Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Diese Flocke scheint ja der Hit zu sein, aber man ließt auch öfters das die "früher" besser waren, stinken, kaum Füllung haben und schnell kaputt gehen. Klar früher war alles besser, ist ja immer so, aber hier überwiegt noch die Begeisterung?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sie hatte nur Entzündungshemmer bekommen.
Und dann wurden die Zähne 2 Tage später gezogen weil die zusätzlich Probleme machten.
Die Mastitis war da schon quasi rückläufig.
Am 20.4. Wurde die Mastitis festgestellt und Entzündungshemmer gespritzt
Am 22.4. Die Zähne operiert.
Ach so. Vielleicht reicht es ja auch, ihr nochmal Entzündungshemmer zu spritzen
. Bin ja kein Tierarzt, aber da würde ich as uf jeden Fall hingehen. Gute Besserung weiterhin
-
Kann mir jemand erklären was passieren kann wenn man Kaninchen alleine hält ?
Meine Eltern haben meinen Neffen ein Kaninchen gekauft und möchte kein 2 dazunehmen weil kein Platz da ist
-
Im Prinzip ist es wie bei anderen Tieren, die normalerweise in Gruppen leben und keinerlei Artgenossenkontakte habne auch. Es treten vermehrt Verhaltensstörungen auf, zum Beispiel selbstverletztendes Verhalten wie Fell ausrupfen, oder Stereotypien wie Gitternagen. Dazu kommen oft stressbedingte gesundheitliche Probleme. Viele Kaninchen in Einzelhaltung bewegen sich weniger als in Gruppenhaltung, sie neigen also schneller zu Übergewicht und damit auch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
-
Verstößt die Einzelhaltung nicht sogar gegen das Tierschutzgesetz? Bei Meerschweinchen ist das definitiv so, sollte dann bei Kaninchen auch so sein. Gut, wo kein Kläger, da kein Richter, aber hat ja seinen Grund, dass nur Paar/Gruppenhaltung offiziell erlaubt ist.
-
-
Verstößt die Einzelhaltung nicht sogar gegen das Tierschutzgesetz? Bei Meerschweinchen ist das definitiv so, sollte dann bei Kaninchen auch so sein. Gut, wo kein Kläger, da kein Richter, aber hat ja seinen Grund, dass nur Paar/Gruppenhaltung offiziell erlaubt ist.
In der Schweiz ist das definitiv so und wo ein Kaninchen platz hat, hat auch ein zweites platz. Ansonsten würd ich mir überlegen ob ich nicht besser zwei Meeris halte, die brauchen etwas weniger Platz als Ninchen. Aber auch die brauchen Platz, Auslauf, Beschäftigung etc.
Kann es sein, dass es die Flocke bei Zooplus nicht mehr gibt?
Ich finde sie über die Suche nicht mehr, weder bei Zooplus.ch noch Zooplus.de (noch bei bitiba)
Findet die wer und kann mit mir den Link teilen?
@Vakuole
Die Flocke ist wieder lieferbar
Und liegt schon bei mir im Warenkorb. Aber ich brauch eigentlich echt kein Bettchen, ich hab eh schon zuviele
-
Im Prinzip ist es wie bei anderen Tieren, die normalerweise in Gruppen leben und keinerlei Artgenossenkontakte habne auch. Es treten vermehrt Verhaltensstörungen auf, zum Beispiel selbstverletztendes Verhalten wie Fell ausrupfen, oder Stereotypien wie Gitternagen. Dazu kommen oft stressbedingte gesundheitliche Probleme. Viele Kaninchen in Einzelhaltung bewegen sich weniger als in Gruppenhaltung, sie neigen also schneller zu Übergewicht und damit auch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Habe ich mir leider schon gedacht
Leider soll das Kaninchen ja ein Spielpartner werden für meinen Neffen, meine Eltern verstehen leider nicht dass es keine Kuscheltiere sind und denken dass mein Neffe das Kaninchen jederzeit rausholen kann zum kuscheln :/.
Außerdem denken sie dass ein normaler Käfig aus den Tiergeschäft reicht :(.
-
Kann mir jemand erklären was passieren kann wenn man Kaninchen alleine hält ?
Meine Eltern haben meinen Neffen ein Kaninchen gekauft und möchte kein 2 dazunehmen weil kein Platz da ist
Gerade jetzt in Coronazeiten lässt sich das doch recht schön verdeutlichen.
Deine Eltern sollen sich einfach vorstellen, man würde sie trennen, mutterseelenallein in eine abgeschlossene Wohnung sperren und bis an ihr Lebensende dürften sie keinen anderen Menschen mehr sehen, nur einen riesige Gorilla, der nicht ihre Sprache spricht und sie ohne ihr Einverständnis anfasst und herumträgt...
Was würde wohl mit ihnen passieren?
-
Und bitte nicht! ersatzweise mit einem Meerschweinchen vergesellschaften. Hat man früher gerne so gemacht. Aber das ersetzt nicht den Artgenossen.
-
Wenns unbedingt ein Einzelgänger sein soll, hätte ich ja einen Hamster vorgeschlagen - aber das sind auch keine Kuscheltiere.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!