Altbekanntes Thema: Besuch kommt, schon ist Alarm ?
-
-
Wir haben es umgedreht gemacht.
Geschirr und Hausleine dran und die Nachbarn gebeten oft vorbei zu kommen.
Es klingelt , Leine nehmen mit Hund zur Tür, öffnen und einen kleinen Plausch halten
während dessen den Hund ignorieren.
Danach Tür zu mit Hund zurück, etc, etc
zum Schluss wolle er garnicht mehr mit, weil das eh blöd war nur an der Leine.
Nächster Schritt Leute kommen mit rein, Hund wird nicht beachtet( Du hast Ihn an der Leine
sodas er auch nicht springen kann, oder lästig werden.Auch belen wurde komplett ignoriert.
Ein paar Minuten unterhalten, verabschieden -Tür zu, fertig
Das war am Anfang recht anstrengend und man konnte auch eigentlich nichts arbeiten,
aber siehe da nach nur! zwei Wochen war Ruhe im Karton.
Hund dachte nur -äh, da kommt wer ? ist nur öde - und er blieb auf seiner Decke.
Der Unterschied ist aber, dass DU hier den Hund mitnimmt und nicht der Hund entscheidet zu eskalieren und mal gucken zu gehen.
Lass doch ruhig mal jemanden so oft klingeln und die Türe öffnen bis Ruhe ist. Bzw bleibt einer derweil beim Hund, sagt dem, dass ihn das nix angeht und jeder Ansatz ins richtige Verhalten wird belohnt.
Ich hab immer erst Lola korrigiert und dann die Türe geöffnet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Altbekanntes Thema: Besuch kommt, schon ist Alarm ? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich finde das nicht schlimm, wenn Besuch kommt und der Hund sich freut 5 Minuten. Ist bei uns auch so, dann hat er abgefeiert und ist ruhig.
-
Ich finde, es kommt drauf an wie er sich freut. Ausrasten muss mein Hund wohl nicht jedes Mal. Sich freuen: gerne.
-
So, wie es im Eingangstext klingt, ist es wohl nicht einfach Freude, sondern eher fiddeln.
Vor allem sollte man dem Besuch abgewöhnen, den Hund auch noch in der Situation zu streicheln oder zu bestätigen.
Meine Standardbegrüßung im Augenblick ist "Hey, schön, dass Du da bist. Nicht anfassen, nicht angucken, nicht ansprechen ... komm doch rein."
-
Bei Klingel an sich, macht mein Hund nix, aber wenn Besuch kommt, miept er, springt rum und bellt eher wenig. Er ist gerade ein Jahr, Springen versuchen wir ihm gerade ab zu gewöhnen.... Aber nach Begrüßung ist er total entspannt, belästigt Besucher nicht mehr. Irgendwie platzt er vor Freude mal kurz, ich finde es okay.
Unsere Besucher freuen sich sogar, weil der Hund sie scheinbar so liebt. In Wirklichkeit macht er das mit allen Menschen, aber das verrate ich nicht.
-
-
Bei Klingel an sich, macht mein Hund nix, aber wenn Besuch kommt, miept er, springt rum und bellt eher wenig. Er ist gerade ein Jahr, Springen versuchen wir ihm gerade ab zu gewöhnen.... Aber nach Begrüßung ist er total entspannt, belästigt Besucher nicht mehr. Irgendwie platzt er vor Freude mal kurz, ich finde es okay.
Unsere Besucher freuen sich sogar, weil der Hund sie scheinbar so liebt. In Wirklichkeit macht er das mit allen Menschen, aber das verrate ich nicht.
Aber für Lukas und seine Mutter ist es ja scheinbar nicht okay, sonst würde er ja nicht um Hilfe bitten.
Daher kann man das u.U. gar nicht so vergleichen.
Ein Hund der so rum hibbelt wäre bei meinen - zwei Berner - z.B. ein Riesenproblem. Bei einem kleinen Hund nur lästig.
Das muss aber jeder für sich entscheiden und wenn Du damit klar kommst und Dein Besuch auch: prima.
Manchmal kommen aber eben auch Leute, die damit ein Problem haben und die möchte / muss man ja vielleicht auch mal reinlassen können. Handwerker zum Beispiel.
-
Da kann man den Hund doch weg sperren!?
-
Manche Leute wollen halt, dass ihr Hund ein gewünschtes Verhalten zeigt, anstatt ihn nicht zu erziehen und dann wegzusperren.
-
Wir machen das auch seit einer Woche so...am Fuß der Kommode im Flur ist eine kurze Leine fest und oben auf der Kommode steht ein Dekoglas mit besonderen Leckerlis.
Sobald es klingelt, setze ich Cosmo vor der Kommode mit "sitz" ab, leine ihn an und gebe ihm einen Keks, gehe zur Tür und kann ich dort das Paket in Ruhe annehmen, den Besuch begrüßen.
Gestern habe ich ihm den Keks erst gegeben, wenn er ruhig war, solange ich an der Tür war.
-
Bei Klingel an sich, macht mein Hund nix, aber wenn Besuch kommt, miept er, springt rum und bellt eher wenig. Er ist gerade ein Jahr, Springen versuchen wir ihm gerade ab zu gewöhnen.... Aber nach Begrüßung ist er total entspannt, belästigt Besucher nicht mehr. Irgendwie platzt er vor Freude mal kurz, ich finde es okay.
Unsere Besucher freuen sich sogar, weil der Hund sie scheinbar so liebt. In Wirklichkeit macht er das mit allen Menschen, aber das verrate ich nicht
Es geht hier aber nicht um DEINEN Hund und was DU in Ordnung findest. Wie oft hast du diesen Satz im Forum schon gehört.
Hier stört sich jemand an diesem Verhalten und fragt nach Rat. Warum tut man dann so als wäre das gar kein Problem?
Und dann gibt's die Hunde denen sowas überhaupt nicht gut tut, sind ja ganz lieb (eigentlich fiddeln) und befinden sich ein Leben lang im Dauerstress. Mir tun die Hunde inzwischen mehr leid als die Hunde die vielleicht engmaschiger geführt werden und weniger dürfen dafür aber stressfreier leben.
LukasW Den Hund einerseits hin lassen und den Besuch begrüßen lassen und andererseits mit Wasserflasche zu arbeiten finde ich persönlich dem Hund gegenüber nicht fair. Er muss ja erstmal die Chance haben zu erlernen was ihr eigentlich von ihm möchtet, das weis er bisher einfach nicht. Also Hund hat konsequent nichts beim Besuch verloren. Ich würde hier einfach erstmal den Weg über "Verantwortung abnehmen" gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!