• Naja aber bitte bedenken, dass es hier um einen 7 Monate alten Hund geht.. ;) Sorry aber ich erwarte von einem Hund in dem Alter (auch von meinem Hund noch nicht), dass er minutenlang Fuß geht.


    Meine Hündin kann das aktuell mit ihrem Knetmassenhirn gar nicht leisten. Die lasse ich mal 30-60 Sekunden im Fuß laufen und gebe sie frei bevor sie anfängt doof zu werden weil es zu viel ist. Und das ist eben mit einer 2m Leine leichter zu händeln, gerade bei großen Hunden, als mit der Flexi.

    Wer redet denn hier von minutenlang? In unübersichtlichen Situationen geht er Fuß, danach kann man auch wieder etwas Spielraum gegeben.

    Meiner musste das als Stadthund relativ schnell lernen. Jetzt mit einem Jahr klappen gut 10-15min. Ich erwarte dabei aber nicht, dass er mich die ganze Zeit anschaut oder so.

    In Sachen händling sehe ich persönlich keinen riesen Unterschied. Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache! Achso, ich habe auch einen großen Hund und gerade deshalb finde ICH es wichtig, dass er gut an JEDER Leine läuft.

    Mich freut es wirklich für dich, dass dein Hund das schon so lange durchhalten kann. Vielleicht bin ich auch etwas neidisch :ops:

    Ich komme im Stadtgebiet und Straßenverkehr einfach mit der kurzen Leine dann besser klar und fühle mich sicherer. Ich bin aber auch vorher nicht mit aufgewickelter Schleppleine durch die Straßen gelaufen, sondern hatte auch da schon die kurze Leine dabei. Zu viel Gewurschtel, zu gefährlich... :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Flexi Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mich freut es wirklich für dich, dass dein Hund das schon so lange durchhalten kann. Vielleicht bin ich auch etwas neidisch :ops:


      Ich komme im Stadtgebiet und Straßenverkehr einfach mit der kurzen Leine dann besser klar und fühle mich sicherer. Ich bin aber auch vorher nicht mit aufgewickelter Schleppleine durch die Straßen gelaufen, sondern hatte auch da schon die kurze Leine dabei. Zu viel Gewurschtel, zu gefährlich... :D

      Anfangs hatte ich auch immer eine zweite Leine dabei weil ich dachte die Flexi könnte reißen :D. Alles, was einem selbst Sicherheit gibt finde ich nicht verkehrt. Ich habe einfach nur meine Einstellung dargestellt.

      Statt einer zweiten Leine habe ich zB immer den Quietscheball als Notfallablenkung dabei. Da schlagen jetzt sicher auch einige die Hände über den Kopf zusammen. Aber es gibt mir Sicherheit, gebraucht wird er im Endeffekt aber meist doch nicht.

      Fuß klappt hier aber auch nicht immer und überall. Auf dem Fußweg alles gut, am See.. naja, ich glaube du weißt was ich meine :)

    • Wir nutzen täglich die Flexis. Meine beiden haben gelernt das "warte" heißt das sie stehen bleiben sollen.

      Also nebenher gelernt. Die dümpeln so vor mir rum und wenn ich will das sie warten sag ich einfach "warte" oder "wartet" und drücke den Stoppknopf was sie am weiter laufen hindert. Rufus kennt das auch als "Stopp".


      Mio legt das gern flexibel aus, den muss ich öfter einbremsen. Wenn sie stehen, gehe ich auf sie zu. Wollen sie weiter kommt sofort der Stoppknopf wieder rein. Brauche ich eine kurze Leine, stelle ich die Flexi fest und die Neuen sind ja so das sich der Stoppknopf eh nicht löst solange Zug drauf ist.

      Ich hab mir da auch nie groß Gedanken drum gemacht.

      Fließend kamen an den Straßen auch "Ok, weiter" oder "lauft" dazu. Irgendwie war das ein schleichender Prozess. Und "komm her" war auch wichtig bzw. ist es. Wenn Mio sich mal wieder gar nicht stoppen lässt, brems ich ihn und sag "komm her" dann kommt er halt zu mir.

    • Ob ein oder 2 Leinen ist glaube ich eine Frage der eigenen Vorlieben.

      Wir nutzen 2 Leinen, eine 1.50 Leine für reine Stadtgänge, z.B. die Löserunde oder Tochter zur Schule bringen und dann eine weitere lange Leine (5-15m) je nach Anlass.

      Ich denke das könnte man auch mit einer Flexi leisten, wenn der Hund grundlegend Leinenführig ist. Verkehrt ist weder das eine noch das andere. Was ich nur oft gehört habe ist das man Flexis erst nutzen sollte wenn der Hund eben Leinenführig ist, also mehrheitlich/überwiegend zumindest, bei den jungen Eseln hat man ja manchmal so seine Phasen;)

      Zum Schleppen, ich hab oft sogar 3 Leinen dabei, nämlich Lang-, Kurz- und Erstatzleine

    • So kurzes Update, die Runde gerade hat überhaupt keine Spaß gemacht....

      Müssen halt um in den Park zu gelangen, kurz über Bürgersteige usw.

      da ging das Gezerre los (hatte nur die Flexi dabei) bin immer stehen geblieben und gewartet bis er locker gelassen hat, aber gefühlt hat ihn das n Scheiss interessiert. Er hat wirklich jedes Mal sich wieder in die Leine gelehnt. Am Feld angekommen war alles gut er konnte schnüffeln und war nie die 5m weg.

      Aber die Stadtwege, werden glaube ich eine Riesen Herausforderung. Denn das ging garnicht. Und auf Bürgersteigen ihn Leine zu geben macht wenig Sinn, denn die Gefahr das er meint mich schützen zu müssen tickt bei ihm manchmal durch und das kann ich keinem Fußgänger oder sonst was antun.


      wird dann wohl doch auf eine 2. Leine hinauslaufen, oder was meint ihr?

    • wird dann wohl doch auf eine 2. Leine hinauslaufen, oder was meint ihr?

      Leinenführigkeit würde ich immer mit einer normalen Leine trainieren.

      An der Flexi wird er das nicht lernen, egal auf welcher Länge sie ausgefahren ist.

      Wenn der Hund mal leinenführig ist, kann er auch an der kurzen Flexi bei Fuß gehen, kein Problem.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!