Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Danke euch. Ich habe wie gesagt die Standbeutel mit Zipperlein gekauft (also genau das wo Hundefutter drin verkauft wird) und dann fülle ich darin etwas ab und dann in die Tonne.


    (Ja ich hab da ein Ordnungsfimmel und kann es nichts sehen wenn die Tüten so herumstehen, auch nicht in der Schublade :mute: Habe eben sogar noch eine Tonne bestellt wo dann Kauzeugs und Leckerlies reinkommen :ugly:)

  • Hallole :)


    Ich füttere derzeit Keksz (wrsl. Deutscher Jagdterrier, ca. 10 Monate, ca. 6,5kg) Greenheart Puppy All Breeds. Sie verträgt es scheinbar gut. Ich kenne Greenheart von der Fütterung vom früheren Hund und "mag" es deswegen, also hab einfach ein gutes Gefühl damit, aber eigentlich keine Ahnung ob es wirklich so gut ist, deswegen wollte ich euch mal fragen, was ihr von der Greenheart haltet? Hier im Forum hab ich nicht viel dazu gefunden. Es ist recht teuer und seit ich es Keksz füttere glänzt ihr Fell, sie riecht recht gut (wie der frühere Hund, ich finde ja es riecht am Kopf wie Honigkuchen :emoticons_look: ), Maul stinkt auch nicht. Aber das heißt ja auch nicht viel, oder?


    Nach dem Welpenfutter will ich umsteigen, und wenns bei Greenheart bleibt dann überlege ich zwischen:

    Small Breeds Active > Rohprotein 27%, Rohfett 18%

    Sportline Classic > Rohprotein 28,5%, Rohfett 20,8% (eher nicht, weil so aktiv sind wir (noch) nicht)

    Normal Use Meal > Rohprotein 18,4%, Rohfett 8,8%, >>> mein Favorit, einfach weil am normalsten?


    Ehrlich gesagt habe ich mich bisher nur ins BARFen eingelesen und mit Trockenfutter Bestandteilen sehe ich mich noch nicht raus; Wie viel Protein und Fett wäre denn für einen normal aktiven kleinen Hund optimal? Wo bezieht ihr euer Wissen her, abgesehen vom eigenen Hund beobachten?


    LG :)

  • Für einen jungen Hund wäre das Normal Use Meal zu wenig. Die anderen zu viel. Und wie sind die restlichen Analysewerte?


    Wenn die ideal wären, würde ich das Small Breeds Active von Eiweiss und Fett her im Anschluss noch eben füttern, wenn es ein sehr sehr aktiver aber nicht hibbeliger Hund ist. Aber auch nur dann...

  • Small Breeds Active > Rohprotein 27%, Rohfett 18%, Rohfaser 3%, Rohasche 6,4, Kalzium 1,2%, Phosphor 0,8%, Natrium 3,7g/kg, Magnesium 0,98g/kg, Kalium 7,0g/kg Wasser 10%


    Normal Use Meal > Rohprotein 18,4%, Rohfett 8,8%, Rohfaser 4,4%, Rohasche 5,3%, Kalzium 0,97%, Phosphor 0,78%, Natrium 2,3g/kg, Magnesium 1,3g/kg, Kalium 4,5g/kg, Wasser 10%

    es gäbe dann auch Small Breeds Low Activity, da ist aber einfach weniger Fett drinnen: Rohprotein 27%, Rohfett 10%, Rohfaser 4%, Rohasche 7, Kalzium 1,5%, Phosphor 1,1%, Natrium 3,5g/kg, Magnesium 1g/kg, Kalium 7,5g/kg, Wasser 9%


    Sie ist auf jeden Fall ein Kandidat fürs Überdrehen und hibbelig sein, weswegen ich eigentlich etwas weniger Protein füttern wollen würde? Ich muss derzeit und wohl noch länger sehr auf Ruhe achten und nicht zu viel unternehmen.

    Habt ihr eine gute Quelle wo man sich da einlesen kann? Ich würde mich da gern etwas besser auskennen...


    Hab auch überlegt, ob ich Normal Use Meal und zB. Small Breeds Active mische?

  • Dieser Süßkartoffel"hype" nervt mich auch.


    Man sucht zB was mit Reis oder Kartoffeln, und probiert dann trotzdem Süßkartoffeln Erbse aus.

    Gut, ist hier jetzt nicht weiter tragisch weil beide Hunde Süßkartoffeln und Erbsen vertragen.

    Trotzdem wäre mehr Pseudogetreide praktisch ( nicht Nanogetreide schreiben, nicht Nanogetreide schreiben,...).

  • Weiß einer von euch, ob Josera eventuell die Rezeptur von AdultSensiPlus geändert hat?


    Vor knapp zwei Wochen habe ich die neue Lieferung bekommen. Die Kroketten sind jetzt quasi doppelt so groß/lang wie vorher, seitlich irgendwie gewellt. Macht ja alles nix.


    Sie fühlen sich auch irgendwie anders an, finde, fettiger.


    Sunny hat zuerst nur sehr zögerlich davon gefressen, jetzt mag er es wieder.


    Aber: seit diesem Zeitpunkt hat er jedoch wiederholt Durchfall, richtig schlimm. Heute Nacht um vier Uhr wieder, der arme Kerl, heute Morgen auch :verzweifelt: . Also wieder Nahrungskarenz.


    Letzte Woche waren wir deswegen schon bei unserer TÄ, Kotuntersuchung war unauffällig, keine Parasiten, keine Giardien usw. Es gab halt was gegen den Durchfall, Hunde hätten das ja öfter mal.


    Dann war es ein paar Tage wieder gut. Er frißt übrigens nicht täglich vom Trockenfutter, oft nur jeden zweiten oder dritten Tag mal, er hat es zur freien Verfügung. Kriegt aber morgens und abends Naßfutter, da hat sich nix geändert.


    Vorgestern nix vom Trockenfutter gefressen. Kein Durchfall. Gestern Abend aber davon gefressen, dann heute Nacht wieder Durchfall. Deswegen kam ich auf die Idee :???: .


    Ist das tatsächlich möglich, dass durch eine eventuelle kleine Rezepturänderung ein Hund von seinem gewohnten Fressen Durchfall bekommt :ka: ?


    Ansonsten ruf ich nächste Woche mal bei Josera an und frage nach. Hab ja gerade eine neue Lieferung bekommen und er hat es bisher super vertragen und gerne gefressen.


    Natürlich geht es am Montag wieder zum TA, sollte es nicht besser werden.


    Er tut mir so leid, er versteht ja nicht, warum er nun wieder nix zu fressen bekommt :( .


    Ich geh jetzt mal wieder Hühnchen einkaufen, hab nix mehr da. Morosuppe steht schon auf dem Herd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!