Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Sambo71 Aber für deine Züchterin, ihre Züchterkollegen und künftige Welpenkäufer wäre es nett wenn du ihn offiziell auswerten lässt.

    Je mehr Nachkommen ausgewertet werden desto eher kann sie Rückschlüsse über die Knochengesundheit und die Vererbung der Linien ziehen, das ist wichtige für künftige Entscheidungen bzgl Verpaarung etc.

    Für dich sind es nur 30-40€ mehr, aber für deine Rasse ist es viel mehr wert.

    das weiß ich, deshalb habe ich ihn schon extra bei Laboklin komplett auswerten lassen. Das komplette Collie-Paket. Habe ja noch ein paar Monate Zeit. Vielleicht überlege ich es mir nochmal

  • Das Colliepaket gibt Aufschluss über Träger ja/nein von diversen Krankheiten, oder?

    Das war dann ja nur für dich, der Züchter wird ja wissen was die Eltern für Genwerte haben und was ein Nachkomme dann für Werte hat ist (salopp gesagt) egal solange er nicht in die Zucht geht (kann man sich ja errechnen, welche Kombinationen dann möglich sind und das wird nur Träger oder Frei sein) weil Kaspers Genwerte ja nichts Neues über die der Eltern aussagen.

    HD hingegen ist ein polygener Erbgang bei dem viele, viele Auswertungen von Verwandten nötig sind um ein realistisches Bild zu zeichnen.

    Ich als Welpenkäufer gucke mir von möglichst vielen Verwandten die Gesundheitswerte an um zu entscheiden ob ich aus dem Wurf einen Hund nehmen würde weil alleine die Werte in der Ahnentafel nicht aussagekräftig genug sind.

    Und dafür ist es eben nötig, dass auch die "Pet"-Hunde ausgewertet werden.


    Ich will dich da auch gar nicht bedrängen, aber das ist ja auch für die anderen Junghundbesitzer hier interessant.

  • @schokokekskruemel ich lass den Wicht auch jetzt erst mit anderthalb Röntgen und auswerten. Ich (!) halte wenig davon schon mit 12 Monaten zu Röntgen weil da erwiesenermaßen das Wachstum/verknöchern diverser Strukturen nicht fertig ist.

    Da mach ich das lieber was später wenn da auch alles fest ist (sein sollte), einige RZVs lassen auch erst Aufnahmen ab 15 Monaten zu .


    HD/ED/Rücken/OCD find ich sinnvoll und würd ich bei FCI Hunden IMMER offiziell auswerten lassen, sprich einschicken. Man will nen gesunden Hund , dann kann man auch so nen kleinen Beitrag leisten :ka:

    Es gibt im Bereich um Duisburg einige VDH zugelassen Praxen zwecks Röntgen, ausm Stehgreif fallen mir 3 ein .

  • Junghund ist....


    .... wenn „es“ sich 20min lang ausgiebigst mit einem kleinen Stückchen vom Kassenzettel beschäftigen kann :D

    Bei Sina war das so zu unterscheiden:

    "Jung"hund ist man wenn man von einer 3mm breiten, 1,5cm Durchmesser kleinen Karottenscheibe 10x abbeisst.

    "Adult"hund ist man wenn man ein 2cm langes Karottenstück hingehalten bekommt und man Frauchens Finger mit im Maul hat vor lauter Gier.

    Chako hatte gestern ein Stück Gurke. Man man man, was hab ich alles für kauknochen ausgegeben welche nach 5 Minuten verputzt waren. Dieses Stückchen beschäftigte ihn volle 40 Minuten xD

  • Danke für eure Antworten und Erklärungen :smile: Hüfte und Ellbogen hatten wir sowieso vor, aber dann kommt der Rest auch dazu.

    Ich werde mich mal auf der ÖRC Seite schlaumachen, wohin man das zur Auswertung schicken soll oder welche TA das machen. Aber dauert ja eh noch ein Weilchen, bis Hund alt genug ist.

  • @schokokekskruemel ich lass den Wicht auch jetzt erst mit anderthalb Röntgen und auswerten. Ich (!) halte wenig davon schon mit 12 Monaten zu Röntgen weil da erwiesenermaßen das Wachstum/verknöchern diverser Strukturen nicht fertig ist.

    Da mach ich das lieber was später wenn da auch alles fest ist (sein sollte), einige RZVs lassen auch erst Aufnahmen ab 15 Monaten zu .


    HD/ED/Rücken/OCD find ich sinnvoll und würd ich bei FCI Hunden IMMER offiziell auswerten lassen, sprich einschicken. Man will nen gesunden Hund , dann kann man auch so nen kleinen Beitrag leisten :ka:

    Es gibt im Bereich um Duisburg einige VDH zugelassen Praxen zwecks Röntgen, ausm Stehgreif fallen mir 3 ein .

    kannst du mir die evtl. nennen. Gerne auch PN

  • Also ich verfolge sehr interessiert welche Auswertungen die Nachzuchten meiner Züchterin haben. Vom Wurf von 2018 sind jetzt 3 Hunde ausgewertet, alle mit Top Werten.

    Haben zwar nicht die selben Eltern wie mein Hund, sind aber mit ihr verwandt (die Mutter des Wurfes hat die selben Eltern wie meine).

    Ich find das schon sehr wichtig. Klar ist das jedem frei gestellt aber ich finde es doch wichtig zu wissen, gerade wenn man sehr aktive Rassen hat, Krankheitsanfällige oder sie eben sportlich führen möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!