Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Ich weiß gar nicht mehr, wer das empfohlen hat (ich hatte es direkt auf meine Liste eingetragen, weil ich es interessant fand).

    Das ist auch zügig gelesen, 300 Seiten oder so:D


    Wenn man so viele Bücher hat, wie du, sind umfangreiche Listen echt Gold wert:headbash:

  • Im Vergleich zu einigen anderen hab ich nicht mal so viele :lol: aber ich bin auch sehr zufrieden mit meiner kleinen Bibliothek :D und wenn ich schon Debüt und Name des Protagonisten drin hab, wäre Pseudonym auch keine schlechte Idee... hmmm.. mal sehen, ob ich mir am Wochenende Zeit dafür nehmen will. Interessant fänd ichs echt, da wären bestimmt ein paar Überraschungen dabei.

    Rebecca Gablé oder Elena Ferrante sind ja auch welche (aber von denen hab ich halt nix), was ich auch nicht sofort vermutet hätte.



    Ich habe vor Kurzem übrigens tatsächlich meine Regale umgeräumt: Nach Genre (Fantasy+Dystopie; Thriller+Krimi; sonstige Romane; Kurzgeschichten; und die bereits bestehende Klassiker-Abteilung). Durch die große ReBuy-Bestellung war ich nun wirklich gezwungen, mir Wandregale zu bestellen. Traue doch eigentlich keinen Wänden. Da kommen dann noch meine Favoriten drauf. Die warten nun in Kartons, bis die Regale aufgehängt werden können:( dauert leider wohl noch bis nächste Woche..:tropf:

  • Aktualisierung:


    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Candice Fox – Crimson Lake (1,5)


    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    C. S. Lewis – Der silberne Sessel (2,5)


    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    Anna Seghers – Das siebte Kreuz (2,5)


  • Ich habe 3 Bücher ratzfatz ausgelesen, Im Garten sitzen und lesen, ist im Sommer genau mein Ding. Alle 3 Bücher haben mir gefallen, so verschieden sie waren.


    Gelesen sind damit 27 von 47 Büchern, ich peile mal die Vielleser an :shocked:



    Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Die Seelen im Feuer , Sabine Weigand Note 1,0


    Ein tolles Buch, das ich für die Challenge ein zweites Mal gelesen habe und sicher nicht das letzte mal. Thema ist die Hexenverfolgung in Bamberg, ein furchtbares Stück Geschichte. Das Buch hat alles was ein historischer Roman braucht, gut recherchierte Fakten, viel Geschichte, eine Liebesgeschichte, die aber nicht im Vordergrund steht, erschreckend, spannend, flüssig geschrieben und realistisch. Man spürt quasi die Angst und die düstere Atmosphäre dieser Zeit .

    Es werden hier übrigens viele Briefe geschrieben - in Altdeutsch, etwas schwer zu lesen, aber ich mag das sehr.



    Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    Splitter, Sebastian Fitzek Note 2,0


    Hat mir gut gefallen, spannend, rasant, verwirrend, man will unbedingt wissen was dahinter steckt. Habe ich ratzfatz ausgelesen. Einzig das Ende und die Auflösung hat mir nicht gefallen, das war mir zu banal. Liegt aber wahrscheinlich daran das ich liebe Bücher mag die ein Happy End haben.


    Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    Die Zeuginnen , Margaret Atwood Note 1,0


    Absolut lesenswert, ein Buch das man kaum aus den Hand legen kann und über das man hinterher nachdenken muss. Nicht so düster wie der Report der Magd, in diesem Buch gibt es mehr Leben, Hoffnungen, Erklärungen – auch für das anscheinend böse. Man möchte noch mehr wissen, vielleicht geht die Geschichte irgendwann weiter. Es wurde zwar vieles aufgeklärt, aber vieles ist trotzdem noch im dunkeln.

  • Und ich stellte vorhin fest, dass es gar nicht so dumm gewesen wäre, meiner umfassenden Excel-Tabelle noch die Rubrik "Pseudonym?" hinzugefügt zu haben...

    Ich hab's getan :D

    Gar nicht so viele, aber auch nicht so wenig. Chevy Stevens ist übrigens auch ein Pseudonym! Wusst ich gar nicht. Und George Orwell auch.

    Und ein Thriller, der bei meiner letzten Bestellung mitkam, würde auch passen: Vergiss nie - Ich weiß, wer du wirklich bist von J.S. Monroe.

    Mal sehen. Immer so schwer, zu entscheiden, liest man eins vom SuB, die warten schon so lange, oder liest man eins von den neueren Bestellungen, damit es sich auch gelohnt hat, die jetzt zu kaufen? :lol:


    Zur Zeit lese ich übrigens Ishiguros "Alles, was wir geben mussten". Das gefällt mir wirklich gut.


    Als Nächstes bin ich noch unschlüssig, ob ich Lieblingskind von C.J. Tudor (da übrigens unbekannt, ob es ein Pseudonym ist oder nicht, habe nichts Eindeutiges gefunden) lese, das wär mein Bestseller-Buch oder ob ich endlich Murder Park von Jonas Winner lese. Darauf wär ich auch seit Ewigkeiten neugierig, passt aber in keine Kategorie. :muede:

  • 21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie (1)


    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    C. S. Lewis – Der letzte Kampf (3)


  • 8/36 oder 13/47


    So, ich hab seit Ende Januar nicht mehr geupdated hier, sondern nur so ne Liste geführt. Ups.


    Meine Hoffnung mindestens 1 Buch pro Monat zu lesen hat nicht ganz hingehauen, aber ein paar hab ich noch gelesen (und dann meist innerhalb kürzester Zeit verschlungen xD).


    Das letzte Buch war

    Carry On: The Rise and Fall of Simon Snow von Rainbow Rowell.


    Fantasy (Magie), LGBTQ, Action



    Dann gab es noch die beiden Bücher aus der The Dreamhealers Serie von M. C. A. Hogarth: Mindtouch und Mindline.


    Fantasy/SciFi, LGBTQ, Krimi (leicht in Mindline), Slice of Life (Mindtouch)



    Und dann gabs noch Good Omens von Terry Pratchett und Neil Gaiman.


    Fantasy: Armageddon, Himmel und Hölle, Comedy



    Und im Moment höre ich mal wieder "The Virgin Suicides" von Jeffrey Eugenides. Das höre oder lese ich im Schnitt einmal im Jahr. Ist und bleibt eines meiner absoluten Lieblingsbücher, trotz des eher düsteren Themas (passt aber gut zum Punkt: Tabu).

  • Ninma „Die Zeuginnen“ fand ich auch großartig!


    Ich lese und lese, hatte aber länger keinen Nerv, meine Bücher in die Challenge einzusortieren, irgendwie wird es grade unübersichtlich....

  • Abgeschlossen:

    Sakrileg (Dan Brown) - einfach immer wieder gerne!

    Pippi Langstrumpf (Astrid Lindgren) - ich meine, Nesa8486 hatte mal eine Liste mit Büchern, die in anderen Werken erwähnt wurden und Pippi war dabei...

    Das Nebelhaus (Eric Berg) - war okay


  • 22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
    Alles, was wir geben mussten - Kazuo Ishiguro (2+)


    4. Lies einen Bestseller von 2019
    Lieblingskind - C.J. Tudor (2)


    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
    Die Grimm-Chroniken: Die Apfelprinzessin (Bd.1) - Maya Shepherd (1,5)

    (Band 2 und 3 folgen definitiv noch, das macht dann knapp 400 Seiten, das reicht mir dann für die Kategorie xD Evtl. kommt ja doch noch was dazu; Ethan Cross zB würde mich ja schon etwas interessieren... Oder Dark Village mal weiterlesen.. Oder noch einen anderen Thriller von der neuen Bestellung... Aber hauptsache erst einmal abgehakt)

    37/47 bei 68 gelesenen Büchern


    Auch hier hab ich etwas umgestaltet. Hab auf +, ,0 , - , 0,5 gewechselt. Das wird mir langsam zu anstrengend, wirklich haargenau alles zu benoten :ops: :pfeif:



    Spinnt die Formatierung bei euch eigentlich auch so? Bei mir gibt es gerne mal ne zusätzliche leere Zeile, obwohl ich die nicht will, ich kann was eingefügtes Fettes nicht mehr "entfetten" ( xD ) und was auch immer. :muede: War jetzt schon n bisschen n Krampf, das vernünftig hinzubekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!