Angst alles falsch zu machen!

  • Mhm ja scheine einen Nerv getroffen zu haben warum gleich sarkastisch?

    Nicht sarkastisch, sondern ehrlich ironisch, aber doch amüsiert. (alleine schon die Burschen zusammen zu halten ... also die Vorstellung davon :lol:)


    Auf einmal hört es sich so an als würde ich eine derartige Party zum Zwecke des Vertrauensaufbau s schmeißen

    Quatsch ... im Leben nicht.


    Und sorry, fällt mir gerade auf, Schnubbelbutz nicht wutz (war keine Absicht, der andere Begriff war mir nur geläufiger) ;)

  • Ich würde meinen Welpen in dieser Situation definitiv irgendwo betreuen lassen.


    Meine Hunde sind bei Partys nie mittendrin, bei Sauferei schon 3x nicht. Ist mir einfach zu anstrengend. Sie sind dann in einem Raum, in dem sie entspannen können.


    Da diese Entspannungsmöglichkeit hier aber noch nicht gegeben ist, würde ich ihn für die Zeit weggeben. DA hätte ich wirklich zu viel Angst wegen einer Fehlverknüpfung.

  • Ich habe das auch nochmal mit meinem Freund besprochen. Barney kommt zu meiner Mutter. Von 18:00 bis ca. 21:00 bleibt er dort allein und dann komme ich nach. So muss er nicht die ganze Nacht alleine dort sein. Ist mir so lieber.

  • Ich möchte gerne sagen, dass ich diesen Thread absolut schön finde, und dass ich es toll finde, wie sich HierkommtBarney die Ratschläge zu Herzen nimmt :bindafür:


    Und zum Thema Männer-Geburtstagsparty:

    Ich habe beruflich des öfteren Junggesellenabschiede u.ä. Männerpartygruppen zu betreuen (nein, ich bin keine Stripperin :lol: ) und auch wenn die Beteiligten auch oft noch so nett und niedlich sind im alkoholisierten Zustand, das Gefühl für Individualdistanz schwindet schon massiv, und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand dem Welpi liebevoll gemeint auf die Pelle rückt und ihm wortreich erklären will, dass er doch gar keine Angst zu haben braucht und er doch so super flauschig und niedlich ist, liegt meiner Meinung nach bei 99,9 %, egal was man vorher erklärt hat und was alle Gäste vorher versprochen haben :ugly:


    Also ich bin eindeutig für Barney ausquartieren, bevor die ersten Gäste eintreffen :hundeleine04:

  • Ja, mein Freund hat dann sogar selber gemeint, dass sich am Anfang bestimmt alle ganz brav an die Regeln halten, es aber später sicher chaotisch wird. Und wenn ich dann die ganze Zeit Spaßverderberin spielen müsste kommt das auch nicht gut.


    Barney hat heute ja bei uns im Bett geschlafen und von 22 bis 4 Uhr durchgehalten :hurra:

    Jetzt gab es erstmal Futter und kurze Pipirunde, bei eklig nasskalten Wetter.

  • Ihr macht das toll! :-)


    Fremdbetreuung finde ich auch ganz wichtig. Wir haben da 3 auserwählte Pärchen, welche Juicy ab und zu mal sitten dürfen :-) Schwiegermama stand von Anfang an auf der Liste und macht das wirklich toll - dort war sie nun auch öfter über Nacht. Ist uns zb zwecks Urlaub (ohne Hund) wichtig gewesen.


    Auf solch einer Feier, würde ich auch keinen Welpen da haben wollen - bei nem netten Zusammensitzen oder kleine Party wäre es ok.


    Die Lösung ist super!

  • Danke für eure Antworten


    Ich hab einfach Angst, dass er nicht genug lernt als Welpe und ich irgendwann einen unkontrollierbaren 40kg Hund an der Leine habe.


    Sollen wir die große Runde streichen?

    Wir kommen aus Österreich, nahe Salzburg.

    Huhu!

    Dein Welpe muss vor allem lernen dir zu vertrauen. Er nimmt sich zurück, du regelst dafür Alles.
    Mein Anliegen wäre meinem Welpen zu zeigen, dass er bei dir sicher ist, entspannen kann und gut. Dann wird er später auch in für ihn stressigen Situationen dir das Ruder überlassen können und auf deine Führung vertrauen. Wie soll er das, wenn du ihn von A nach B nach C schleppst, damit er möglichst viel sieht, was ihn aber nur stresst? Der lernt: mit Frauchen hab ich Stress.


    So. Und jetzt machst du dich mal frei davon. Die Korrektur geht auch an dich. Welpi ist kein Roboter, den du programmierst. Bring dem bei, was ein Abbruch ist und und den Folgetrieb kannst du vorsichtig und spielerisch für ein paar Rückrufspiele nutzen.

    Ansonsten: sitzen, gucken, Ruhe vermitteln, lieb haben.


    Andere Menschen am Hund: nein! Fremde Hunde am Hund: nein! Außer ausgewählten sinnvollen Kontakten, aber nicht an der Leine, gelle?!


    Wem gehört denn der Hund? Ich weiß nicht, ob das bei altdeutschen auch so ist, aber oft sind das doch eher Hunde, die sich an eine Person binden, sog Ein-Mann-Hunde, oder?


    In Österreich gibt es auch gute Hundetrainer, vielleicht hat da jemand einen speziellen Tipp?

  • Gar keine Kontakte an der Leine? Auch nicht nach Absprache? Wir haben Welpi bis jetzt auch an Hunde an der Leine gelassen, aber nur wenn er vorher ruhig war.


    Der Hund gehört uns beiden. Wir wollen versuchen die Erziehung und Beziehung so gut es geht auf uns beide aufzuteilen.


    Wir haben jetzt eine Welpenstunde gefunden, die uns, zumindest nach tel. Rücksprache, gefällt. Am Freitag schau ich mir das ganze mal ohne Hund an und entscheide dann ob es passt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!