Altbekanntes Thema: Besuch kommt, schon ist Alarm ?
-
-
Lorbas
Manchmal nennt man Bellen auch Aufmerksamkeits heischendes Verhalten.
Das Deine Hunde bei einem Anschiss ruhig sind weiss ich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Altbekanntes Thema: Besuch kommt, schon ist Alarm ? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn nicht, würde ich es einfach ignorieren.
Und irgendwann wird es zur Gewohnheit.
Ich war letztens bei einer Bekannten zu Besuch, kenne sie und ihren Hund schon einige Jahre. Der Hund hat ununterbrochen gefiept. Warum er das macht, wußte weder sie, noch der Hund. Draussen hab ich das noch nie erlebt bei dem.
Das würd mich ja tierisch aufregen, während meine Bekannte es wohl schon gar nicht mehr hört.
-
@Lorbas Kann natürlich auch passieren und ist sicher vom Hund selbst abhängig. Meiner hat kapiert, dass er mit Fiepen zu nix kommt und resigniert sehr schnell.
Die Frage ist, ob der Hund in dem Moment überhaupt aufnahmefähig ist und ob ihn ein Anschiss nicht noch mehr stresst und er dem Stress dann ebenfalls verbal Luft machen muss.
-
Die Frage ist, ob der Hund in dem Moment überhaupt aufnahmefähig ist und ob ihn ein Anschiss nicht noch mehr stresst und er dem Stress dann ebenfalls verbal Luft machen muss.
Wenn man es nie ausprobiert, wird man es auch nie erfahren.
-
Also ich hab das Gefühl wenn ich einen anschiss verteile schaukelt sich das alles noch mehr hoch. Er ist das mega sensible auch durch die Pubertät nimmt er alles sehr dramatisch auf ?
und Geschirr ist eher unglücklich, er hasst es außer es geht raus. Und wenn wir es mal anlassen knabbert er dran rum.. wäre dann ein Halsband sinnvoll in der Wohnung? Oder eins was man schnell drüber werfen kann? -
-
Ich hab das hier schon mal irgendwo beschrieben. Wir haben das auch so ähnlich gemacht wie Mausi
Da Iwan damals lernen sollte, dass die Freundinnen meiner Tochter nicht angerempelt werden und toootal unspannend sind, habe ich unter den Kindern in der Nachbarschaft das Gerücht gestreut, dass es an einem Wochenende ganz umsonst Süßigkeiten bei uns gibt und jeder soll so oft klingeln, wie er möchte.
Ich glaube, ich bin an den zwei Tagen 100 Mal zur Tür gegangen.
Jedes Mal Iwan mitgenommen zur Tür, wenn er ruhig war: Keks in den Hund, Keks fürs Kind. Tür zu. Wieder zum Sofa.
Nach dem 15. Mal hat er schon den Kopf gehoben "Echt jetzt? Schon wieder?" Dann hab ich ihn auf dem Weg zur Tür auf seine Decke gesetzt. Wenn er sitzen blieb: Keks für ihn, Keks für die Kids.
Es hat echt nicht lang gedauert, da hat er gerafft: Oh, es klingelt, ich geh auf die Decke und warte auf meinen Keks.
Dann kann man steigern mit ins Haus kommen, aufs Sofa setzen, etc.
Ich wünschte, ich wäre bei allem so konsequent gewesen wie bei dieser Übung
-
Lysaya das ist die Idee des Jahres. Mega.
-
Wir haben eine Klingel die wir von drinnen auslösen können. Macht es dann Sinn öfter diese auszulösen und dann ihn zum Körbchen zu locken mit Kauartikeln oder Fleischwurst ?
-
Wir haben eine Klingel die wir von drinnen auslösen können. Macht es dann Sinn öfter diese auszulösen und dann ihn zum Körbchen zu locken mit Kauartikeln oder Fleischwurst ?
Ich rate ehrlich gesagt dazu, dass ihr euch von einem erfahrenen Hundler oder Trainer anleiten lasst. Ohne das richtige Timing (und das muss man lernen) und für den Hund eventuell je nach Motivation unwichtiger Lockerei wird das sonst langwierig. Wenn man weiß, wie, ist das Problemchen hingegen schnell gegessen.
-
Das stimmt aber ich wollte erst auf eigene Faust versuchen, Trainer wäre dann wohl die letzte Option ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!