Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Ok, ein Beispiel.
Person A möchte z.B. 4 Kilo, vom gleichen Käsen, in Scheiben haben.
10 Personen möchten z.B. von vielen verschiedenen Käsen nur 2 Scheiben bis 100 Gramm.
Person A wird von der Fachverkäuferin angemault, ist schon recht agressiv, nölig usw. Also extrem negativ der Person gegenüber.
Bei Person A muss die Fachverkäuferin ja nur einmal laufen und nur einmal den Käse in die Hand nehmen und bei den den anderen Personen, die mehr verschiedene Prodrukte mit weniger Menge haben möchte, wesentlich mehr laufen und wesentlich mehr Käsesorten aus und einpacken.
Warumist die Person A gegenüber so unfreundlich und den anderen Personen gegenüber freundlich.
LG
SaccoVielleicht war Person A auch schon am Vortag da und hat sich aufgeführt wie ein A***, muss also gar nicht mit der Menge zusammenhängen.
Ansonsten ist es wie oben schon gesagt, dass größere Einzelbestellungen (an der Grenze zu "haushaltsüblichen Mengen") oftmals nicht gern gesehen werden, weil es den Stockbestand durcheinanderbringt und bisweilen auch schlicht der Verdacht des Weiterverkaufs besteht. Hat man die Diskussion schon 4 mal geführt, oder die Person kommt im Wechsel mit dem bekannten Lebenspartner um zB die Angebotsware zu hamstern, reagiert man da schon mal pissig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke für eure Vorschläge/Ideen warum eine bis zwei Verkäufer/Verkäuferinnen so reagieren könnten.
Von der Person weiß ich, aus Erzählungen, das sie sich nicht mit ihrem Partner abwechselt/ nur einmal in der Woche( in der der Käse im Angebot ist) einkauft und regelmäßig den Käse, wenn er im Angebot ist, in größeren Mengen ( jetzt nicht 4 Kg das war nur ein Beispiel) kauft. Und nur die zwei Verkäufer/Verkäuferinnen fallen wohl so negativ auf.
Beim Fleisch ist das wohl kein Problem da sind, auch die beiden, sehr nett.
Laut Verkäufer/Verkäuferinen ist, laut Aussage, immer genug da.
LG
Sacco
-
Guten Abend zusammen,
kann man wohl eine Biothane Schleppleine verlängern?
Also das man Meterware Biothane kauft und die an die alte Schleppleine sozusagen dran hängt?
Hintergrund ist das ich mir letztes für Buddy eine 12m Schlepp gekauft habe, aber die mir nun zu kurz ist und ich die gerne auf 15-20m verlängern würde
-
Ja, das sollte mit 2 Buchschrauben kein Problem sein. Du könntest die Verbindungsstelle auch nähen. Aber mit den Buchschrauben ist es wesentlich einfacher
-
Geht auch viel simpler...
An die beiden zu verbindenden Enden jeweils eine Schlaufe machen.
Die Schlaufe vom neuen Stück durch die Schlaufe vom alten Stück ziehen und dann das Ende des neuen Stücks durch die Schlaufe des neuen Stücks ziehen.
Da geht garantiert nichts kaputt, es ist kein großer Aufwand und man kann es leicht wieder voneinander trennen.
-
-
Geht auch viel simpler...
An die beiden zu verbindenden Enden jeweils eine Schlaufe machen.
Die Schlaufe vom neuen Stück durch die Schlaufe vom alten Stück ziehen und dann das Ende des neuen Stücks durch die Schlaufe des neuen Stücks ziehen.
Da geht garantiert nichts kaputt, es ist kein großer Aufwand und man kann es leicht wieder voneinander trennen.
Da bleibt die Leine aber auch leichter hängen, oder. -
Man hat dann halt einen "Knoten" mitten in der Leine. Im Wald könnte das schwierig werden, ja. Habe ich nicht dran gedacht, weil ich Schleppleinen maximal zum Trailen benutze.
Spoiler anzeigen
Ich hasse die Dinger
-
Wenn ich eine Schleppleine verlängern würde, würde ich die Enden vom Sattler doppelt vernähen lassen und über die Naht einen Schrumpfschlauch ziehen.
Kann aber sein, dass die Leine an der Stelle nicht die gleiche Reißfestigkeit hat, als an einer unbearbeiteten Stelle.
-
Vielen Dank an alle
Werde mich mal informieren was Buchschrauben sind und ob sowas auch jemand mit zwei linken Händen wie ich das hinkriegt
Spoiler anzeigen
Sind auch echt lästig die Dinger
Aber ich musste mir ja einen Jagdhund holen
. So langsam gewöhne ich mich aber dran...
-
Warum holt man nicht einfach von der Meterware die gewünschte Länge und macht da Karabiner dran?
Weil ich gerade das hier las:
Grundregel Nummer 1 über Bord geworfen: Nie, niemals, was essen und gleichzeitig dem Hund was abgeben. Weil das gibt bettelnde Hunde.
Ist das zwingend so? Dako bekommt fast immer was wenn wir essen und wenn nicht liegt er einfach neben uns. Hab ich da Glück oder hat er einfach gelernt das rumliegen reicht um was zu bekommen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!