Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Doppelt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich aktualisiere auch mal. Gelesen habe ich mittlerweile 18 Bücher, einsortiert in die Challenge habe ich noch folgende:
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderenMarc-Uwe Kling, Die Känguru-Chroniken (Note 1,0)Ich habe alle 4 Känguru-Bände als Hörbuch und höre sie jedes Jahr wieder. Der erste und der vierte Band sind mMn am Besten, jedes Mal wieder lustig und klug.
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginntMariana Leky, Die Herrenausstatterin (Note 4)Ich fands gruselig schlecht und habs nur fertig gelesen, weil ich eh unterwegs war und nichts anderes dabei hatte. Gut, dass ich das aus der Bibliothek hatte und da kein Geld für ausgegeben habe. (Es geht um eine Frau, die jung ihren Mann durch Unfalltod verliert, und wie sie damit umgeht. Hätte gut werden können. Hätte....)
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane AustenJodi Picoult, Die Wahrheit meines Vaters (Note 3)Ich lese sie ja ganz gerne, dieses Buch war jetzt eines ihrer schwächeren. Thema: Kinder alkoholkranker Eltern und Kindsentführung. Wie immer gut recherchiert, aber seeeehr geschlechterstereotyp, das mag ich einfach gar nicht.
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthältPaul Maar, Der tätowierte Hund (Note 1,5)Wer Kinderbücher mag, könnte es lieben. Sprachlich einfach witzig und großartig, ein wirklich schönes, dünnes Büchlein mit Illustrationen des Autors.
1.Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
Marc-Uwe Kling, Die Känguru-Chroniken (Note 1,0)
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
John Irving, Garp und wie er die Welt sah
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
Mariana Leky, Die Herrenausstatterin (Note 4)
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
4 Margaret Atwood, Der blinde Mörder
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
6 Kai Meyer, Der Pakt der Bücher
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
Jodi Picoult, Die Wahrheit meines Vaters
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
Paul Maar, Der tätowierte Hund
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
-
Ich quäle mich für Aufgabe 5 gerade durch Lindqvist "Handling the Undead". Schande ist das langatmig und ich finde es immer wieder faszinierend, wie Autoren es schaffen, so viele unsympathische Charaktere in eine Geschichte zu stopfen.
Ich hatte eigentlich überlegt, für Punkt 15 auch ein Buch von ihm zu lesen... ds überleg ich mir nochmal. Dieser 400+ Seiten Kaugummi lässt mich böses ahnen.
-
16/36
5. Lies ein Buch, das mit dem gleichen Buchstaben anfängt, wie dein Nickname - Lindqvist "Handling the Undead"
Alter Schwede, was sollte das denn sein.
In Stockholm erheben sich nach einem seltsamen Phänomen alle Verstorbenen der letzten zwei Monate von ihrem Totenbett und kehren an ihnen bekannte Orte (meist nachhause) zurück.
Der Ansatz einmal nicht die Killerzombies loszulassen, sondern weitestgehend frideliche Wiedergänger zu portraitieren und wie ihre Familien, die Gesellschaft und die Regierung damit umgeht, klingt vielversprechend und hätte viel Raum geboten, doch es ist eigentlich nur eins: schrecklich langweilig.
Die handelnden Charaktere deren Schicksal verfolgt wird, sind allesamt furchtbar unsympathisch bis schlichtweg nervig. Schon der Anfang ist nervig, wenn das selbe Phänomen wieder und wieder und wieder und wieder beschrieben wird, bis alle Charaktere es in einem eigenen Kapitel erlebt haben. Zu keinem Zeitpunkt kann das Buch so etwas wie Spannung aufbauen, es plätschert vor sich hin, man wartet auf Sinn oder Tiefgang... das Ende soll wohl irgendwie poetisch sein, wirkt aber eher kitschig-lahm und man ist nur noch froh, dass es vorbei ist.
Eigentlich hatte ich noch ein zweites Lindqvist Buch (das so hochgelobte "Let the right one in") auf der Challengeliste gehabt, aber ich glaube noch einmal will ich das Risiko nicht eingehen, mich durch über 400 Seite voller Langeweile und uninteressanter Charaktere quälen zu müssen.
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Stefan Krell "Du stirbst im Regen"
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre davor oder danach - Dean Koontz "The Voice of Night"
3. Lass den Hund aussuchen! - Preston & Child "Verses for the Dead"
4. Lies einen Bestseller von 2019 - George Takei "They called us enemy"
5. Lies ein Buch, das mit dem gleichen Buchstaben anfängt, wie dein Nickname - Lindqvist "Handling the undead"
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover - Erin Kinsley "Found"
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. - A.J. Konrath "Das Angstexperiment"
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird - Goethe "Faust erster Teil"
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen - Ovid "Metamorphosen"
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt - Ezekiel Boone "Die Brut - Die Zeit läuft"
17. Lies ein Buch in dessen Welt du gern einen Tag verbringen würdest oder in dem du gern mit einer Person tauschen würdest - Preston & Child "City of endless night"
20. Lies ein Buch das entweder allein mit dem Titel oder Titel+Autor oder nur Auto genu 20 Buchstaben hat - Lincoln Child "Frequenz"
21. Lies ein Buch in dem keine Leiche vorkommt - Carmen Heritzer - "Praxisbuch Hundefitness"
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt - "The diary of Ellen Rimbauer"
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähe gebracht wird - Antoine Bandele "The Kishi"
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - David Brittle "The Demonologist - The extraordinary career of Ed and Lorrain Warren"
-
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel
4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.) - Kevin Hearne - Das Spiel des Barden
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt - Slavoj Zizek - Das Jahr der gefährlichen Träume
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat - Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …) - Honore de Balzac - Vater Goriot (erwähnt in Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat - Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Eoin Colfer - Und übrigens noch was12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich - Geoffrey Chaucer - Canterbury Tales14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)14 und 15 austauschbar: R. A. Stemmle - Der Mann, der Sherlock Holmes war und Victor Gunn - Das Wirtshaus von Dartmoor
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt Arto Paasilinna - Der Wald der gehenkten Füchse17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest - Genevieve Cogman - Das tödliche Wort
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood -Agatha Christie - Karibische Affäre19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Henry David Thoreau - Walden
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat - Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt - T. S. Easton - Ben Fletchers total geniale Maschen
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers - Imre Kertès - Roman eines Schicksalslosen
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte) - Jürgen Volk - Unbedingt - Van Gogh und Gauguin im gelben Haus24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name - Mark Lawrence - Waffenschwestern
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens) - Cixin Liu - Die wandernde Erde (Erzählungen)26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt - Jerome K. Jerome - Drei Mann in einem Boot
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert - Kai Meyer - Die Gebannte
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hierein ganz aktueller Link vom 29.11.2019) - Christoph Ransmayr - Die Schrecken des Eises und der Finsternis
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird - Kurze Geschichte des alten Afrikas - von den Anfängen bis 1600 “ von Arno Sonderegger.
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel - „Eichmann in Jerusalem - Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover - Thomas de Padova - Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet - Édouard Levé - Selbstmord33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen - Cecelia Ahern - Ghostwriter
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen) Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors - Taiye Selasi - Diese Dinge geschehen nicht einfach so
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch) - Patricia Görg - Glas - eine KunstVielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist - Michael Sullivan - Im Schatten des Kronturms
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …) - Megan Shepherd - Die Geheimnisse von Briar Hill
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …) - Robert Walser - Jakob von Gunten
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …) - Gleich 2: Eic-Emmanuel Schmitt-Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran - und- Steve Mosby - Schwarze Blumen
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste) - abgebrochen: Die 120 Tage von Sodom-Marquis de Sade, als Alternative beendet: Manhatten Transfer - John Dos Passos
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat - Zerbrechliche Dinge - Neil Gaiman
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Ti(er öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein) - Der Fuchs von oben und der Fuchs von unten - José María Ardeguadas
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält - Haus der Monster - Danny King
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
Und wieder etwas weitergekommen. Die „verbotenen Bücher“ wollte ich klassisch mit den „120 Tagen von Sodom“ abhandeln. War sowas von langweilig, ich konnte es nicht weiterlesen. Eklig auch, aber in der Hauptsache zum Gähnen.
Stattdessen also John Dos Passos mit „Manhattan Transfer“ - und das wiederum ist eine Entdeckung. Stilitisch und sprachlich genial, ein Portrait einer Stadt, die ihre Protagonisten mitreißt, gründlich durchkaut und ab und zu auf die Buchseiten spuckt. Fragmentarisch werden Episoden aus dem Leben verschiedener Menschen und ihrer Hoffnungen und Verluste beleuchtet. Das Buch endet in der frühen Zeit der Prohibition. Ganz anders als Steinbecks „Früchte des Zorns“, aber ein ähnlich großer Roman über Amerika von Amerikas linker Seite. Großartig.
Dann wie versprochen die Kurzgeschichtensammlung von Neil Gaiman (Autor mit mehr als 7 Büchern). Die explizite Widmung einer Geschichte für Ray Bradbury wäre gar nicht nötig gewesen, die Atmosphäre zieht sich durch. Tatsächliche Kurzgeschichten ohne klaren Beginn und Abschluss (wer wie ich früher mal den Unterschied zwischen Kurzgeschichte und Novelle pauken musste erinnert sich zurück). Dazu Gedichte und Textexperimente. Ich mag die Atmosphäre, die Gaiman erzeugt und fühlte mich gut aufgehoben in diesem Band.
Dann zur Kategorie 43 (Buch mit Tier): Noch ein Buch von der linken Seite Amerikas, diesmal aber Südamerikas. Ein Autor, der im Ansehen hinter den großen Namen der südamerikanischen Autoren seiner Zeit (Vargas Llosa, Cortazar ...) zurück geblieben ist und damit zu kämpfen hat: José María Ardeguadas. Das Buch „Der Fuchs von oben und der Fuchs von unten“ ist zum Teil Roman, zum Teil Tagebuch und dokumentiert seinen Entschluss zum Suizid, den er auch ausführt, bevor er das Buch beendet hat. Literarisch anspruchsvoll, gut erzählt und mit so viel südamerikanischer Machismo - Street Credibility, dass ich es beim besten Willen nicht genießen konnte :/.
Für Kategorie 44 lese ich gerade „Das Monsterhaus“ von Danny King und fühle mich angenehm unterhalten. -
-
Ups - und Korrektur: Der Danny King Roman heißt „Haus der Monster“ und nicht „Monsterhaus“.
-
Dos Passos, ja, großartig. Gottchen, mich erinnert dieser Thread an so viele, uralte Lese- Erfahrungen. Wunderbar, macht nur so weiter!
-
-
Phonhaus darf ich peinlicherweise nachfragen, was mit der Machismo-Street Credibility gemeint ist?
Gerne. Jede Frau ist eine Hure bzw. wird als solche bezeichnet, die teils spanischen, teils indiostämmigen ausgebeuteten Arbeiter reden gefühlt in jedem dritten Satz von ihren Eiern, Wichtiges spielt sich nur unter Männern ab, die verwendete Sprache ist schauderlich. Mit Sicherheit ein exzellentes Abbild der Gesellschaft und der Zeit der beginnenden Aufstände in Peru (zu der Zeit, in der Che nicht nur Kuba in seinen Bann gezogen hat), stößt mir aber ziemlich sauer auf.
-
Phonhaus darf ich peinlicherweise nachfragen, was mit der Machismo-Street Credibility gemeint ist?
Gerne. Jede Frau ist eine Hure bzw. wird als solche bezeichnet, die teils spanischen, teils indiostämmigen ausgebeuteten Arbeiter reden gefühlt in jedem dritten Satz von ihren Eiern, Wichtiges spielt sich nur unter Männern ab, die verwendete Sprache ist schauderlich. Mit Sicherheit ein exzellentes Abbild der Gesellschaft und der Zeit der beginnenden Aufstände in Peru (zu der Zeit, in der Che nicht nur Kuba in seinen Bann gezogen hat), stößt mir aber ziemlich sauer auf.
Oh je, ich glaube, diese ständigen Wiederholungen würden mir auch ziemlich auf die Eier gehen (ja, Absicht
).. habe gerade kurz gegoogelt (übrigens Arguedas, was hab ich mich grad gewundert, als bei deinem Namen satte 0 Treffer erschienen!
das ist aber auch ein Name, holla), 1968/69 ist nun wirklich noch nicht so lange her, dass man da noch so in diesem Bild drinhängt
War das wirklich noch so schlimm in Peru zu der Zeit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!