Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Ich vermelde: Vespa (wird sonst gebarft) hat nun 3 Wochen Mera Sensitiv Reis und Lamm bekommen und verträgt es super. Fell sehr schön, 3 Haufen in akzeptabler Grösse und Form (könnte bisschen härter sein, aber echt ok) und keinen Pups und nix. Auch kaum Sodbrennen.

    Mir ist Trockenfutter echt unsympathisch und so hoch verarbeitetes erst recht. Muss aber zugeben, dass es zumindest kurzfristig gut funktioniert. Mal sehen - ich behalte ev eine Trofu Mahlzeit pro Tag bei. Bin immer noch nicht ganz schlüssig. Noch cooler wäre ein Bio Trofu. Aber die waren bis jetzt schlechter verträglich.

  • Meine Hunde kauen kaltgepresstes Futter auch. Extruder und Halbfeucht wird eher unzerkaut genommen. Splash inhaliert wie ein Staubsauger, Emrys frisst langsamer und überlegter. Einen Kopf drüber mache ich mir nicht.

    Alle meine Hunde sind/waren bezüglich verschiedener Trofusorten recht robust obwohl ich nicht mehr ständig durchwechsle. Zum Frühstück gibt es seit Jahren MarkusMühle. Bei Rhian musste ich zuletzt auf ein Senior-Extruder wechseln, weil sie den Belag vom MM nicht mehr von den Zähnen schlecken konnte, und es auch zu hohen Fettgehalt hatte für eine Pankreas-Diät. Splash kriegt aktuell etwas von diesem Seniorfutter untergemischt, um das Futtervolumen und damit das Sättigungsgefühl zu erhöhen.

    Abends gibt es normalerweise Hausmannskost, wenn mal keine Zeit ist oder ich das Auftauen vergessen habe, sowie in den Ferien gibt es Halbfeuchtfutter, welches auch super als Leckerli taugt. Nach einigem Rumprobieren mit neueren Marken bin ich da wieder zum Swiss Natural zurückgekehrt.

  • Darf ich um Erfahrungsberichte bitten? Unser Bak hat aller Wahrscheinlichkeit nach eine Futtermittelallergie. Diese Tests geben ja nie eine hundertprozentige Sicherheit.

    Wir hatten erst Hills z/d von unserem Tierarzt bekommen, sind aber geswicht zu Royal Canin hypoallergenic. Letzteres bekommt ihm etwas besser.

    Wir stecken mitten in einer Ausschlussdiät und bisher ist es ... Schwierig...

    Nun zu meiner Frage: Gesetz den Fall, Bak müsste sein lebenlang bei dem hypoallergenic bleiben - beeinträchtigt das in irgendeiner Form seine Lebensqualität oder -dauer?

    Der Tierarzt sagt, man könnte "notfalls" dabei bleiben und auch der RC Homepage nach ist eine lebenslange Vergabe möglich.

    Allerdings soll man diesen Fall mit dem Tierarzt abklären und ich frage mich, was es damit auf sich hat?

    Hat jemand Erfahrungen mit einer langen oder gar lebenslangen Fütterung davon?

  • Welches Problem habt ihr mit der Ausschlussdiät?

    Sind Allergien auf Umweltallergene ausgeschlossen? Die können nämlich die Ausschlussdiät verfälschen.

    Man denkt also evtl etwas wird nicht vertragen weil sich der Hund juckt, und in Wirklichkeit juckt er sich vielleicht nicht wegen dem Futter, sondern wegen irgendwelcher Pollen, wegen Hausstaubmilben oder weil mal kurz ein Floh drüber gehüpft ist...

  • Welches Problem habt ihr mit der Ausschlussdiät?

    Sind Allergien auf Umweltallergene ausgeschlossen? Die können nämlich die Ausschlussdiät verfälschen.

    Man denkt also evtl etwas wird nicht vertragen weil sich der Hund juckt, und in Wirklichkeit juckt er sich vielleicht nicht wegen dem Futter, sondern wegen irgendwelcher Pollen, wegen Hausstaubmilben oder weil mal kurz ein Floh drüber gehüpft ist...

    Er juckt sich schnell, wenn ein neuer Bestandteil hinzu kommt, selbst wenn dieser zu den verträglichen gehört (Huhn ist zum Beispiel ganz schlimm).

    Bak steht unter Verdacht sowohl auf Futter, als auch die Umwelt zu reagieren. Beides in einem Paket, da er von beidem die typischen Merkmale zeigt und auch entsprechend getestet wurde.

  • Auf was wurde alles getestet?

    Was habt ihr bisher durch probiert?

    In welcher Form bekommt er es?

    Auf Futtermittel, Gräser und Pollen.

    Probiert haben wir bisher Huhn, Ente und Pferd. Beides in gekochter Form. Wir stehen noch ganz am Anfang, der Tierarzt sagte nur, es könnte sein, dass es beim hypoallergenic bleiben muss. Seitdem beschäftigt mich das.

    Das RC ist die Trockenfutter Variante

  • Und welche Futtermittel wurden alle getestet?

    Gab es die genannten Sorten schon vorher mal?

    Wie schauts mit den pflanzlichen Sorten aus?


    Reagiert er nur mit Juckreiz oder auch mit Magen-Darm Problemen?

    Zum Royal Canin kann ich nix sagen. Das wird hier nicht verfüttert. Aber wenn er das verträgt, dürften schonmal Futtermilben kein Problem sein oder?

  • Erstes habe ich gerade nicht alle im Kopf, aber es waren viele. Suche ich morgen raus!

    Ente und Huhn kannte er in verarbeiteter Form, Huhn zusammen mit gekochtem Reis als er Antibiotika bekam nach seiner Ankunft. War beides nix.

    Pferd ist neu, verträgt er okay... kratzen ist im Rahmen aber der Kot tendenziell zu weich.

    Er hat sowohl Juckreiz, wo er sich blutig gebissen hat als auch Probleme mit Durchfall.

    Das RC verträgt er bisher gut. Mit dem Hills war ebenfalls der Kot sehr weich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!