• Meine war's gar nicht, die war ein sanfter Engel auf Pfoten. Der bravste und weichste Hund ,den ich je hatte. Der Züchter lachte immer und sagte, da sei der Collie durchgemendelt, Airedales haben ja einen guten Schuß Collieblut. Nachbars Airedalin, die quasi bei uns lebte, war schon kerniger, aber auch sehr leicht handelbar. Das sind schon vergleichsweise sehr Gebrauchshunde, in der Erziehbarkeit kein Vergleich mit den eigensinnigen Zwergen.

    Lorbas kann dir da sicher eine Menge mehr erzählen - für mich wird ein guter Airedale immer der Idealhund überhaupt bleiben. Einfach, weil es wirklich der perfekte Allrounder ist, dazu - normalerweise - mit genug Terrier, um ihn pfiffig und witzig zu machen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Terrieristen Teil 2 Dort wird jeder fündig!*


    • Echt sind die Airedale so gar nicht typisch Terrier?

      Was ist typisch Terrier?

      Klar ist der Airedale durch und durch Terrier, aber man kann ihn vom Wesen und Temperament her nicht mit den kleineren Varianten vergleichen.

      Er ist ruhiger und auch verträglicher mit Artgenossen.

    • Ich sehe aber gerade, ich tue meinem verrückten kleinen Parson bitter Unrecht, wenn ich bei den Kleinen immer nur die spinnerte, eigensinnige Seite betone. Die sind auch unglaublich sensibel und "vernünftig", wenn es sein muß.

      Erlebe ich hier gerade eindrucksvoll, ich mußte mir den Fuß operieren lassen und kann nach einem Monat immer noch kaum laufen. Mein Hund, Inbegriff der Bewegungsfreude, war also total auf den Garten angewiesen, mußte ansonsten Ruhe halten - und hat das mit einer Entspanntheit gemeistert, die mich schon sehr verblüfft hat.

      Da wäre wahrscheinlich selbst der supersanfte Airedale kribbelig geworden - die kleine Rakete hat nicht einmal irgendwie genervt, gequengelt, geschweige denn irgendwas angestellt. Wirklich unglaublich, und ich bin dem Hund sowas von dankbar. Das muß dann auch mal gesagt werden: Sie mögen verrückt sein, aber tolle, einfühlsame Hunde sind sie dabei allemal!

    • Sie mögen verrückt sein, aber tolle, einfühlsame Hunde sind sie dabei allemal!

      Ja, sie können uns ganz gut lesen und mit uns mitfühlen.

      Mein erster Airedale war so einfühlsam, daß er sogar aus Sympathie mitgehumpelt hat als ich mir einen Bänderriß zugezogen hatte. :lol:

      Der hat nur mein Humpelbein beobachtet und fing dann auch an zu humpeln. :headbash:

    • Blinky guckt mich nur genervt an und verzieht sich ins Bett, wenn's mir schlecht geht :lol:

      Aber Spaß beiseite, mir geht es gesundheitlich bedingt ja öfter mal nicht gut und ich bin zu müde, um noch große Runden zu gehen. Auch da nimmt sie es großartig auf, pinkelt draußen halt kurz und schläft dann einfach weiter. Bin so dankbar für das genügsame Ding:herzen1:

    • Ich bin auch immer wieder vom Terriertier begeistert und meine Schwester inzwischen auch, die war sehr skeptisch.

      Aber im großen und ganzen passt das Tier hier wie Faust auf Auge.

      Apollo holt sich ohne auszuflippen Prügel von den Katzen oder Frettchen, ist nie Böse drum. Aber wehe ICH hab mal wegen irgendwas schlechte Laune fühlt er sich gleich angesprochen und ist ganz einfühlsam bis Unterwürfig.

      Und an Tagen wo er merkt, man ist Geistig abwesend nutzt er das voll aus.?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!