Verlängerte „Läufigkeit“, Ausfluss
-
-
Danke Svenja
Das mit dem Stress... ehrlich gesagt, denk ich, dass ich eher ruhiger bin als sonst. Ich bin Risikopatientin und momentan quasi nur zuhaus und im Wald. Vespa wechselt auch deutlich weniger zu meiner Partnerin und wird nicht fremdbetreut. Das rammeln tritt bei ihr immer in der Läufigkeit auf. Nach der letzten hörte es ganz normal auf.
Das schnüffeln ist eben ganz klar kein jagdliches Schnüffeln. Sie klebt förmlich an Pipistellen und ausgewählte Kackhaufen will sie zum wälzen nutzen - auch das macht sie nur wenn läufig. Wildspuren werden normal angezeigt. Sie ist, wie auch schon nach der letzten Läufigkeit, wieder etwas aufgedreht und hört ein wenig schlechter, auf mich macht es wirklich einen hormonell gesteuerten Eindruck. Auch ihr Schäfifreund war vor der letzten Läufigkeit nicht so sexuell interessiert an ihr.
Sie wird im Mai 2 Jahre alt. Wenn keine Zysten oder Veränderungen an der GM da sind bin ich auch gern bereit, zurückzulehnen und abzuwarten, respektive vielleicht mit Mönchspfeffer o.Ä. etwas zu unterstützen. Mir ist alles recht was nur Imbalance und noch nicht bedrohlich ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann würde ich nun auch den Dienstag abwarten. Danach hast du Gewissheit.
Sag auf jeden Fall Bescheid was es ergeben hat
-
So - soeben zurück vom Schall. Die GM ist absolut normal, keine Zysten, nichts auffälliges. Beidseitig war entweder ein Ei oder Gelbkörper zu sehen. Es ist also nicht sicher zu sagen, ob sie nochmals läufig wird oder ob die vorbei ist. Dabei stellt sich dann auch die Frage, ob Vespa schon im Herbst eine weisse Läufigkeit hatte - da waren ja Anzeichen da, die Läufigkeit kam aber erst im Januar.
Das Ganze sieht also nach hormonellem Durcheinander aus - best case szenario. Ich werd also mal gucken, ob ich sie phytotherapeutisch unterstützen kann. Hoffe, sie wird nicht nochmal läufig - sie hat eh schon wenig Hundekontakt, wäre gut wenn das bald wieder geht ohne Stress für beide.
-
@Syrus Das ist eine gute Idee - die werden im Raum Bern vielleicht eine gute Adresse kennen. Zürich sind ca 2h Autofahrt. Bern hat auch eine Klinik - weiss aber nicht ob die gut sind in dem Bereich. Man hört allgemein nicht nur gutes. Zürich wäre sicher nicht ideal momentan. Ich werd auf jeden Fall den Schall abwarten und dann in Zürich mal anrufen und nachfragen.
Helfstyna Jaaaa, ich hoffe sehr, dass es nur das ist. Sie ist ja echt noch jung. Wobei die grossen Rassen ja schon zu Zysten und Co neigen sollen. Würdest du - wenn im Schall nichts zu sehen ist - kein Blutbild inkl. Hormoncheck machen lassen? Das wär jetzt mein Vorgehen gewesen. Solange es nicht bedrohlich ist, könnte man dann ja abwarten. Und gegebenenfalls etwas unterstützen.
Die Kleintierpraxis Witschi in Münchenbuchsee ist auch gut bei Reproduktionsmedizin.
-
Danke für den Tip!
-
-
Kleiner, aber oftmals sehr wirksamer Tipp, wenn die Hormone gerade durchdrehen, setz sie auf Diät.
Das wirkt oftmals Wunder.
-
Kleiner, aber oftmals sehr wirksamer Tipp, wenn die Hormone gerade durchdrehen, setz sie auf Diät.
Das wirkt oftmals Wunder.
Danke. Wir haben nach der Läufigkeit das Futter schon bisschen reduziert, allerdings nicht so viel, da sie sonst draussen zum irren Staubsauger wird. Aber ich behalt das im Hinterkopf - notfalls halt mit Maulkorb draussen.
-
Beidseitig war entweder ein Ei oder Gelbkörper zu sehen.
Also mir hat die Rhadiologin letztens erklär, dass man beim Hund Ei oder Gelbkörper erst wirklich kurz vor bzw. nach dem Eisprung bei Hunden sieht.
Wenn Vespa im Januar läufig war, würde das heissen, das sie nach 3 Monaten wieder Läufig ist?
Habe ich das richtig verstanden?
-
Beidseitig war entweder ein Ei oder Gelbkörper zu sehen.
Also mir hat die Rhadiologin letztens erklär, dass man beim Hund Ei oder Gelbkörper erst wirklich kurz vor bzw. nach dem Eisprung bei Hunden sieht.
Wenn Vespa im Januar läufig war, würde das heissen, das sie nach 3 Monaten wieder Läufig ist?
Habe ich das richtig verstanden?
Das war auch meine Interpretation - entweder grad durch oder kurz davor. In jedem Fall ein ziemliches Durcheinander.
-
Ah ok, dann hab ich das richtig verstanden.
Also Normal finde ich das jetzt ehrlich gesagt auch für eine junge Hündin nicht. Dass es mal verschiebt oder mal aussetzt, das höre ich häufiger, aber so schnell hintereinander?
Wenn ich dich richtig verstehe, hegst du ja sogar die Vermutung, dass sie im Herbst auch vielleicht Läufig war?
Wenn sie jetzt wieder in 3-4 Monaten läufig wird, würde ich das wohl auf jeden Fall medizinisch abklären lassen.
Kann ja auch was anderes sein, was da Hormonell nicht passt und die immer wieder kommende Läufigkeit nur ein Symptome - keine Ahnung, vielleicht was an der Nebenniere oder Schilddrüse? (Keine Ahnung, ob das sowas auslösen kann, aber einfach als Möglichkeit)
Die Klinik in Bern müsste doch auch eine Uniklinik sein? Ich würde auf jeden Fall dann zu einem Endokrinologen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!