Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Ok, ein Beispiel.

    Person A möchte z.B. 4 Kilo, vom gleichen Käsen, in Scheiben haben.

    10 Personen möchten z.B. von vielen verschiedenen Käsen nur 2 Scheiben bis 100 Gramm.

    Person A wird von der Fachverkäuferin angemault, ist schon recht agressiv, nölig usw. Also extrem negativ der Person gegenüber.

    Bei Person A muss die Fachverkäuferin ja nur einmal laufen und nur einmal den Käse in die Hand nehmen und bei den den anderen Personen, die mehr verschiedene Prodrukte mit weniger Menge haben möchte, wesentlich mehr laufen und wesentlich mehr Käsesorten aus und einpacken.

    Warumist die Person A gegenüber so unfreundlich und den anderen Personen gegenüber freundlich.

    LG
    Sacco

  • Warumist die Person A gegenüber so unfreundlich und den anderen Personen gegenüber freundlich.

    Weil sie Schwäche suggeriert (es einfach macht), während die anderen Personen suggerieren, dass sie genau wissen was sie wollen, kennen was sie wollen und keinen Widerspruch dulden würden.

    Edit: Und nachher vll. auch noch wg. diesem einseitigen Geschmacks-"Trottel" ins Lager muss.

  • Wenn Person a 4kg kauft kann es passieren dass der Vorrat leer ist und viele andere Personen dann leer ausgehen.

    Passiert dies häufiger dann überlegt man es sich schon ob man dort erneut einkaufen geht weil man ja eh immer leer ausgeht.

    Deswegen sollten solche Großbestellungen vorbestellt werden damit genug für alle da ist.

  • Zum DSH.

    Wie bereits erwähnt, gibt es viele u d entsprechend oft, wird er vertreten sein. Außerdem erkennt jeder einen DSH (oder glaubt das zumindest).

    Bei vielen ist auch schlicht alles was Stehohren hat oder schwarz-braun ist ein DSH.

    Zur Relation der Bisse: es gab da mal eine Doktorarbeit von Roman Mikus (kann man googlen) zur Auswertung von Hundebissen. Unterm Strich waren es bei jeder Rasse 1-2% der gemeldeten Population der Rasse, sie im betrachteten Zeitraum auffällig wurden.

  • Ich war Verkäuferin in einer Bäckerei.

    Also ich muss ganz ehrlich sagen, mir waren die Kunden am liebsten die viel von einer einzigen Ware genommen haben. Wenn ein Kunde dann aber Stücke von 10 verschiedenen Torten wollte war es ein wenig nervig. Für mich und für die Schlange die sich hinter dem Kunden befand. Aber im allgemeinen war es mir egal ob jetzt ein Kunde den ganzen Kuchen mitnimmt oder 12 Kunden jeweils 1 Stück :ka:

  • Person A möchte z.B. 4 Kilo, vom gleichen Käsen, in Scheiben haben.

    10 Personen möchten z.B. von vielen verschiedenen Käsen nur 2 Scheiben bis 100 Gramm.

    Eine Person bedient.

    10 Personen bedient.

    4 kg sollte man vorbestellen, so etwas "stört" einfach den Ablauf.

    Wobei es mir persönlich egal wäre, ob ich die 4 kg im laufenden Betrieb schneiden müsste, ich kann mir aber auch vorstellen, dass es Person A eventuell auch unangenehm war, wenn,zB, 10 Personen hinter ihr warten. Von daher war es vielleicht auch die subjektive Wahrnehmung der Unfreundlichkeit?

  • Mir fällt da noch etwas ein.

    Wir Mitarbeiter hatten jeden Monat verschiedene Aktionen- bzw Aktionsprodukte. Da war dann der Deal: verkaufe ich Kuchen XY an zb 50 Personen an einem Tag, bekomme ich für den Tag mehr Lohn. Wenn dann jemand kam und genau diesen Kuchen ganz mitgenommen hat, konnte ich mir halt den Bonus nicht verdienen.

    Ich kann mir vorstellen dass es diese Aktionen auch bei manchen Metzgereien/ Käsetheken gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!