Terrieristen Teil 2
-
-
wurde mir nach 9 Monaten Pflegestelle vermittelt mit "die geht nicht mal Vögeln hinterher".
Waaaaaahahahaha........
Bei Faro wurde auch gesagt, der hat NULL Jagdinteresse. Ein Jagdtrrier. Ohne Jagdtrieb. Aha. *kopfkratz..... Haben sie dort am "Bauernhof" getestet, wo er nicht reagiert hat. OK - Kühe und so...... *hust...
Also, der Jagdterrier, der KEINEN Jagdtrieb hat, muß erst noch erfunden werden, fürchte ich, also hab ich kein Wort geglaubt, und nur freundlich lächelnd genickt, in Erwartung dessen was noch kommen würde. Jo. Faro hat meine wildesten Vorstellungen getoppt....
Der rastet sogar bei den Hühnern im Stall aus....
Wird ne Aufgabe... *lalalalala..... (wer keine Arbeit hat, holt sich welche.....)
Ich glaube denen aber, daß er dort nicht reagiert hat. Der ist erstens hier erst mit der Zeit aufgetaut, und zweitens kann der gaaaaanz unschuldig dasitzen und gucken (ok - ich sag dazu eher fixieren....), solang das potentielle Opfer nicht in Reichweite ist, weil er angeleint. Der weiß gaaaanz genau, wann er keine Chance hat! Aber: wer die Körpersprache bei ihm lesen kann, sieht die Anspannung dabei, die Sprungbereitschaft. Und nach ner Weile.... Nun ja, je Löffelchen alle, desto schrei *ggggg Möcht ich also Ruhe am Jagdobjekt trainieren, darf ich ihn nicht allzulang gucken lassen, bevor ich ruhig lobe und weggehe mit ihm. Sonst hab ich gegenteiligen Effekt. Dann rastet er nächstes Mal noch schneller aus. Ist ja nicht in Sinne des Erfinders. *gg Und inzwischen kann ich ihn gut genug lesen, um zu wissen, wann ich besser gehen sollte, weil ihn sonst gleich die Geduld verlassen könnte. Blöd sind nur noch Situationen, wenn das Reh ungeahnt vor seiner Nase ausm Gebüsch hüpft und rennend den Weg quert, da verläßt ihn dann ziemlich umgehend die Contenance.... *ggg Das hört dann auch der nächstbeste Jägerr. Ok, auch der, der 100 km entfernt sitzt.
Oder wenn er an der ersten und zweiten Katze in der Straße hier super schön ruhiggeblieben ist (ein Hoch auf alle Nachbarn, die uns so tolle Trainingsobjekte aller Rassen und Farben zur Verfügung stellen.... *hust.... Damit der Hund auch JA nie entspannt Gassi gehn kann.... *seufz....) und dann spontan trotzdem noch ne Dritte irgendwo auftaucht, wo man nimmer damit gerechnet hätte - aber klar, Letzteres fällt dann unter "Löffelchen alle".....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Terrieristen Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke Agave für deinen Bericht ☺️
Das ist das Problem bei Hunden aus dem Tierschutz, ist oft echt ein Überraschungspaket…
Ein Bodguero bzw. Bodguero mix aus dem Tierschutz ist dann wohl eher weniger geeignet
-
Danke Agave für deinen Bericht ☺️
Das ist das Problem bei Hunden aus dem Tierschutz, ist oft echt ein Überraschungspaket…
Ein Bodguero bzw. Bodguero mix aus dem Tierschutz ist dann wohl eher weniger geeignet
Ich hab nochmal länger darüber nachgedacht, sportlicher, kleiner Begleithund ist halt schwierig, wenn man dann nicht in Richtung Terrier geht. Die Frage ist wohl immer, was heißt sportlich. Wanderungen mitmachen können ja auch alle kleinen Begleithunde, beim normalen Joggen begleiten sicher auch, aber irgendwann merkt man eben doch die kurzen Beine, wenn man jetzt dauernd den Hund zum Marathontraining mitschleppen will.
Also eigentlich ist ein Bodeguero wahrscheinlich wirklich nicht unpassend, wenn man sich drauf einstellt, dass es Überraschungen geben kann. Ich frage mich immer, ob ein Terrier aus guter Zucht nicht auch die ein oder andere Überraschung bereit halten kann, denn gerade Welpen entwickeln sich ja nunmal noch zum individuellen, erwachsenen Hund.
Was man auf jeden Fall bedenken muss und was ich noch nicht erwähnt habe: Bodegueros sind nicht wetterfest, nicht mal ansatzweise. Meine Hündin, die sonst so durchgeknallt ist, ist da noch etwas unkomplizierter, solange es nicht regnet, aber sie friert nicht ganz so schnell. Mein Rüde, der schon 5 Jahre alt war, als er aus Spanien kam, findet alles unter 10 Grad eine Zumutung. Regen geht sowieso gar nicht, da schleicht er (natürlich im Regenmantel) lustlos hinterher und bleibt irgendwann einfach stehen und bei Kälte zittert er durchgehend (im wirklich dicken Wintermantel) und habt abwechselnd alle Pfoten an, damit sie den Boden nicht berühren. Klar kann man den Hund trotzdem mitnehmen und machen wir teilweise auch, aber Spaß macht das niemandem. Zu warm ist es übrigens auch schnell...
Sie sind halt drinnen wirklich einfach, ruhig, unauffällig und haben Lust, Dinge zu lernen. Draußen ist halt so eine Sache...
-
Musste gerade lachen beim Lesen, meiner ist zwar aus Deutschland und kein Bodeguero, aber wetterfest ist er dennoch nicht
die Beschreibung passte sehr gut auf ihn. Er hat sich letztens bei 38 Grad fröhlich in der Sonne geaalt ohne zu hecheln und war der Meinung, dass wir jetzt mal ein bisschen Action veranstalten könnten.
-
Wenn das denn zumindest gehen würde... alles über 25 Grad ist auch eine Zumutung, aus Sicht meiner Hunde. Als es letztens länger warm war, wollte ich gegen Abend eine ganz kurze Runde mit ihnen gehen, weil sie tagelang mehr oder weniger nur im Garten gegammelt haben. Sie waren damit recht zufrieden, aber ich dachte mir, mal kurz raus kann ja nun auch nicht schaden. Sie schlichen dann hinter mir her, mit hängenden Zungen, als würde ich ihnen eine absolute Qual antun. Abends, im Schatten. Mehrere Fahrradfahrer hielten an, um mir zu erklären, dass man bei dem Wetter keine so langen Spaziergänge mit Hunden machen sollte. Das Auto stand ca. 20 Meter hinter uns...
-
-
Eddy durfte eben einen kleinen Notfall Ausflug zum Tierarzt machen. Haben mit 13 Jahren feststellen dürfen, dass der Herr scheinbar ganz dezent allergisch auf Bienenstiche reagiert
Muss ich nicht öfter haben. Langsam frage ich mich auch echt wogegen dieser Hund eigentlich keine Allergie hat. Aber zumindest geht es ihm jetzt wieder gut.
-
Eddy durfte eben einen kleinen Notfall Ausflug zum Tierarzt machen. Haben mit 13 Jahren feststellen dürfen, dass der Herr scheinbar ganz dezent allergisch auf Bienenstiche reagiert
Muss ich nicht öfter haben. Langsam frage ich mich auch echt wogegen dieser Hund eigentlich keine Allergie hat. Aber zumindest geht es ihm jetzt wieder gut.
Da steigt in mir gleich wieder die Panik hoch.
Mit etwas über einem Jahr ist Abbie von einer Biene in die Pfote gestochen worden und fast gestorben. Das sind Bilder, die ich nie mehr vergesse und diese Angst überschattet bei uns jeden Sommer.
Ich drücke euch die Daumen, dass es nie mehr zu einem Stich kommt! 🍀
-
Sitze daheim dumm rum und kann nicht runter an ihr Grab, weil´s hier schüttet *nerv..... Aber hab eh dank Corona keinen Bock, was zu machen, was mich am meisten nervt. Ich HASSE es, ich bin doch sonst dauernd mit Action unterwegs..... Für mich gibt´s nix Schlimmeres, als net so zu können, wie ich möchte. Dabei kann ich mich nichtmal beschweren: bin halt einfach schnell müde, und bei Anstrengung muß ich massiv husten. Aber Fieber hatte ich nur 2 Tage, Halsschmerzen 3 Tage. Keinerlei Schnupfen. Wurde leider im erweiterten Familienkreis durch einen Fall von massivem Leichtsinn (oder auch Fahrlässigkeit, Dummheit, Vorsatz, man suche sich was raus) angesteckt. Nunja- bin in guter Gesellschaft: Schwester, ihren Partner und unseren Papa hat´s auch grad zeitgleich dahingerafft *ggg Wird schon wieder.
Naja - jedenfalls ist heut der dritte Todestag meiner Fini......
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich liiiiiebe dieses Bild. Das sagt doch alles aus über das Verhältnis zwischen meinem Enkelchen und ihr - findet Ihr nicht auch? Glaub das ist das Bild von ihr, das ich am alleroberschönsten finde
Die Beiden waren einfach ein Herz und eine Seele - und sie durften sich, nachdem Töchterchen dann irgendwann mit dem Zwerg ausgezogen war bei mir, am Ende, zwei Tage vor Friedas Tod, nochmal sehen - nach längerer Zeit des Nichttreffens, was es sofort wieder da - das "Gewisse Etwas" zwischen den Beiden. So konnte sie auch von ihm richtig Abschied nehmen....
SO geht Kind und Hund...... (wenn ich da an das Mops-Thema grad denke, wird mir übel....)
-
Och, jöh. Dritter Todestag! War doch gerade erst.
-
Ja, @Lurchers - so kommt mir das auch immer vor ;-)
Aber das liegt wohl daran, daß sie im Herzen für immer bei uns sind, die kleinen Kröten....
War am Freitag (nachdem der Coronatest am Donnerstag eeendlich negativ war-yeah!) wieder bei der Hundeschule, allerdings ohne Hund *g Es gab nen Vortrag von Thomas Baumann - die Seminarplätze waren leider all schon seit April vergeben, ich kam später dazu in die Hundeschule. Aber für den Vortrag am Freitagabend hatte ich noch nen Platz ergattern können. War cool - Thema war die Persönlichkeit vom Hund. Wie man das testen kann, was er für Verhaltensweisen gibt (also Einordnung), und dazu gabs als Vorgeschmack aufs Wochenende Videoclips von solchen Tests, wo man sehen konnt, was für unterschiedliche Verhaltensweisen Hund auf eine bestimmte Situation zeigten. War echt interessant.
Nächstes Jahr schaff ichs bstimmt, mich rechtzeitig anzumelden, dann man ich das auch mal mit. Plätze ohne Hund gabs schon noch - aber kostete fast genauso iel wie mit Hund. Und die Einschätzung des eigenen Hundes ist ja das, was ich würde haben wollen. Daher wollt ich so viel net bezahlen für nur-Zugucken.
Jetzt freu ich mich erstmal auf meinen Kurzurlaub (Do-Di), nachdem ich heute den ersten Tag sit 2 Wochen wieder arbeite *hust..... Und die Hundeschule am Freitag, diesmal wieder MIT Faro. :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!