Terrieristen Teil 2

  • Nino ist ja eigentlich der Hund von meinem Sohn, er wollte ihn ja mitnehmen wenn er auszog. Naja, er ging dann 4 Jahre nach England, also blieb Nino bei mir. Gestern haben wir uns unterhalten und er meinte er hatte überlegt Nino zu holen. Da mussten wir beide lachen. Als erstes würde er die beiden Katzen erlegen, dann den 50kg Rüden von der Freundin meines anderen Sohnen versuchen unterzubuttern und das 1,5m Mäuerchen ums Grundstück ist für ihn nicht mehr als eine Türschwelle. Also bleibt er weiter bei mir auch wenn er Shiva fehlt. Nino ist nur einen Monat älter als Shiva und die beiden lieben sich heiss und innig.

  • @musca, magst erzählen, was dich am Bedingten reizt?

    Den ersten "Kontakt" zum Bedlington hatte ich irgendwann als kleiner Knirps und habe ein Exemplar auf einem Ausflug gesehen. Und seitdem zieht sich das wie ein roter Faden. In der Familie hatten wir allerdings nie Terrier, da meine Eltern eher immer die klassischen Hofhunde gehalten haben. Seit meinem Auszug 2017 stand fest, dass ich mir einen eigenen Hund zulegen werde. Ich bin wirklich sehr, sehr viel geschwankt zwischen klassischen Begleithunden, Spaniels, kleinen Terriern (Westie vorrangig) oder doch einem kleinen Pudel. Weil das die Hunde waren, die mir immer ans Herz gelegt wurden. Aber den Bedlington habe ich immer wieder einfach so angeschmachtet. Irgendwann habe ich mich gefragt: wieso eigentlich nicht den? Dann habe ich angefangen mehr Individuen kennenzulernen und meine Liebe wuchs und wuchs. Davon abgesehen, dass ich das Äußere zum niederknien finde :gott: sind es wirklich lustige, fröhliche Hunde, denen man den Terrier nicht direkt ansieht (finde ich). Es ist irgendwie zu einer Liebe geworden. Und es passte bisher einfach immer wie Arsch auf Eimer. Zumindest mein Bauchgefühl ist einfach sehr, sehr gut.

    Anfang nächsten Jahres Besuche ich noch einen Züchter, der näher an meinem Wohnort liegt und wenn alles gut klappt, sitzt dann spätestens Ende des nächsten Jahres so ein Lämmchen bei mir. :ugly:


    ODER ich schwenke doch noch um, und hole mir mein Löwchen. Die sind nämlich meine zweite, große Liebe. :lol:

    oder den Lakeland, den finde ich auch sehr interessant


    Ich fühle mich wie ein kleines Kind vor Weihnachten :headbash:

  • @musca

    Wie schön! :applaus:


    Uns wurde damals, vor dem ersten Hund , auch entschieden vom Terrier abgeraten und ein Retriever oder Spaniel empfohlen. Wie du, hatte ich mich aber eingehend mit der Rasse beschäftigt, Hunde und Züchter kennengelernt und wusste irgendwann: Das isser!

  • @NeoNorwich Ich hoffentlich :nicken:

    Nächste Woche ist Ultraschall, um zu schauen, ob das amouröse Abenteuer erfolgreich war. Wurftermin ist um den 20.11. Ich hoffe sooooo sehr, dass ein kleiner Rüde für mich dabei ist.

  • @NeoNorwich Ich hoffentlich :nicken:

    Nächste Woche ist Ultraschall, um zu schauen, ob das amouröse Abenteuer erfolgreich war. Wurftermin ist um den 20.11. Ich hoffe sooooo sehr, dass ein kleiner Rüde für mich dabei ist.

    Drücke dir die Daumen :bussi:

  • @NeoNorwich Ich hoffentlich :nicken:

    Nächste Woche ist Ultraschall, um zu schauen, ob das amouröse Abenteuer erfolgreich war. Wurftermin ist um den 20.11. Ich hoffe sooooo sehr, dass ein kleiner Rüde für mich dabei ist.

    Oh spannend ? weil wir haben hier im Umkreis 2 Züchter die demnächst kleine Lakeland Terrier bekommen, dachte das vllt einer davon deiner ist xD

  • Nein, von den beiden ist es keiner ( ich habe mal auf die PLZ bei den KFT Deckmeldungen geschaut...). Wobei ich kurz überlegt habe, bei dem einen Züchter noch anzufragen, weil mir der Vater bei der Verpaarung so toll gefällt (ist der gleiche Rüde, wie der Vater von "meiem" Wurf).

    Allerdings stehe ich schon in regelmäßigem Kontakt mit einer zweiten Lakie Züchterin, wo die Läufigkeit im November erwartet wird. Von ihr würde ich sonst auch einen Hund bekommen, wenn es bei der aktuellen Verpaarung nicht klappen sollte.

    Und damit bin ich dann bestimmt auch sehr zufrieden :smile:


    Etwas Respekt habe ich jedoch, wenn ich an einen Welpen denke... Alle anderen Hunde waren schon älter als sie zu mir kamen. Die jüngste war Jola, mit knapp 20 Wochen. Und die war da schon vernünftiger, als es mein Terrier jemals war...

  • Findus hatte aber auch keine gute Kindheit - im Gegensatz zu deinem zukünftiger Terrier. Da kannst du auf einer soliden Aufzucht aufbauen und von Anfang an alles in die richtigen Bahnen lenken.


    Dagmar & Cara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!