Anhaltendes Rückwärtsniesen/ Kehlkopfentzündung

  • . Als ich dann am Hals massiert hab hat sie gesummt an der Hand,

    Sag mal, kann es nicht sein, daß der Hund gar kein Rückwärtsniesen hat, sondern hustet?

    Dieses Summen, wie du es nennst, könnte ein Giemen der Bronchien sein, auf den Videos kommt es mir auch so vor.

    Vielleicht hat sie eine Bronchitis.

  • Ich würde das schnellstmöglich in einer TK deines Vertrauens abklären lassen.

    Gut sieht das auf keinen Fall aus.

    Und wenn es wirklich ne Bronchitis sein sollte, kann dies auch schnell zur Lungenentzündung werden.

  • Ich hab mir nochmal das Blutbild angesehen.

    CRP ist zu hoch (ist ein Entzündungswert), Leukos sind an der oberen Grenze, Monozyten sind stark erhöht (spricht auch für einen Infekt), Eos sind erniedrigt deutet auch auf einen Infekt hin.

    Wie kommt die Ärztin auf die Idee, dass da nichts im Gange ist?

    Zitat

    Eine Erniedrigung der eosinophilen Granulozyten (Eosinopenie)

    Die häufigste Ursache bei einer Eosinopenie (Erniedrigung der eosinophilen Granulozyten) ist Folge der körpereigenen Cortisolfreisetzung und daher Begleitsymptom vieler Infektionen oder Entzündungen.

    Zitat

    Eine Erhöhung der Monozyten (Monozytose)

    Das Vorliegen einer Monozytose (Erhöhung der Monozyten) deutet daraufhin, dass der Hund sich in einer subakuten bis chronischen Krankheitsphase befindet. Aus den Monozyten entwickeln sich später die Makrophagen, die wiederrum eine wichtige Funktion bei der Entzündungsabwehr einnehmen.

    Zitat

    Eine Erhöhung der Lymphozyten (Lymphozytose)

    Eine Erhöhung der Lymphozyten ist überwiegend Ausdruck einer Heilungsphase. Daneben übernimmt diese Zellenart wichtige Funktionen in der Erregerabwehr.

    Eine Lymphozytose tritt überwiegend bei viralen Erkrankungen auf.

    Quelle: https://www.vet-dogs.de/das-blutbild-b…hen_Leukozytose

  • Lysaya

    Sie meinte das wäre alles noch recht in der Norm und nicht so schlimm. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung warum sie das sagte :ka:

    Jeder Interpretiert anders....

    Das wär für mich jetzt ein Grund den TA zu wechseln.

    Hat sie deinen Hund wenigstens abgehört? Normal müßte man ein Giemen gut hören können, sogar ohne Stethoskop.

  • *hust* ja, solange das Labor kein + oder - hinter macht, finden Ärzte das immer "normal".

    Kenn ich von Menschenärzten auch.

    Fakt ist, dass auch grenzwertige Ergebnisse kontrolliert gehören. Vor allem unter Berücksichtigung der Tatsache, dass diese Werte entstanden, obwohl vorher Cortison und Antibiose gegeben wurde.

    Und Monozyten sind bei Eurem Blutbild derart hoch, das kann man auch nicht mehr mit "recht in der Norm" kleinreden.

    Wäre das mein Hund, würde ich da pronto eine genauere Abklärung verlangen.

  • Sie wurde von 2 Ärztinnen abgehört und da war nichts zu hören. :ka:

    Lunge frei...

    Ich weiß nun nicht, wie das bei Hunden ist, aber beim Menschen hat das nicht unbedingt etwas zu sagen. Bei mir war kürzlich beim Abhören die ganze Zeit über die Lunge vermeintlich frei, obwohl ich eine heftige beidseitige Lungenentzündung hatte. Das erste Antibiotikum schlug auch gar nicht an, erst das zweite zeigte Wirkung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!