann, wäre das auch eine Möglichkeit, euch mal in eigenen Kontakt mit bestimmten Hunden und Hundetypen zu bringen. Denn dann ist es euch sicherlich auch viel klarer, was ihr wollte. Ein Pinscher und eine Bulldogge sind nämlich sehr unterschiedlich.

    Pinscher und Bulldogge sind natürlich verschiedene Typen. Aber wir sind halt zwei verschiedene Menschen :D die gemeinsam versuchen einen Hund zu finden der beiden zusagt.

    Beim Pinscher machen wir uns sorgen was das Zusammenleben mit kleinen Kindern angeht. In "Ratgeber" wird er für Leute mit Kindern abgeraten. Aber wir haben mittlerweile gelernt nicht so viel acht auf Ratgeber zu geben :D

    Es wäre schön wenn sich weitere Pinscher Besitzer melden würden und etwas zu diesem Thema sagen würden.

  • Naja, du wirst immer bei neuronal schnellen Hunden (also Hunden, die sehr flink denken, sehr reaktiv sind, Außenreize schlechter filtern) immer bestimmte Vorteile haben, die bestimmte Nachteilen mit sich bringen. Bei neuronal langsamen Hunden sind es eben andere (und eine Bulldogge ist schon auch ein Hundetyp - selbst wenn sie 100% gesund wäre - der nicht zu jedem passt).

    Das heißt, hast mit dem Pinscher einen Hund, der auf Bewegung reagiert und rassetypisch dann eben gern mal griffig, aber ebenso einen Hund, den du mit einer vernünftigen Erziehung gut ins Leben integrieren kannst. Ein Hund, der schnell reagiert bekommt man auch schneller erzogen. Da ist der Vorteil im Nachteil oder eben der Nachteil im Vorteil - wie herum man es auch dreht. Erzogen kommt nämlich kein Hund auf die Welt - man kann im Welpen und Junghundalter sehr viel beeinflussen und zwar sowohl zum Guten als auch zum Gutgemeint-aber-danebenen.

    Das heißt: mit einem gut erzogenen Pinscher (oder Elo, Labbi, etc pp - auch wenn sie vom Gemüt her noch etwas anders sind) habt ihr genausowenig Probleme mit Kindern wie mit einer gut erzogenen Bulldogge.

  • Also irgendwie blicke ich bei euch überhaupt nicht mehr durch.

    Ihr macht euch beim Pinscher Sorgen wegen eures Kindes, überlegt aber gleichzeitig, euch einen Rottweiler, Dobermann oder Cane Corso zu holen? Gut, die Rassen sind ja mittlerweile wieder raus, aber ich kann euren Überlegungen echt nicht folgen.

    Wie man sich die Bulldoggen anschauen und gleichzeitig sagen kann, "joa, sieht doch gut aus und überhaupt, Labbis können ja auch krank werden." ist mir ebenfalls ein riesengroßes Rätsel. Wie kann man das nicht sehen? Und noch schlimmer, wie kann man so etwas wollen? Ich verstehe das nicht.

  • Eine Continental Bulldogg oder Oldenburg Englisch Bulldogge soll ja die gesunde Form einer englischen Bulldogge sein oder verstehe ich das falsch?

    Beides sind keine anerkannten Rassen - in NRW wird euch der Hund als angeblicher Listenhund-Mix schneller eingezogen, als ihr gucken könnt. Wenn ihr nicht das Bundesland wechseln wollt, sind die raus.

  • Bulldoggen sind völlig verkrüppelte Hunde, denen ständig irgendwas weh tut... wie kann man sich das schön reden wollen

    Tun wir das? Nein! Wir sortieren aus und fragen und hinterfragen gewisse Sachen was die Hunde angeht und versuchen uns ein Bild zu machen. Wenn ich mich im Forum umschaue, dann sehe ich viele Profilbilder mit Bullys. Ihre Meinung würde ich auch gerne hören, aber bis jetzt hat sich keiner getraut zu melden. Ich hätte gerne beide Seiten gehört. Es gibt immer zwei Seiten und es wäre richtig beide zu hören.

  • Eine Continental Bulldogg oder Oldenburg Englisch Bulldogge soll ja die gesunde Form einer englischen Bulldogge sein oder verstehe ich das falsch?

    Beides sind keine anerkannten Rassen - in NRW wird euch der Hund als angeblicher Listenhund-Mix schneller eingezogen, als ihr gucken könnt. Wenn ihr nicht das Bundesland wechseln wollt, sind die raus.

    Ach, NRW? Ja, da würd ich die auch nicht halten, das kann leicht passieren. Hatte irgendwie NS abgespeichert.

  • Die Continental Bulldog ist eine nicht von der FCI anerkannte Rasse, die "Papiere" bringen einem da in NRW gar nichts, wenn da irgendwer phänotypisch einen Listenhund-Mix vermutet. Dann wird der Hund schneller ins TH eingezogen, als man gucken kann - man darf in NRW nämlich keine Listenhunde privat kaufen.

    Bitte Vorsicht mit solchen Rassevorschlägen für NRW!

    Zumindest der VDH spielt mittlerweile mit.

    https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/continental-bulldog

  • Eine Continental Bulldogg oder Oldenburg Englisch Bulldogge soll ja die gesunde Form einer englischen Bulldogge sein oder verstehe ich das falsch?

    Beides sind keine anerkannten Rassen - in NRW wird euch der Hund als angeblicher Listenhund-Mix schneller eingezogen, als ihr gucken könnt. Wenn ihr nicht das Bundesland wechseln wollt, sind die raus.

    Auf der Seite die ich gepostet habe wird extra darauf hingewiesen, dass ihre Hunde keine Listenhunde sind. Vor dem Kauf würde ich das natürlich prüfen und in Erfahrung bringen.

  • Beides sind keine anerkannten Rassen - in NRW wird euch der Hund als angeblicher Listenhund-Mix schneller eingezogen, als ihr gucken könnt. Wenn ihr nicht das Bundesland wechseln wollt, sind die raus.

    Auf der Seite die ich gepostet habe wird extra darauf hingewiesen, dass ihre Hunde keine Listenhunde sind. Vor dem Kauf würde ich das natürlich prüfen und in Erfahrung bringen.

    Ja, die können viel auf ihre Homepage schreiben.

    Nur werden ihre Papiere vom AmtsVet eben nicht anerkannt. Und jeder von diesen Produzenten wird dir natürlich Stein und Bein schwören, dass sie keine Listenhunde züchten.

    Wenn man dann zum Rssegutachten einbestellt wird, ist das Geheul groß.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!