Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
ja es ist, zumindest für mich, einfacher in Preis pro Kilo zu denken/vergleichen als in Preis pro Futtersack.
Ist für mich auch einfacher. Zudem schaue ich aber auch immer noch (wenn ich ein neues Futter suche) wieviel der Hund laut Herstellerangaben davon braucht. Macht manchmal auch nen enormen Unterschied. Ich füttere zwar nicht nach Angabe aber zum Preisvergleich ganz interessant.
Das habe ich auch mal gemacht. Weil das das RoyalCanin Hypoallergenic und insbeondere das RC Gastrointestinal ja schon zu den höher kalorischen TroFu´s gehören mit ca. 400kcal - 410kcal auf 100g. Aber es macht den Kohl nicht fett. Andere TroFu Sorten, wenn nicht gerade auf Gewichtreduzieren abgestimmt, haben vielleicht 30-40kcal auf 100g weniger.
Also VetConcept Ziege Dieat hat 375kcal auf 100g
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr interessant mit den Preisen. Ich würde das auch so gerne nachvollziehen können aber ich bestelle immer zu viel, wenn gerade Rabatt ist und wir bekommen bei Mera sowieso dauerhaft 20% Rabatt.
Momentan kostet das Lamm & Reis:
2x 12,5kg 95,18 € - 3,81 €/kg ohne Rabatt
Ich zahle dafür 76,14 € - 3,05 €/kg mit 20% Rabatt
-
Spannende Frage, ich habe mal nachgeschaut in meiner Bestellhistorie für RC hypoallergenic bei zooplus:
06.22 69,99€ für 14kg, 4,99€ pro kg
09.22 73,99€ für 14 kg, 5,28€ pro kg
02.23 82,99€ für 14 kg, 5,92€ pro kg
Auch wenn es jetzt noch im Rahmen ist, mache ich mir doch ein wenig Sorge, wie hoch das wohl gehen wird bei der Erhöhung.
-
Spannende Frage, ich habe mal nachgeschaut in meiner Bestellhistorie für RC hypoallergenic bei zooplus:
06.22 69,99€ für 14kg, 4,99€ pro kg
09.22 73,99€ für 14 kg, 5,28€ pro kg
02.23 82,99€ für 14 kg, 5,92€ pro kg
Auch wenn es jetzt noch im Rahmen ist, mache ich mir doch ein wenig Sorge, wie hoch das wohl gehen wird bei der Erhöhung.
Nachdem sogar zooplus schon von den erhöhten Preisen bei Royal Canin schreibt weiß man wohl leider das es sicher nicht günstiger wird leider..
-
Beim Trofu kann ich derzeit nicht mitreden.
Aber ich kann als Vergleich Rocco 24x800gr anbieten
2010-2019 = 29.99€, mit Gutschein oft 24.99€
Anfang 2020 = 35€
Anfang 2022= 40€
Aktuell zwischen 47.49€ und etwas über 55€
Außerdem haben früher alle Sorten im Set gleich viel gekostet, heute schwanken die Preise. Auch die Menüs kosten heute zwischen 53€ und 55€. Kilopreis waren früher 1.56€ bis zu 1,45€ und heute 2.71€-2,81€
Ich füttere es natürlich weiter, da ich davon überzeugt bin.
-
-
Beim Trofu kann ich derzeit nicht mitreden.
Aber ich kann als Vergleich Rocco 24x800gr anbieten
2010-2019 = 29.99€, mit Gutschein oft 24.99€
Anfang 2020 = 35€
Anfang 2022= 40€
Aktuell zwischen 47.49€ und etwas über 55€
Außerdem haben früher alle Sorten im Set gleich viel gekostet, heute schwanken die Preise. Auch die Menüs kosten heute zwischen 53€ und 55€. Kilopreis waren früher 1.56€ bis zu 1,45€ und heute 2.71€-2,81€
Ich füttere es natürlich weiter, da ich davon überzeugt bin.
Wobei ich sagen muss, das ich 2,29€/800g Dose echt noch moderat finde.
Ich sitze hier vor (Test)Dosen die ca. 4-6€/800g kosten.
Im Verhältnis wäre das für mich ein ca. 3,00-3,50€/kg Trockenfutter
Unabhängig davon ist die PreisSTEIGERUNG fett.
-
Natürlich das stimmt. Deshalb füttere ich es auch weiter, denn ich bin wirklich seit Jahren davon überzeugt. Aber es wäre mir schon lieber wenn es nicht exakt die gleiche Ware wie früher wäre oder alternativ etwas mehr beim Bauern ankäme. Du weißt was ich meine?
-
Natürlich das stimmt. Deshalb füttere ich es auch weiter, denn ich bin wirklich seit Jahren davon überzeugt. Aber es wäre mir schon lieber wenn es nicht exakt die gleiche Ware wie früher wäre oder alternativ etwas mehr beim Bauern ankäme. Du weißt was ich meine?
Absolut!
-
Hallo zusammen,
wir haben seit kurzem einen Border Collie Welpen und mich macht die Sache mit dem Futter gerade wahnsinnig. Ich habe mich hier schon durch diverse Threads gelesen, alte (tlw. aus 2008) und neuere. Auf Empfehlung füttern wir derzeit das Royal Canin puppy für large dogs. Das ist eigentlich für Rassen ab 26 kg, aber wir rechnen das einfach entsprechend um. Dann habe ich aber gelesen, dass der Proteingehalt in dem Futter bei 30% liegt, die Empfehlung dieses Proteingehalts für mittlere bis große Rassen (also Welpen dieser Rassen) aber bei max. 25% liegt. Die einen sagen kaltgepresst, die anderen sagen, dass das nicht wirklich relevant ist. Das aktuelle Futter werden wir zuende füttern, das dauert wohl noch so ca. 5 Wochen - es wird auch gut vertragen, gerne gefressen, Kot ist in Ordnung. Aber danach überlege ich umzustellen. Ich habe super oft von Josera kids und Markus Mühle gelesen - beide haben keine Unterscheidung nach Rassengröße.
Auf die Gefahr hin, dass ich danach noch verwirrter bin: Womit habt ihr eure mittelgroßen Hunde "groß" bekommen? Ich möchte einfach nicht, dass sie turbomäßig wächst...
PS: Ein Futter im mittleren Preissegment fände ich gut.
PPS: Der große bekommt 1/3 der Tagesration als TroFu (REICO Olymp - geteilte Meinungen dazu, ich weiß) und 2/3 BARF. Den Welpen zu BARFen traue ich mir aber nicht zu. Da soll es erst mal TroFu sein.
-
Yoshi hat Belcando Trofu Puppy und jetzt Junior bekommen. Junior bekommt er noch ca. 2 Monate, dann ist er 9 Monate und dann bekommt er, wie Kasper auch, das Belcando für erwachsene Hunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!