Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Wer kennt ein Trockenfutter, welches für magensensible Hunde geeignet ist und zwingend vorher eingeweicht werden muss und aufquillt?
Wie wär's mit Köbers light?
Ist ein Flockenfutter, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wär's mit Köbers light?
Ist ein Flockenfutter, oder?
Ja ist es und hier wird/wurde es von jedem Hund bisher super vertragen.Ich kann es wärmstens empfehlen.
-
Ist ein Flockenfutter, oder?
Ja ist es und hier wird/wurde es von jedem Hund bisher super vertragen.Ich kann es wärmstens empfehlen.
Dem kann ich mich anschließen. Das hat sogar mein IBDchen übergangsweise verhältnismäßig gut vertragen. Ist ein Top-Futter.
-
Ist ein Flockenfutter, oder?
Ja ist es und hier wird/wurde es von jedem Hund bisher super vertragen.Ich kann es wärmstens empfehlen.
Es geht wohl darum, dass das Futter länger im Magen sein soll, damit der Hund nicht übersäuert. Deshalb soll laut TÄ ein Futterwechsel erfolgen, mit einem Futter welches aufquillt. TA hat Hillˋs empfohlen, meine Schwägerin möchte es aber erstmal mit einem normalen Futter versuchen, welches aufquillt. Bei den Flocken kann doch nichts aufquellen, oder? Das wird doch hauptsächlich Pampe, oder?
-
Ja ist es und hier wird/wurde es von jedem Hund bisher super vertragen.Ich kann es wärmstens empfehlen.
Es geht wohl darum, dass das Futter länger im Magen sein soll, damit der Hund nicht übersäuert. Deshalb soll laut TÄ ein Futterwechsel erfolgen, mit einem Futter welches aufquillt. TA hat Hillˋs empfohlen, meine Schwägerin möchte es aber erstmal mit einem normalen Futter versuchen, welches aufquillt. Bei den Flocken kann doch nichts aufquellen, oder? Das wird doch hauptsächlich Pampe, oder?
Oh, achso. Also, die Fleischsticks darin können aufquellen. Man könnte auch ein paar trockene Olewo-MÖhrchensticks hinzugeben.
Was man da auch probieren könnte, wäre das IBDerma Hyposens. Das ist ja u. A. für Probleme mit entsprechenden Beschwerden. Das kaltgepresste nimmt Flüssigkeit gut auf, transportiert sie aber dann auch schnell ab, weil es ja zerfällt und dann nicht so lange im Magen liegt. Kaltgepresst mögen meine beiden sehr gern. Das muss man halt ausprobieren. Am Anfang ist es normal, wenn der Output etwas voluminöser ist als sonst.
-
-
Es geht wohl darum, dass das Futter länger im Magen sein soll, damit der Hund nicht übersäuert. Deshalb soll laut TÄ ein Futterwechsel erfolgen, mit einem Futter welches aufquillt. TA hat Hillˋs empfohlen, meine Schwägerin möchte es aber erstmal mit einem normalen Futter versuchen, welches aufquillt. Bei den Flocken kann doch nichts aufquellen, oder? Das wird doch hauptsächlich Pampe, oder?
Hat der Hund eine Grunderkrankung?
Man kann nicht per se sagen dass ein Futter was viel quillt auch länger im Magen bleibt. Vorallem wenn man es vorher quellen lässt nicht.
Deshalb erschließt sich mir die Idee nicht so ganz?
Futter mit einem geringeren Fleischanteil quillt mehr auf.
-
Es geht wohl darum, dass das Futter länger im Magen sein soll, damit der Hund nicht übersäuert. Deshalb soll laut TÄ ein Futterwechsel erfolgen, mit einem Futter welches aufquillt. TA hat Hillˋs empfohlen, meine Schwägerin möchte es aber erstmal mit einem normalen Futter versuchen, welches aufquillt. Bei den Flocken kann doch nichts aufquellen, oder? Das wird doch hauptsächlich Pampe, oder?
Hat der Hund eine Grunderkrankung?
Man kann nicht per se sagen dass ein Futter was viel quillt auch länger im Magen bleibt. Vorallem wenn man es vorher quellen lässt nicht.
Deshalb erschließt sich mir die Idee nicht so ganz?
Futter mit einem geringeren Fleischanteil quillt mehr auf.
Meine Hündin neigt zu Nüchternerbrechen und übersäuern , mit Köbers Flockenfutter ( egal welche Sorte)hat sie damit keine Probleme mehr
-
Es geht wohl darum, dass das Futter länger im Magen sein soll, damit der Hund nicht übersäuert. Deshalb soll laut TÄ ein Futterwechsel erfolgen, mit einem Futter welches aufquillt. TA hat Hillˋs empfohlen, meine Schwägerin möchte es aber erstmal mit einem normalen Futter versuchen, welches aufquillt. Bei den Flocken kann doch nichts aufquellen, oder? Das wird doch hauptsächlich Pampe, oder?
Hat der Hund eine Grunderkrankung?
Man kann nicht per se sagen dass ein Futter was viel quillt auch länger im Magen bleibt. Vorallem wenn man es vorher quellen lässt nicht.
Deshalb erschließt sich mir die Idee nicht so ganz?
Futter mit einem geringeren Fleischanteil quillt mehr auf.
Nicht das ich wüßte und ich war beim TA nicht dabei. So, ist es mir halt berichtet worden
-
Josera Festival kann ich auch nur empfehlen. Sambo71
-
Halli Hallo,
Ich füttere seit ein paar Wochen Josera Kartoffel&Lachs und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Ich füttere es in Wasser (nicht richtig eingeweicht) und sie trinkt auch sonst ganz gut. Aber ihr Kot ist recht fest, habt ihr Tipps, was ich dazu/zwischendurch füttern könnte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!