Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Oh Mann ich fühle mich zur Zeit als hätte ich ein Brett vorm Kopf.

    Luna ruht zwar viel, aber ist bei jedem Geräusch wieder wach und kaum kommen die Kinder in die Stube, wo wir die meiste Zeit verbringen springt sie wieder auf und latscht los.Ich kann auch nicht mehr gross alleine irgendwo hin gehen ausser da kommt von mir ein ab, was aber auch nicht immer hilft.

    Seit sie so lange ihren Kragen tragen musste geht sie nicht mehr in ihre Box, weil sie damit nicht mehr rein kam.

    Wir hatten das alles schon im Griff und kamen gut klar, aber zur Zeit weiss ich gar nicht wie wir da raus kommen.Ich weiss nicht ob es vielleicht auch an mir liegt, zwecks Stress und Sorgen wegen der Konfirmation oder woran es sonst liegen kann.Ich habe so viel im Kopf das ich echt nicht auf eine vernünftige Lösung komme.Echt zum Haare raufen...

    Der erste Spaziergang heute morgen war auch total doof, jeden Meter wollte sie stehen bleiben zum schnüffeln und ganz unbedingt an den Stellen wo die Rüden hier immer gegen pinkeln.Musste sie die meiste Zeit hinter mir herziehen damit sie mitkommt.Soll ja auch nicht so sein.Echt nicht mein Tag heute. Sorry für das gejammer

  • Luna33

    Hmm, ich würde es an deiner Stelle einfach unterbinden wenn sie immer hinterher will. Hat sie ein Ruhesignal oder anderes dergleichen das sie weiß jetzt ist schluss? Habt ihr am Tagesablauf irgendwas verändert (macht ihr mehr, weniger, mehr Kopfarbeit oder mehr Bewegung)? Das kann ja auch große Auswirkungen haben. Und dein Stress spielt da sicherlich auch eine Rolle.

    Aber mache dir da nicht so große Gedanken, sie ist jung, da verändert sich so viel und da gibt es immer mal wieder solche Phasen. Manchmal gehen sie ja auch wie von "alleine" weg, man weiß ja nicht was gerade im Hundekind vorgeht ;) Und beim spazieren gehen merkt man ja auch das die Interessen gerade woanders liegen.

    Ist sie schon läufig?

    Vielleicht fängt das ja auch bald an =)

  • Ich bin gerade so stolz auf meine Kleine :herzen1: Wir waren abends in der Hundeschule und haben heute Begegnungen geübt, also an den anderen vorbeilaufen, während die liegen, sich mit dem Gegenüber auf halber Strecke treffen, den Hund absetzen und sich kurz mit dem Gegenüber unterhalten usw. Hat alles ganz gut geklappt, auch wenn der Zwerg sehr abgelenkt war, wovon auch immer. Die, die nicht an der Reihe waren, sollten im Platz liegen, und damit hat Emmi noch ein Problem - selbst "nur rumliegen", während die anderen (oder ein anderer) arbeiten. Musste sie also immer wieder ins Platz schicken, und die Kleine wurde immer grummeliger. Und dann die letzte Übung: Den Hund ins Platz schicken und einmal (ohne Hund) um die ganze Truppe rumlaufen. Klappt niemals, dachte ich mir, klappt ja schon nicht, wenn ich daneben steh. Ha, von wegen! Jetzt war sie dran, es war ihre Aufgabe, und zack, hat sich das Hundekind keinen Millimeter mehr bewegt! :hurra: Hätte ich niemals gedacht, niemand war überraschter als ich selbst :lol:

  • Vielleicht läufige Hündinnen in der Nachbarschaft?

    Danke für den Tipp! Ich wüsste jetzt von keiner, aber das heißt ja nix. Hm, ich werds mal beobachten :???:

  • Ich hab allmählich ein klitzegroßes Frustproblem. Also ich, Jino ja eh :headbash:

    Diese blöde Pipischleckerei geht mir so auf den Keks. Er hört schon manchmal auf, wenn ich das Abbruchwort sage und auf ihn zugehe, aber oft halt auch nicht und es ist echt nervig an manchen Strecken gefühlt jeden Meter mit dem Abbruchwort um mich zu werfen.. habt ihr da vielleicht noch Tipps wie ich das hinbekomme? Oder kann ich ihn einfach machen lassen, solang er sich nicht komplett wegschießt? Ich will eigentlich gar nicht, dass er anfängt sich wegzuschießen.. :fear: aber wir machen das seit Monaten und ich sehe nicht wirklich Fortschritte. :verzweifelt:

  • Wir hatten heute einen Halbtagesausflug mit 9km Spazierstrecke die teilweise auch am Wasser lang führte, hauptsächlich aber im Wald und über Wiesen. Ich steige aus dem Auto aus und will mir die Schleppleine nehmen, die ich allerdings Zuhause an der Garderobe hängen gelassen habe.

    Super Start, Hund der Jagdverhalten zeigt im Wald ohne Leine (hatte eine kurze Führleine mit, aber so kann ich ja keine 2h+ Spazieren gehen. Also das Risiko eingegangen und Charlie hat nach knapp einem Monat erstmals wieder richtigen Freilauf gehabt. Den ersten km noch sehr aufgeregt, aber danach super entspannt ein paar Meter vor oder hinter mir gelaufen, wenn er vorgestanden ist hab ich es gelobt und Party gefeiert als er locker flockig zu mir gekommen ist. Ein paar Mal ist er in den Wald abgebogen, kam aber auf den Rückruf gleich wieder zurück. Muss sagen ich war die ganze Zeit etwas nervös, aber er hat das richtig toll gemacht (vor allem je länger wir unterwegs waren) aber wohler ist mir definitiv mit Schlepp...

    Anschließend kam er noch mit zum Griechen Mittagessen (das erste Mal seit Ewigkeiten im Lokal) und da ist er leider erst 10min bevor wir gehen wollten eingenickt, davor ist er zwar brav auf der Decke gelegen, aber war doch sehr wachsam. Gibt's da Tipps wie er schneller richtig entspannt außer das immer wieder zu üben?

    Zum Abschluss gab's dann noch eine Kugel Eis und den restlichen Tag waren wir beide total KO :tropf:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie er schielt xDxDxD

  • Hexling

    Wenn das wirklich seit Monaten so geht bist du anscheinend mittlerweile nur noch max. ein „unangenehmes Rauschen“ im Hundeköpfchen, erst genommen wird da aber gar nichts mehr.

    Erstmal würde ich da wieder nen Abbruch installieren, der auch wirklich „hör auf mit dem was du tust (und fang auch nicht 1,2 oder 5 Meter weiter wieder damit an)“ bedeutet. Dann heißt es ja auch spazieren gehen und nicht - stehen, potentiell also ne Schlepp dran um das „weiter“ auch zeitnah durchzusetzen. Zwischendurch kannst du für ihn ja durchaus aus was spannendes alternatives anbieten, zergeln, gemeinsam Leckerchen suchen, was er auch immer gerne macht. Allerdings würde ich das nicht als generelle Belohnung für den gelungenen Abbruch nehmen, sonst baust dir da ggf blöde Verhaltensketten.

    Da muss auch manchmal „nicht gestraft ist gelobt genug“ reichen bzw. eben nur ein „minderwertiges“ Lob.

    Wir hatten heute eine ganz feine Obediencestunde... es hat genieselt (schon mal nicht unser Wetter) und wir waren mit nem Rüden zusammen auf dem Platz, der Mambi nicht leiden kann, also war die Grundstimmung schonmal nur medium^^

    Daaaafür kann ich nu spucken und Mambi fangen - wieso auch immer sind gespuckte Wurststückchen viel hochwertiger als aus der Hand und ich hatte einen topmotivierten Hund bei mir (und ab und an mal dicke Backenstuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face).

  • Hexling Was machst du denn wenn er den Abbruch ignoriert?

    Hier heißt Abbruch nicht "du kannst fünf Meter weiter wieder denselben Scheiß machen" sondern Abbruch ist Abbruch und wer meint das ignorieren zu müssen lebt eben mit den Konsequenzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!