Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Hui, danke!
Palme geht halt gar nicht. Die sind mir fast so unsympatich wie Thujen.
Lilien sind ne Spur sympatischer, aber nicht viel.
Elefantenfuß... hm... wirkt noch am nettesten aber halt auch hier das Optikproblem. Ich kann die Blattform nicht leiden.
Die Kakteen hab ich zuviel gegossen.
Die anderen Vorschläge muss ich mir noch ansehen.
Jetzt würd mich aber wirklich mal interessieren warum du manche Pflanzen „sympathisch/ unsympathisch“ findest
Es gibt total unsympatische Pflanzen, klar.
Sind auch Lebewesen, also können die auch unsympatisch sein.
Und Thujen zb sind stinkende, niederträchtige, womöglich sogar boshafte Pflanzen.
Efeutute!
Würden mir schon eher zusagen. Da wär der potentielle Standort aber wohl schlimmer, als meine Pflegekünste, weil Knallsonne.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und Thujen zb sind stinkende, niederträchtige, womöglich sogar boshafte Pflanzen.
-
Und Thujen zb sind stinkende, niederträchtige, womöglich sogar boshafte Pflanzen.
Aber im Ernst, vielleicht gibt es sowas wie ne frühkindliche Pflanzenprägung. Ich hab einfach ungute Assoziationen manchen Pflanzen gegenüber. Und Bilder von schaurig traurigen Pflanzenabstellflächen im Kopf. Lilien zb waren, glaub ich, mal Signalpflanze in sehr alternativen Haushalten und so sahen sie auch aus.
-
Völlige Zimmerpflanzenbanause braucht: robustes, eher großblättriges Gewächs, das direkte Sonne verträgt, nicht von einmal vergessen eingeht und nicht zu giftig ist.
Gibt es Pflanzen, die mich und und unser Wohnzimmerfenster überleben könnten?
Vorab: mein grüner Daumen ist dunkelgrau. Eigentlich dürfte ich gar keine Pflanzen halten.
Ich tue es trotzdem.
Was mich überlebt: Monstera (aber die mag Sonne nicht so gern), Hibiskus, Einblatt, Grünlilie, Efeutute und Valotte. Der Bogenhanf überlegt noch, ob er bei mir wohnen will oder doch lieber Selbstmord begeht.
Außer der Monstera (die im Treppenhaus wohnen darf) müssen meine Pflanzen allesamt im Südwestfenster leben, allerdings mache ich im Sommer die Rollos immer ein gutes Stück runter, weil ich sonst schlechter überlebe als die Pflanzen.
Ich würde dir vor allem den Hibiskus empfehlen. Meiner ist aus einem kleinen, selbstgezogenen Steckling gewachsen und inzwischen passt er kaum noch auf die Fensterbank. Im Herbst schneide ich ihn immer brutal zurück, bis zum Sommer ist er dann wieder riesengroß und blüht wie bekloppt.
-
Ist das beim Dremel bei euch auch so, dass beim Krallen schleifen man ewig braucht was runter zu schleifen?
Ich muss das mehrere Tage hintereinander machen um sagen zu können ja da ist bissel was ab.
Was nimmst du denn für einen Schleifaufsatz? Ich habe solche Rollen mit Schleifpapier und das geht ruckizucki..
Genau das selbe wie du
Also es geht schon was runter aber nicht so wie man es z.B. bei uns Menschen kennt.
-
-
Du klingst nach guten Referenzen.
Überlebt hat mich bisher immer nur Ficus. Allerdings hat der die Tendenz, bei mir über die Jahre immer kleiner zu werden.
Einen hab ich an einen besseren Platz vermittelt, bevor noch wer den Pflanzenschutz ruft, der aktuelle hat sogar noch fast so viele Blätter wie beim Einzug.
-
Thujen - genauer gesagt die wuchernden Viecher des Nachbarn - hinterlassen bei mir im Sommer niedliche kleine Kratzer beim Rasenmähen, mein Mann sieht danach aus, als hätte er Nesselfieber. Dafür klaue ich mir im Winter immer ein paar Zweiglein zum Kranz binden.
Für Braundaumen kann ich Tillandsien und Sukkulenten empfehlen - Letztere nett arrangiert. Bisher hab ich sie noch nicht tot gekriegt. Über ein halbes Jahr schon nicht.
-
Überlebt hat mich bisher immer nur Ficus. Allerdings hat der die Tendenz, bei mir über die Jahre immer kleiner zu werden.
Einen großen, starken Benjamin hab ich mal umgebracht.
Der hat das Selkie-typische Wechselbad aus Dürre und Überschwemmung auf Dauer nicht ausgehalten.
-
Für Braundaumen kann ich Tillandsien und Sukkulenten empfehlen - Letztere nett arrangiert. Bisher hab ich sie noch nicht tot gekriegt. Über ein halbes Jahr schon nicht.
Das dachte ich auch. Bis ich bermerkte, dass sie seit mindestens nem halben Jahr tot sein müssen.
-
Ich hab mal geguckt.
Sie atmen noch
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!