Was tun wenn er gerne mal 'abhaut'?
-
-
Zitat
Nö dat sagt ja keiner ich wette das dein Hundi mehr als gut erzogen ist, da lege ich keinerlei Zweifel dran.
Das glaub ich aber auch! Schau dir mal das Bild im Avatar an! Dein Hund kackt ja sogar an den Wegrand und nicht auf den Weg!
LG und Gute Nacht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir schreiben hier doch über einen 11 oder 12 Wochen
alten Welpen oder?Richtig; aber das spielt hier gar keine allzugroße Rolle.
ZitatHaut der Welpe ab, wird doch jeder RUFEN, "Pfiffi KOMM".
Kommt der dann, führt er doch mein Komando aus und dafür
wird er GELOBT. Wie soll er es sonst lernen?Dann ist das Lob ja auch vollkommen berechtigt.
ZitatWenn er kommt und ich ignoriere ihn und leine ihn gleich an,
lernt er meiner Meinung nach, ich werde gerufen, ich komme
und dafür werde ich "bestraft". Er verknüft doch nicht das Abhauen
mit dem Anleinen, sondern das rufen "Pfiffi KOMM.Hab ich was von anleinen geschrieben?
-
[/quote]Hab ich was von anleinen geschrieben?[quote]
Hund
das habe ich doch auch gar nicht behauptet.
Sage jetzt aberHoffe das DF funzt am Samstag wieder.
-
Kompliment, gut gemacht. So kann man auch das zitieren verhindern. :|
Klar, irgendwie schon: Du hast geschieben:Er verknüft doch nicht das Abhauen
mit dem Anleinen, sondern das rufen "Pfiffi KOMM. -
Das mit dem Anleinen - hab ich geschrieben.
Aber - nehmen wir es mal schnell auseinander.
Der Hund rennt weg (meinetwegen nem Reh hinterher) - der HF macht nichts und bleibt nur stehen - der Hund kommt dann ohne Kommando wieder. Somit hat der Hund auch kein Kommando womit er etwas verknüpfen kann.
Wobei ich es irgendwo schwachsinnig finde darüber zu streiten - der Hund darf ich nicht weglaufen - basta. Sollte er weglaufen, ist das wiederkommen des Hundes keine Übungsgrundlage.
Für jedes mal das der Hund weg läuft - sollte sich der Hundeführer erst selbst erziehen und sich Gedanken darüber machen, was er im Vorfeld falsch gemacht hat und wie er diese Mängel abstellen kann. Weil 1 mal weg laufen ist 2 mal zuviel.
Jeder soll machen wie er denkt - ignorieren, spielen, bestätigen oder was auch immer - nur mit Gewalt Maßregeln geht wie immer gar nicht - da wie ich schon einige male schrieb, es nur der Fehler des Hundeführers ist.
-
-
Zitat
Das mit dem Anleinen - hab ich geschrieben.
Aber - nehmen wir es mal schnell auseinander.
Gerne.
ZitatDer Hund rennt weg (meinetwegen nem Reh hinterher) - der HF macht nichts und bleibt nur stehen - der Hund kommt dann ohne Kommando wieder. Somit hat der Hund auch kein Kommando womit er etwas verknüpfen kann.
Stimmt, auch wenns mit Kommando wäre - bis er da ist gilt das Kommando schon lange nicht mehr. Also ignorieren.Der Hund ist ja da, Normalzustand hergstellt - also warum für was ganz normales loben?
ZitatWobei ich es irgendwo schwachsinnig finde darüber zu streiten - der Hund darf ich nicht weglaufen - basta. Sollte er weglaufen, ist das wiederkommen des Hundes keine Übungsgrundlage.
Daß der Hund nicht weglaufen dürfte, ist vollkommen richtig. Aber es dürfte auch andere Sachen nicht geben - und sie passieren doch. Somit ist es sehr wohl eine Erziehungsgrundlage. Beim Wiederkommen falsch reagiert und der Hund kann weg sein.
ZitatFür jedes mal das der Hund weg läuft - sollte sich der Hundeführer erst selbst erziehen und sich Gedanken darüber machen, was er im Vorfeld falsch gemacht hat und wie er diese Mängel abstellen kann. Weil 1 mal weg laufen ist 2 mal zuviel.
Das sehe ich ganz genauso.
ZitatJeder soll machen wie er denkt - ignorieren, spielen, bestätigen oder was auch immer - nur mit Gewalt Maßregeln geht wie immer gar nicht - da wie ich schon einige male schrieb, es nur der Fehler des Hundeführers ist.
Soweit bin ich auch mit dir einig - nur manches funktioniert eben besser als anderes.
Schönen Tag noch
-
moin jungs und mädels! :kaffee2:
klasse, dass das thema so angeregt diskutiert wird!aber ich bin jetzt irgendwie noch verwirrter....
und noch mal ne frage dazu: es gibt doch sicherlich verschiedene schleppleinen. was für eine müsste ich da nehmen für meinen kleinen mockel?
und: macht man die einfach am halsband fest, oder brauche ich ein geschirr?
-
auch wenn ich noch nicht solange hier bin, und nicht die erfahrung habe wie andere, aber HUND hat recht. die ignoranz indem moment ist ganz wichtig...
so wird leider in der oberen liga (hunde die dienstlich eingesetzt werden) erzogen, welches ich auch mit eigenen augen gesehen habe und es auch wirkung zeigt. ich denke mal, dass gute hundeschulen, es genauso machen...es ist nicht immer einfach zu ignorieren, aber meistens die bessere alternative :^^: -
so eine fiese erfahrung durfte ich mit meiner, als sie ca. 5 monate alt war, auch mal machen. sie lief auf der wiese generell ohne leine - hörte auch prima, bis dahin! wir mussten nun auf einem pfad lang: rechts bäume und gebüsch, links ein vertrocknetes sonnenblumen-feld für die piepmätze. kaya dicht hinter mir, ich drehte mich alle 2 schritte nach ihr um. auf einmal war sie weg. und zwar so richtig: ich sah und hörte sie nicht mehr. (in diesem moment verfluchte ich die trainerein, die empfahl, die ganzen plaketten am halsband in ein täschchen zu stopfen, damit es nicht "bimmelt"). geschlagene 10 minuten bin ich wie ein aufgeschrecktes huhn hin und her und wieder zurück gelaufen und habe ihren namen gerufen (irgendwie kam kein kommando aus meinem mund...nur ihr name). natürlich kein handy oder sonstwas dabei, eine starkbefahrene straße in ca. 900 m entfernung immer im auge, stand ich nur noch doof da. und dann kam madamchen im schweinsgalopp ums blumenfeld und freute sich.
alle schimpfe aber auch alles lob blieb mir im halse stecken. ich nahm sie nur in empfang, saß noch eine weile still auf der (kalten!) wiese. in mir topbte ein kampf zwischen tränen der erleichterung und zorn. schließlich sind wir dann nach hause. ich traute mich da auch nicht mehr, die leine abzumachen. ab da hatte ich dann eine schleppe - MEIN vertrauen musste erst wiederkommen.eigentlich habe ich so reagiert, wie hund es schreibt - ohne aber weiter darüber nachgedacht zu haben oder es schon "gelernt" zu haben.
-
Zitat
ich denke mal, dass gute hundeschulen, es genauso machen...es ist nicht immer einfach zu ignorieren, aber meistens die bessere alternative :^^:
Ich finde diese Aussage eigentlich ein bisschen daneben. Nur weil meine Hundeschule es anders macht und zwar so wie ich es geschrieben habe (wobei ich gemerkt habe das wir aneinander vorbeigeredet haben) heisst das noch lange nicht das sie keine gute HuSchu ist. Dasselbe gilt auch für andere schulen.Jeder macht wie er es für richtig hält, hauptsache es funktioniert und bei mit hat es funktioniert und da weiss ich nicht was da schlecht dran sein soll!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!