Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Was genau muss ein "abschreckender Hund" den so an sich haben?
Ich würd mal sagen, die Rasse muß einen schlechten Ruf haben.
Um Am. Staffs und überhaupt um Terrier wird gerne ein großer Bogen gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Für mich gibt es rein optisch keine böse aussehenden Hunde.
Lediglich würde mich ein groß gewachsener Hund anknurren mit gebleckten Zähnen, dann würde ich Angst kriegen. Aber auch da sehe ich das Böse nicht im Hund sondern in der falschen bzw fehlenden Erziehung bzw Prägung.
-
Das ist bei euch in D so wegen des schlechten Rufes.
Hier in Slowenien gibt es sehr sehr viele Amstaffs (gibt 2 grosse TS Orgas die die her importieren aus Bosnien, Serbien, Kroatien). Mein Staff wird überall betatscht, umarmt, es werden Kinder zum ei ei machen geschickt
-
Bei Murphy is es, obwohl er kein großer Hund ist (58cm), das fast schwarze Gesicht, überhaupt ist er sehr dunkel, dazu recht helle Augen und seine Ausstrahlung. Würde ich behaupten.
Wenn ihm etwas suspekt ist, spannt er gefühlt jeden Muskel und der Blick wird
Wenn ich dann nicht "interveniere" würde er damit weiter machen und ggf. steigern, wenn das Gegenüber nicht reagiert.
-
Meiner Erfahrung nach - entweder Schäferhund-Optik oder eben was Pinky sagt.
Als Hundehalter schreckt mich jetzt kein Hund rein wegen der Optik ab. Aber Hunde deren Körpersprache zweideutig ist meide ich zB sehr. Oder welche die eben körpersprachlich schon sagen "komm keinen mm näher sonst knallt es". Aber alleine Aussehen interessiert mich jetzt nicht wirklich.
Ich finde persönlich zum Beispiel auch Hunde schwierig, deren Körpersprache und vor allem Mimik ich nicht richtig lesen kann.
Sei es, weil unter Bergen von Pelz nicht zu erkennen, sei es, weil starre Gesichtszüge oder sonstwas.
Meine Hunde haben eine sehr ausgeprägte Mimik, die aufgrund des wenigen Fells auch sehr gut zu sehen ist.
Hunde, die weniger ausdrucksstark im Gesicht sind, wirken auf mich persönlich oft etwas... unheimlich, vor allem wenn die restliche Körpersprache nicht so ganz eindeutig ist.
Collies oder manche Terrier gehören da z.B. dazu.
-
-
Für mich gibt es rein optisch keine böse aussehenden Hunde.
Lediglich würde mich ein groß gewachsener Hund anknurren mit gebleckten Zähnen, dann würde ich Angst kriegen. Aber auch da sehe ich das Böse nicht im Hund sondern in der falschen bzw fehlenden Erziehung bzw Prägung.
Wieso?
Der Hund sagt nur "bleib mir fern". Unser super lieb aussehender Wuschel reagiert so wenn wer fremdes ihn antatschen will oder ein Hund aufdringlich "hallo sagen" kommt.
-
Für mich gibt es rein optisch keine böse aussehenden Hunde.
Lediglich würde mich ein groß gewachsener Hund anknurren mit gebleckten Zähnen, dann würde ich Angst kriegen. Aber auch da sehe ich das Böse nicht im Hund sondern in der falschen bzw fehlenden Erziehung bzw Prägung.
Wieso?
Der Hund sagt nur "bleib mir fern". Unser super lieb aussehender Wuschel reagiert so wenn wer fremdes ihn antatschen will oder ein Hund aufdringlich "hallo sagen" kommt.
Wenn ich alleine spazieren gehe und mich ein Hund zähnefletschend angeht, den ich keines Blickes würdige...dann ist Es für mich so.
-
Klassische Tierschutzerfahrung: Groß, schwarz, langhaarig ist das, an dem die meisten Leute einfach vorbeigehen.
Ansonsten kommt es sicher darauf an, wer abgeschreckt werden soll und wo das Ganze ist.
-
Welche Merkmale sind den die "Bösen"?
Groß, deutlich sichtbare Bemuskelung, wenig Plüsch, breiter Kopf, dunkle Farben (braun, schwarz oder gar... oho... gestromt).
Auch der Ridge meiner Hunde scheint abzuschrecken.
Mein Rüde hat einen sehr federnden Gang (im Gegensatz zur Hündin, die latscht eher). Auch das scheint in Kombination mit den anderen optischen Merkmalen abzuschrecken. Er wirkt, als würde er sofort explodieren (obwohl das eher die Spezialität der Maus ist).
Naja, und halt dann das Offensichtliche.
Das Donnergrollen meiner Hündin, mein Rüde, der sich vor mich schieben möchte, die weithin sichtbare Bürste, der Muskeltonus, der breitbeinige, nach vorne gelehnte Stand, das leichte Heben der Lefzen,...
So Kleinigkeiten halt.
Du beschreibst fast 1 zu 1 meine Frau und mich.
-
Werden eure Hunderegenjacken auch so schwer?
Wir waren heute zwei Stunden bei moderaten Regen unterwegs. Als ich die Jacke auszog, war innen alles trocken, aber das Ding wog plötzlich enorm viel. Klar hat Betti viel Dreck mitgenommen, aber saugen sich alle Regenjacken so voll? Wahrscheinlich nicht?
Nein. Unsere Jacke von Wolters ist ganz leicht. Es perlt alles ab.
unsere hat etwas Flies drinnen... die von Wolters hatte ich eben schon im Einkaufskorb, aber da bekomme ich immer Probleme das Geschirr über der Jacke tragen zu müssen.
Danke euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!