Silvester 2019 - Der Angsthundethread

  • Ist hier genau dasselbe...

    Feuerwerk aus dem Fernseher, dem Handy, einem externen Lautsprecher oder eine Anlage interessieren null. Nala reagiert zwar auf Dinge aus dem Fernsehen, aber eigentlich nur auf Tiere. Feuerwerk interessiert sie auch nicht.

    Hier wird jetzt schon seit ein paar Tagen immer wieder mal geböllert. Ich bin sehr froh, dass Whiskey mit den einzelnen Böllern kein Problem hat. Er schreckt zwar auf, wenn er sie mitbekommt (Gott sei Dank alles recht weit weg), bellt auch gelegentlich, aber er verfällt eben nicht in wirkliche Angst oder gar Panik und kommt danach auch wieder gut zur Ruhe.

  • Warum schreiben jetzt alle, dass ihr Hund nicht auf Feuerwerk vom Tonband oder einzelne Böller reagiert? Genau das ist doch der Sinn der Sache? Man fängt mit Sachen an, auf die der Hund nicht reagiert. Natürlich ist die Paniksituation nicht diejenige in der man trainiert. Sorry, das war doch letztes Jahr noch alles Allgemeinwissen hier?

  • Warum schreiben jetzt alle, dass ihr Hund nicht auf Feuerwerk vom Tonband oder einzelne Böller reagiert? Genau das ist doch der Sinn der Sache? Man fängt mit Sachen an, auf die der Hund nicht reagiert. Natürlich ist die Paniksituation nicht diejenige in der man trainiert. Sorry, das war doch letztes Jahr noch alles Allgemeinwissen hier?

    weil es bei meinem Hund keinerlei Effekt hinsichtlich echtem Feuerwerk und echten Schüssen hat..

    Auf das künstliche Feuerwerk von der CD hat sie Null reagiert. Auf einzelne Schüsse hat sie Anfang 2018 aber sehr ängstlich reagiert.

    Nach einem Silvester ohne Panik, dank Sileo, gehen einzelne Schüsse und Böller aber schon wieder.

    Aber das künstliche Feuerwerk hat darauf halt keinen Einfluss.. da kann ich ihr genau so gut ne Oper vorspielen. Sie weiß einfach, dass das 'falsch' ist..

    vlt liegt es auch daran, dass Mia ja früher mal wirklich schussfest war und nur durch einen blöden Vorfall Angst hat. :ka:

  • Zum Desensibilisieren muss der Hund den angstauslösenden Reiz aber doch als solchen erst mal wahrnehmen. Nimmt der Hund Schuss-/Knallgeräusche vom Band nicht als solche wahr, kann auch keine Verknüpfung zum realen Geräusch hergestellt werden. Im Grunde braucht man eine Intensität, bei der der Hund zwar aufmerksam wird, aber noch keine Angst hat.

    Das macht es im Alltag ja auch so schwer, man kann keine kontrollierte Trainingssituation herstellen. Daher ja auch die Idee der Desensibilisierung unter Medikamenten: da ich die Intensität des Reizes nicht beeinflussen kann, erhöhe ich künstlich die Reizschwelle des Hundes, damit er überhaupt aufnahmefähig wird.

    Wenn ein Hund bei Feuerwerk aus dem Lautsprecher zumindest aufhorcht, würde ich da schon eine Gegenkonditionierung versuchen (ob's dann beim echten auch hilft, weiß man trotzdem nicht). Aber wenn der Hund nicht mal ansatzweise reagiert, bringt das leider nichts.

  • Feuerwerk oder Schüsse lassen sich halt einfach schlecht reproduzieren, um daran wirklich zu trainieren.

    Man könnte Böller kaufen und übers Jahr verteilt in verschiedenen großen Abständen zum Hund zünden. Ist nicht erlaubt und man macht sich sicher keine Freunde damit.

    Wir hatten dieses Jahr tatsächlich eine Situation, in der wir hätten bewusst trainieren können, haben wir quasi auch, aber überhaupt nicht bewusst.

    Wir wollten unbedingt mit Kind ein Feuerwerk sehen und sind dazu auf einen Hügel gefahren, von dem aus man eine gute Sicht hatte. Mit Hund. Das war soweit weg, daß wir es sehen, aber kaum hören konnten. Emmi hat es so gut wie gar nicht interessiert, die Mäuselöcher waren viel spannender. Kekse hat sie bekommen und genommen. Das war ja quasi ein Training. Sowas wäre perfekt. Aber sowas kommt ja nicht in der Häufigkeit vor, dass man wirklich daran trainieren könnte. :ka: Die Abstände müsste man dann ja auch verringern.

    Also wie soll man das denn wirklich trainieren? Auf Knallgeräusche im Fernsehen, von CD oder what ever, reagiert sie nämlich auch nicht. Ich denke auch, dass die meisten Hunde sehr wohl unterscheiden können, woher das Geräusch kommt und wie reell es ist!

    Wir wohnen hier wirklich am AdW und Emmi reagiert nicht panisch. Sie hat halt Angst. Wir sind unterwegs soweit, dass sie zu mir schaut und dann auf "Alles ok!" mittlerweile auch weitergehen kann, wenns knallt. Silvester ist aber schon nochmal eine andere Liga. Selbst hier.

  • wir gehen zb auch öfter in einiger Entfernung zu einem Schießstand spazieren. Ich habe noch nicht ganz raus, wann da wirklich Training ist, aber da hört man auch mal, weit entfernt, Schüsse.

    Das nutzen wir dann natürlich auch als Training.

    aber sonst :ka:

  • wir gehen zb auch öfter in einiger Entfernung zu einem Schießstand spazieren. Ich habe noch nicht ganz raus, wann da wirklich Training ist, aber da hört man auch mal, weit entfernt, Schüsse.

    :ka: Ja was anderes würde mir jetzt auch nicht einfallen. Das wäre wenigstens zT trainierbar und auch berechnend.

  • Der Eierlikör ist gekauft, die Box wird gerne genommen. Aktuell sind noch ca. 30 cm bis zum Boden frei. Mal schaun wie es wird. Mit lauter Musik oder Fernseher kann ich auch dienen.

    Da sie nicht panisch wird (da gibts bei uns 1 andere Situation, die nicht reproduzierbar ist), möchte ich auch keine starken Medis geben.

  • Für meine Hündin sind aber Schüsse der Schießanlage im Wald etwas ganz anderes als einzelne Böller im Wohngebiet. Das ist nicht zu vergleichen.

    Ich erwarte ja mit den Medikamenten auch nicht, dass es ihr egal ist, wenn ein Böller neben ihr explodiert. Diese Situation wird auch hoffentlich nie wieder vorkommen. Dass das nicht klappt, ist mir bewusst.

    Es geht eher darum, dass sie nicht wieder Angst bekommt spazieren zu gehen, wenn sie einen Böller in der Nähe hört, während sie im Garten ist.

    Alle 1-2 Wochen hört man in der Ferne mal einen Schuss oder Böller oder was auch immer das ist. Dann geht sie rein und möchte am nächsten Morgen nicht raus. Alles noch im Rahmen und handelbar, aber ich weiß, dass es nach dem ersten Böller vor Silvester etwas anders wird, weil die Geräusche näher und somit lauter sind. Diese Verknüpfung würde ich gerne lösen. Dazu muss sie aber etwas empfänglicher/ trainierbarer werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!