Verlängerte „Läufigkeit“, Ausfluss

  • So - nun hats auch noch Vespa erwischt. Ihre zweite Läufigkeit war Anfang Februar zu Ende. Sie wurde etwas „normaler“, aber das anrammeln kam nach einer Weile wieder und ich fand auch, dass sie draussen extrem interessiert an Pipistellen war. Ihr Schäfifreund war offensichtlich auch an ihr interessiert. Soweit sogut - nun hatte sie in den letzten Tagen kleine durchsichtige Tröpfchen an der Vulva. Ansonsten fit und munter. Einzig die Haut wurde schuppig seit ein paar Tagen. Das Fell stumpfer als sonst. Und heute vermehrt wässriger Ausfluss. Seufz. Ich also zum TA - sie an der Tür auf Distanz abgegeben - ich darf ja nicht rein, weil Risikogruppe und akute Borreliose obendrauf. Arme Vespa. Es wurde erstmal ein Abstrich gemacht und wie ich vermutet habe - kein Eiter unterm Mikroskop erkennbar. Nun hab ich sie zum Schall beim Spezialisten am Dienstag anmelden lassen. Denke, Blutbild und Hormone lass ich auch gleich checken.

    Ach menno... ich befürchte, die kleine Grosse hat hormonaktive Zysten. Würde passen. Ich will diesen Hund nicht kastrieren, echt nicht. Die braucht noch Reife und als TS Hund mit paar Defiziten ist Kastra wirklich das Letzte was ich will. Hoffe die Gebärmutter ist sauber. :lepra:

    Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Geschichten?

  • Wenn es keine (beginnende) Pyo ist sondern ein anderes hormonelle Problem muss Kastration nicht unbedingt sein.

    Such einen Fachtierarzt für Reproduktionsmedizin (wo kommst du denn her?) auf, der kann bei sowas helfen ohne gleich die Messer zu wetzen.

    Oft lassen sich hormonelle Dysbalancen medikamentös gut behandeln und kommen evtl gar nicht wieder, sodass eine Kastration nicht nötig ist.

    Mach dich aber darauf gefasst, dass das der einstimmige Lösungsvorschlag von normalen Haustierärzten sein wird. Lass dich nicht beirren sondern hol die Fachmeinung ein.

  • Jep - das kenn ich eben auch so. Hab mal eine recht ausführliche Alternativtherapie Ausbildung für Tiere gemacht und kenne daher die so üblichen „Lösungen“. Bei Zysten wird halt auch gern grad alles rausoperiert, da die Zysten auf Medikamente nur zwischen 35% (erster Anlauf) bis 67% (dritter Anlauf) reagieren und gerne wiederkommen. Und angeblich oft Veränderungen an der GM da sind. Schon krass - beim Menschen ist man längstens davon weg beim kleinsten Problem GM und Eierstöcke rauszuschnippeln.

    Was beim Menschen öfters funktioniert sind Progesterongaben oral oder vaginal über 10 Tage und dann abrupt absetzen damit die Zysten platze wie sie es eigentlich von Natur aus hätten sollen. Aber das geht halt nicht bei allen Zystenarten. Keine Ahnung ob man das mit Hunden macht? Machbar wärs ja.

    Solange es nichts hochakutes ist (davon gehe ich mal aus), wird eh grad noch nichts entschieden. Reproduktionsmediziner - gute Idee. Keine Ahnung wo ich den/die finde. Muss ich mal suchen, wir sind in der Schweiz.

    So ein Mist. Ich Risikogruppe, meine Mithundebesitzerin und Partnerin an der Front arbeitend. Dummer Zeitpunkt für solche Probleme.

  • Wie weit ist es denn bis Zürich? Die Uniklinik müsste auf jeden Fall Spezialisten haben.

    Sonst einfach mal googeln oder in Zürich anrufen und nach Empfehlungen in eurer Umgebung fragen.

    Da könnt ihr auch gleich abklären wie dringend Behandlungsbedarf besteht. Vielleicht ist es ja machbar noch eine Weile zu warten bis die Lage sich etwas beruhigt hat. Oder die Proben können beim Hauszierarzt genommen, eingeschickt und dann telefonisch mit dem Spezialisten besprochen werden. Ihr werdet schon eine Lösung finden bei der sich niemand in Gefahr begeben muss, das ist ja das Wichtigste.

  • Wenn es erst die zweite Läufigkeit und keine Pyo ist, würd ich da vermutlich noch gar kein großes Arsenal auffahren.

    Es kann durchaus sein, dass es einfach dauert, bis sich der ganze Hormonzyklus vernünftig einspielt. Ich denke, ich würde einfach noch etwas abwarten und weiter beobachten.

    Ganz besonders, wenn der Ultraschall jetzt nichts zeigt.

    Wie gesagt, es ist gerade mal der zweite Zyklus, hinzu kommt der Stress durch die momentane Situation, den auch die Tiere mitspüren, dass da die Hormone etwas schwanken, ist nicht so ungewöhnlich.

  • @Syrus Das ist eine gute Idee - die werden im Raum Bern vielleicht eine gute Adresse kennen. Zürich sind ca 2h Autofahrt. Bern hat auch eine Klinik - weiss aber nicht ob die gut sind in dem Bereich. Man hört allgemein nicht nur gutes. Zürich wäre sicher nicht ideal momentan. Ich werd auf jeden Fall den Schall abwarten und dann in Zürich mal anrufen und nachfragen.

    Helfstyna Jaaaa, ich hoffe sehr, dass es nur das ist. Sie ist ja echt noch jung. Wobei die grossen Rassen ja schon zu Zysten und Co neigen sollen. Würdest du - wenn im Schall nichts zu sehen ist - kein Blutbild inkl. Hormoncheck machen lassen? Das wär jetzt mein Vorgehen gewesen. Solange es nicht bedrohlich ist, könnte man dann ja abwarten. Und gegebenenfalls etwas unterstützen.

  • Ich würde einfach mal abwarten.

    Gerade so kurz nach der Läufigkeit und wenn da noch etwas Unruhe ist, würd ich auch auf den Hormoncheck wenig geben. Einfach weil in dem Stadium schwer zu sagen ist, ob er Ursache oder Folge ist.

    Wenn Zysten und Pyo ausgeschlossen sind, würde ich wirklich einfach abwarten (evtl bis zur nächsten Läufigkeit) phytotherapeutisch unterstützen und einfach mal schauen, dass man den Stress runterfährt, den man selber ob der Situation gerade empfindet.

    Meine Hündin hatte auch hormonell aktive Zysten, aber in einem anderen Alter.

    Und wenn ich mich nicht verrechnet habe, wäre jetzt genau der Zeitpunkt für eine Scheinmutterschaft, Läufigkeit ist ca zwei Monate um oder? Das könnte auch noch mithineinspielen, dass sich das einfach dieses Mal mehr abzeichnet, als eine Scheinträchtigkeit. Wie gesagt, der Körper muss oftmals einfach lernen, mit der Entwicklung umzugehen.

  • Ja - es sind sogar exakt 2 Monate. Das Gesäuge ist allerdings nur minim geschwollen. Dafür die Schnalle umso mehr.

    Die erste Läufigkeit war noch gesplittet, am Ende aber dann recht normal. Das rammeln und excessive Schnüffeln hat gut abgenommen. Die zweite Läufigkeit war nun 9 Monate später eigentlich bilderbuchmässig. Wenn man davon absieht, dass Vespa schon 4 Monate vorher wieder mit mehr schnüffeln und pinkeln angefangen hat. Dachte dauernd, sie wird gleich läufig, aber es dauerte ewig. Dann alles prima normal. Nach der Blutung reduzierte sich das rammeln und schnüffeln etwas - und kam jetzt wieder mehr. Ich hab das Gefühl, die war schon vor der Läufigkeit recht östrogenisiert.

    Danke für eure Einschätzung. Ich hoffe, die leichte Imbalance bestätigt sich und der Schall zeigt nix.

    Gibts eigentlich Erfahrungen mit Mönchspfeffer bei Hunden?

  • Bei Rüden weiß ich von einigen die darauf sehr gut reagiert haben, ich selbst habe es auch schon genommen und war sehr zufrieden.

    Ich würde es ausprobieren.

  • Wir hatten Ähnliches nach der ersten Läufigkeit, zusätzlich Hautprobleme etc.

    Ultraschall unauffällig, sämtliche Hautgeschabsel, Blutbild, Tupferproben auch...

    Meine TÄ hat zur Geduld geraten. Es sind junge Hunde und die brauchen ihre Zeit bis sich alles einspielt. Ich habe sie im Vertrauen gefragt was sie tun würde, wenn es ihre wäre und sie hat mir ganz ehrlich gesagt, dass sie meine Unruhe komplett verstehen kann aber nach sämtlicher Diagnostik, die wir haben machen lassen würde sie einfach abwarten.

    Nun ist bei uns die zweite Läufigkeit etwas über einen Monat her und bisher ist hier alles ganz entspannt und vollkommen unauffällig.

    Auch beim vermehrten schnüffeln oder rammeln denke ich nicht direkt an Läufigkeit und Hormone, sondern auch an Stress (andere Situation aktuell, du bist auch nicht so entspannt wie sonst vielleicht weil dich die Situation belastet ;)) und gerade beim schnüffeln auch bedenken, dass du einen jungen Jagdhund hast und der Jagdtrieb sich nach und nach entwickelt.

    Wie alt ist sie nun?

    Bei uns spielen übrigens Wetter, Tageszeit und Temperatur auch arg mit ins Verhalten rein ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!