Wie gut ist das Gedächtnis von Hunden?
-
-
Wer weiß, wie gut die Erinnerung bei Hunden ist? Also wie lange können sie sich an Menschen oder andere Hunde erinnern? Bei Elefanten sagt man ja, sie würden sich immer an einen Menschen erinnern, den sie mal gesehen haben. Und bei Hunden? Erkennen sie z.B. ihre Züchter wieder, einen ehemaligen Besitzer oder die Mutterhündin, Geschwister? Nach wie langer Zeit ist die Erinnerung weg?
Weiß da jemand was, irgendwo gelesen oder selber erlebt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich hole jetzt mal meine als Beispielt her.
Ronja und ihre Mutter, ihre Mutter machte sie nieder, aber Ronja geht immer auf sie zu und ergibt sich. Auch, macht sie trotz ihrer sechs Jahre oft auf Kleinhund, vom Bellen her.
Bei ihren Brüdern sie gehen ohne Rangordungfrage aufeinander zu, dies wurde früher erledigt, und muss nicht mehr gemacht werden.
Wenn ich wieder zu ihrem zuhause gehe, geht sie sofort in die Hundehütte oder will in den Keller, wo ihre Babystube war.
Wenn sie einen Stecken hat unterwegs und ich mit ihr nachhause gehe, rennt sie am nächsten Tag wieder dort hin, wo sie am Vortag den Stecken ablegte. (Manchmal hat sie Pech und ein anderer Hund hat ihn woanders hingelegt)
Wenn ich ihren Ball auf einen Baum schmeise und nochmals nach Hause gehe und ein zwei Stunden später mit ihr losziehe, rennt sie genau zu diesem Baum und guckt hoch.Es gibt viele Leute die sagen, Hunde haben kein Gedächtnis, sie lernen nur aus Erfahrungen.
Ich muss gerade bei Ronja sagen, sie speichern viel ab:-) Aber, das ist nur meine Erfahrung, bin gespannt wie andere es erleben.Tine
-
Zitat
Es gibt viele Leute die sagen, Hunde haben kein Gedächtnis, sie lernen nur aus Erfahrungen.
Ich muss gerade bei Ronja sagen, sie speichern viel ab:-)Dieser (Ab)satz bringt mich etwas ins grübeln. Das Gedächtnis ist doch irgendwie ein Speicher in dem Erfahrungen abgespeichert werden? Oder was willst du damit sagen?
Ansonsten hast du es mit sehr guten Beispielen sehr gut beschrieben.
Schönen Abend noch
-
So wie Tine es berichtet, habe auch ich die Erfahrung gemacht!
Ich habe in der Vergangenheit, (bedingt durch die absolute Unfähigkeit Bälle zu schmeißen) schon etliche Exemplare mit Wurfschleuder( eben weil ich nicht werfen kann) den Bäumen geschenkt! In unterschiedlichen Wäldern hängen die unterschiedlichsten Bälle in den schillernsten Regenbogenfarben auf den Ästen!
( Ähnlich der Christbaumkugeln am Weihnachtsbaum)
Egal wieviel Zeitabstand zwischen den Spaziergängen in diesen Wäldern liegen, Bonny läuft zielsicher zu diesen besagten Bäumen!( Wenn wir dann an ihnen vorbeilaufen)
Ich muss dazu sagen, dass es eines der größten Katastrophen für Bonny ist, wenn so ein unkontolliert von mir geschmissener Ball hängen bleibt! Um ihn dann dazu zu bewegen weiter zu laufen , bedarf es schon einer eingeübten Clownerie meinerseits, um ihn vom Weiterlaufen zu überzeugen! Er ist bei jedem Ballverlust untröstlich und versteht die Ungerechtigkeit der Naturgegebenheiten nicht! Warum kommen Eichhörnchen und Vögel auf die Bäume :motz: :motz: , eine wohl immer offenstehende Frage!
Fazit: Hunde müssen ein Gedächtnis haben!
P.S. Stellen, an denen einmal erfolgreich im Aas gesuhlt wurde, bleiben immer Stellen, die auf solches kontrolliert werden müssen!
-
Hallo,
ich bin überzeugt, Hunde haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis.
Hätten sie das nicht, könnten wir wahrscheinlich und wollten es auch nicht, mit ihnen zusammen leben.
Ich möchte nicht morgens einem Hund mit komplett leerer Festplatte gegenüber stehen
Ich denke, der Hund speichert vollkommen andere Inhalte als wir Zweibeiner.
Er interessiert sich nun mal nicht für den 30-jährigen Krieg, die Polit-Cracks und angesagte Stars.- Ich bin ein Hund!-
Bruno weiß nach Tagen noch, wo ein Hase unseren Weg gekreuzt hat oder welchen Baum ein Eichhörnchen hoch gelaufen ist. Er findet seine Spielsachen, die er irgendwo liegen gelassen hat, auf Anfrage.
Er erkennt seine Feinde und deren Besitzer von Weitem, auch nach dem Tod des Hundefeindes.
Nach Jahren werden Besucher wieder erkannt und mehr oder weniger stürmisch, je nach Neigung, begrüßt.
Er speichert Gerüche, Geräusche, Situationen, Jagdtechniken, Menschen, Topographien....Ein erfahrener Hundemensch sagte mir mal, es dauert bis zu 10 Jahren, bis der Hund schlechte Erfahrungen gelöscht hat.
Woher er das weiss - keine Ahnung. Ob er Recht hat- ??Weiter interessiert,
Friederike -
-
Ich habe auch ein schönes Beispiel für ein prima Hundegedächnis.
Meine Schwiegereltern haben abends gerne vor dem Schlafengehen noch ein Glas Wein getrunken. Mein Schwiegerdaddy ist immer zuerst ins Bett und hat die Schäferhundin mitgenommen. Sie hat dann regelmäßig kontrolliert wie voll das Glas noch ist und zwar nur bei ihm. Bei Schwiegermutti war das egal, sie kommt ja erst nach. War das Glas halbvoll hat sie sich wieder hingelegt, war das Glas aber schon fast leer, blieb sie davor stehen, bis er den letzten Schluck getrunken hat und ist dann zur Wohnzimmertür gelaufen.
Aufgrund einer Krankheit durfte Schwiegermutti dann gar keinen Alkohol mehr trinken, Schwiegerdaddy hat dann sein abendliches Glas auch sein lassen. Ca. 2 Jahre später ist diese Gewohnheit wieder eingezogen, nachdem die ganze Krankengeschichte gegessen war. Und schon am ersten Abend hat sie wieder das Glas kontrolliert.
Sie muss sich also dran erinnert haben und das nach zwei Jahren! Ich habe echt gestaunt!
-
Zitat
Dieser (Ab)satz bringt mich etwas ins grübeln. Das Gedächtnis ist doch irgendwie ein Speicher in dem Erfahrungen abgespeichert werden? Oder was willst du damit sagen?
Ansonsten hast du es mit sehr guten Beispielen sehr gut beschrieben.
Schönen Abend noch
Stimmt das Gedächtnis ist wie eine Speicherung, so auch bei uns.
Aber, ich habe schon oft erlebt, wenn ich hergehe und meinte Ronja oder ein Hund allgemein hat ein Gedächtnis.
Das ich ausgelacht oder belehrt wurde, dies sei absolut nicht der Fall. Ein Hund habe kein Gedächtnis, er lerne nur aus Erfahrungen. ´Was man ihnen beibringt. Total unlogisch irgendwie, wenn diese Sätze kamen.Kann noch ein Beispiel bringen. Wir gingen mit Ronja spazieren, vor zwei Jahren, da war sie vier Jahre alt, ihre Mutter war dabei. Ihre Mutter haute ab, in den Wald und Ronja blieb hier. Total verunsichert, dann kam ein stürmischer Rüde an.
Normalerweise für meinen Hund kein problem, dem wird entgegen geknurrt und Rüde haut ab.
Statt dessen, fing Ronja total hoch mit einem Welpenbellen an, ich schaute vielleicht.
ihre Mutter kam aus dem Wald, sah die Beiden an, ging gegen den Rüden, der sofort das Weite suchte.
Dann bekam aber Ronja was ab, weil diese gleich stürmisch auf die Mutter zu ging. Und Ronja`s Mutter haute gleich wieder ab, sie hatte die Situation geklärt.
Obwohl Ronja in diesem Fall ganz hätte es alleine klären können.
Wenn ihre Mutter dabei ist, wird mein Hund sofort zum Kleinhund, da kann ich als Besitzer machen, was ich will:-(.Nun geniese ich ein wenig die Sonne, bin froh das ich mit meinen Erfahrungen nicht alleine da stehe.
Tine
-
Ungeliebte Aufgaben: 2 Sekunden
leckerer toter Hase: 2 Wochen
eigene Welpen: 7 Jahre (Zumindest bin ich mir sicher, dass sie ihren Sohnemann wiedererkannt hat.)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!