Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Gab es schonmal Ziege?
Nein, bisher noch nicht. Danke für den Einwurf 😊
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Trockenfutter-Thread Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Evtl wäre Vet Concept noch ne Idee?
Ziege ist ja recht schwer zum kochen erhältlich, außer im Barfshop kriegt man das ja eigentlich nirgends.
Vet Concept hätte Trocken- und Nassfutter. Und es sind inzwischen auch Single Protein Dosen recht gut erhältlich.
Ansonsten bekommt man inzwischen eigentlich im Barfshop Ziegenfleisch :)
-
Evtl wäre Vet Concept noch ne Idee?
Ziege ist ja recht schwer zum kochen erhältlich, außer im Barfshop kriegt man das ja eigentlich nirgends.
Vet Concept hätte Trocken- und Nassfutter. Und es sind inzwischen auch Single Protein Dosen recht gut erhältlich.
Ansonsten bekommt man inzwischen eigentlich im Barfshop Ziegenfleisch :)
Habe mich mit vet concept noch nie genauer befasst, aber nehme ich mir vor. Ebenso die Ziege. Danke dir :)
-
Ich drücke die Daumen dass ihr darin eine Alternative zum Royal Canin findet ^-^
-
Ich drücke die Daumen dass ihr darin eine Alternative zum Royal Canin findet ^-^
Dankeschön! Ich finde den Gedanken, nur ein Futter zu haben, gefährlich. Sollte sich die Rezeptur mal ändern, könnte es blöd werden. Von der einseitigen Ernährung abgesehen... Hach, es gibt in dem Thema gerade eine Menge Fragezeichen.
Aber wie ich so bin, will ich möglichst viele wenn-dann Situationen gedanklich durchspielen. Das gibt mir so ein schönes, trügerisches Gefühl vorbereitet zu sein.
wenn du magst, halte ich dich gerne auf dem Laufenden.
-
-
Ehrlich gesagt glaube ich, dass es weniger „gefährlich“ ist, lebenslang das Hypoallergenic zu geben als den Körper ständig mit Allergenen zu belasten. Mal abgesehen davon wie unangenehm es ist, wenn es ständig juckt. Ich würde euch und eurem Hund erstmal Ruhe gönnen. Royal Canin weiß grade in Bezug auf die medizinischen Diäten ziemlich genau was sie tun müssen. Daher würde ich persönlich mir wegen Mängeln keine Sorgen machen. Und wer weiß. Vielleicht geht, wenn der Körper erstmal zur Ruhe gekommen und allergenfrei/arm gehalten wurde auch wieder mehr.
-
Ich stimme megarafrauchen unumwunden zu. Lasst den Organismus doch erstmal zur ruhe kommen. Probiert ihr bei ohnehin schon gereiztem Darm zu viel herum, verpulvert ihr euch nur unnötig Proteinquellen und provoziert weitere Allergien. Wichtig ist doch, dass es dem Hund gut geht.
Mein Hund hat auch nur ein Futter. Ich denke, jeder Anbieter von speziellen Futtersorten für extrem empfindliche Hunde weiss, dass er mit einem Wechsel der Rezeptur unzähligen Hunden die Lebensgrundlage entziehen würde.
-
Dankeschön! Ich finde den Gedanken, nur ein Futter zu haben, gefährlich. Sollte sich die Rezeptur mal ändern, könnte es blöd werden. Von der einseitigen Ernährung abgesehen... Hach, es gibt in dem Thema gerade eine Menge Fragezeichen.
Aber wie ich so bin, will ich möglichst viele wenn-dann Situationen gedanklich durchspielen. Das gibt mir so ein schönes, trügerisches Gefühl vorbereitet zu sein.
wenn du magst, halte ich dich gerne auf dem Laufenden.
bei einem Allergiker ist es gerade umgekehrt, ein Wechsel ist ein gefährliches Spiel, weil er während eines allergischen Schubs sowieso in Höchstleistung arbeitet und neue Proteine oder andere Futterbestandteile durchaus ebenso als Schadstoffe angesehen werden können.
Wenn Dein Hund das RC verträgt, freu Dich und belasse es dabei.
Ich würde auf gar keinen Fall nun probehalber mittels Fertigfutter auf eine völlig neue Fleischsorte umsteigen, wenn sie RC verträgt
Hast Du die Ausschlußdiät gründlich gemacht? Mit nur einer Sorte Fleisch + nach 1 bis 2 Wochen eine neue Zutat und das wieder konsequent so gefüttert etc?
Bei Bonnie war der Allergietest für Futtermittel rausgeschmissenes Geld, null aussagekräftig
-
zunächst muss ich mich korrigieren. Er bekommt RC anallergenic, nicht hypo. Habe gerade beim füttern meinen Fehler bemerkt.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass es weniger „gefährlich“ ist, lebenslang das Hypoallergenic zu geben als den Körper ständig mit Allergenen zu belasten. Mal abgesehen davon wie unangenehm es ist, wenn es ständig juckt. Ich würde euch und eurem Hund erstmal Ruhe gönnen. Royal Canin weiß grade in Bezug auf die medizinischen Diäten ziemlich genau was sie tun müssen. Daher würde ich persönlich mir wegen Mängeln keine Sorgen machen. Und wer weiß. Vielleicht geht, wenn der Körper erstmal zur Ruhe gekommen und allergenfrei/arm gehalten wurde auch wieder mehr.
Der Tierarzt hat uns geraten, nach einer gewissen Zeit (6 Wochen) erste Komponenten hinzuzufügen. Ich muss am Montag eh nochmal hin um etwas abzuholen, da kann ich nachfragen ob es nicht besser wäre, das RC (erstmal) als Hauptfutter zu belassen. Danke für deinen Einwurf, das Thema Allergie ist noch sehr neu für uns.
Ich stimme megarafrauchen unumwunden zu. Lasst den Organismus doch erstmal zur ruhe kommen. Probiert ihr bei ohnehin schon gereiztem Darm zu viel herum, verpulvert ihr euch nur unnötig Proteinquellen und provoziert weitere Allergien. Wichtig ist doch, dass es dem Hund gut geht.
Mein Hund hat auch nur ein Futter. Ich denke, jeder Anbieter von speziellen Futtersorten für extrem empfindliche Hunde weiss, dass er mit einem Wechsel der Rezeptur unzähligen Hunden die Lebensgrundlage entziehen würde.
Danke! Unser Hund verträgt und mag das RC sehr. Wenn du da keine Bauchschmerzen bzgl Rezeptur und Änderungen hast, beruhigt mich das sehr!
Dass man ggf. Proteinquellen verpulvert, war mir gar nicht bewusst. Ich hatte es eher so verstanden, dass etwas entweder immer vertragen wird oder nicht. Jetzt bin ich ein bisschen schlauer.
Dankeschön! Ich finde den Gedanken, nur ein Futter zu haben, gefährlich. Sollte sich die Rezeptur mal ändern, könnte es blöd werden. Von der einseitigen Ernährung abgesehen... Hach, es gibt in dem Thema gerade eine Menge Fragezeichen.
Aber wie ich so bin, will ich möglichst viele wenn-dann Situationen gedanklich durchspielen. Das gibt mir so ein schönes, trügerisches Gefühl vorbereitet zu sein.
wenn du magst, halte ich dich gerne auf dem Laufenden.
bei einem Allergiker ist es gerade umgekehrt, ein Wechsel ist ein gefährliches Spiel, weil er während eines allergischen Schubs sowieso in Höchstleistung arbeitet und neue Proteine oder andere Futterbestandteile durchaus ebenso als Schadstoffe angesehen werden können.
Wenn Dein Hund das RC verträgt, freu Dich und belasse es dabei.
Ich würde auf gar keinen Fall nun probehalber mittels Fertigfutter auf eine völlig neue Fleischsorte umsteigen, wenn sie RC verträgt
Hast Du die Ausschlußdiät gründlich gemacht? Mit nur einer Sorte Fleisch + nach 1 bis 2 Wochen eine neue Zutat und das wieder konsequent so gefüttert etc?
Bei Bonnie war der Allergietest für Futtermittel rausgeschmissenes Geld, null aussagekräftig
Danke auch dir für die ausführliche Erklärung! Bak bekam die Testsorten Fleisch immer pur und in gekochter Form eine Woche lang. So wurde es uns erklärt.
Nun tendiere ich eher dazu das RC zu füttern und gut. Wenn er damit leben kann, wie jeder andere Hund auch ist es mir nur Recht.
-
Dann eben das Anallergenic. Auch das wäre mir erstmal egal. Ist ja auch als Alleinfutter ausgelegt. Klar, rede mit deinem Tierarzt. Wenn es um meinen Hund ginge, würde ich da aber nicht diskutieren. Der bekäme was ihm gut tut und das auf jeden Fall über mehrere Monate.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!