Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Ja, wenn Du bunte Stoffe kochst geht mit der Zeit die Farbe raus.

    Ist bei einem Mundschutz aber nebensächlich, oder ??

    Schön, das Du Ihr helfen willst

    Bleib gesund

    Ach na wenn es nur das ist, ist es doch egal. Ich hät es nur ärgerlich gefunden wenn die geschrumpft wären.

    Dann schau ich mal wieviele ich zusammen nähen kann.

  • Also zum Ohren-Thema: Es ist ein riesiger Unterschied ob der Hund Pommestüten oder Schlappohren hat. Meine TÄ hat mir dazu geraten die Öhrchen abends . wenn man auf dem Sofa liegt, aufzuklappen damit genügend Luft reinkommt.

    Jumi mag Ohren knautschen auch und mag auch Ohren saubermachen :ka: Ich mache das prophylaktisch einmal pro Woche mit Calendula...

    Bisher wurden die Horchlappen bei jedem TA-Besuch angesehen und abgeschnuppert und es wurde nie etwas beanstandet.

  • Hi,

    Sinos linkes Ohr müssen wir seit Jahren im Schnitt alle 3-4 Tage sauber machen, sonst entzündet es sich.

    Sinos rechtes Ohr haben wir noch nie gesäubert, es ist immer in Ordnung. ( Kontrolle durch TA)

    Durch Behandlungen aufgrund Allergien einschl Ohrentropfen mit Antibiotika und Cortison ist der Selbstreinigungsprozess wohl dauerhaft gestört. Leider. Leider war die Gabe dieser Mittel unumgänglich.

    Im Augenblick reicht aber alleine die Ohrreinigung mit einem milden Mittel. Wir nehmen dafür MalaOtic von cp-pharma. Kopf schiefhalten, Dosis rein, 1 Minute durchquaaatschen und dann mit Wattepads reinigen.

    Toitoitoi, reicht, dass es ihm gut geht.

    LG

    Mikkki

  • Trixie hatte in den ersten 1 1/2 Jahren sehr häufig gerötete Ohren bis hin zu heftigen Entzündungen. Unser damaliger TA meinte, das sei normal bei einem Hund mit Hängeohren. Bei ihr lag es aber an einer Futtermittelallergie, seit wir umgestellt haben, hatte sie keine Ohrenentzündung mehr (seit 3 Jahren).

    Was anderes, haben denn die Fressnapf Filialen noch auf ? Wir kaufen dort immer gefrorenes Pferdefleisch.

  • Trixie hatte in den ersten 1 1/2 Jahren sehr häufig gerötete Ohren bis hin zu heftigen Entzündungen. Unser damaliger TA meinte, das sei normal bei einem Hund mit Hängeohren. Bei ihr lag es aber an einer Futtermittelallergie, seit wir umgestellt haben, hatte sie keine Ohrenentzündung mehr

    War bei unserem Rüden auch so.

    Ständig Malassezien.

    Seit der Futterumstellung vor etlichen Jahren hab ich die Ohren kein einziges Mal mehr saubermachen müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!