Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Ich bin ja ab und zu bei den Wildponies in Liebenthal und beobachte dort die Herde. Mir blieb da so ein Ereignis in Erinnerung..

    In Liebenthal haben die Ponies auch massenhaft Platz. Hier im nordhessischen Bergland oder auch um Göttingen rum ist eine Weide selten größer als ein ha. Da ist so ein Frechdachs schnell in die Ecke getrieben und auch gern mal geschlagen und/oder gebissen.

    Dann wird auch leider gern eine Stute zur Zucht genommen, die vielleicht eine tolle Abstammung hat, aber in jungen Jahren schon völlig platt ist und da sie nicht mehr reitbar ist, schnell nochmal ein oder mehrere Fohlen drauss gezogen. Genauso häufig wird so gut wie nie auf das Interieur der Stute geachtet und da das Fohlen nunmal die ersten 6 Monate bei der Mutter ist, guckt es sich die Verhaltensweise der Mutter ab.

    Es gibt soviele Faktoren auf die geachtet werden sollte und auf die die wenigstens Wert legen.

    Ich persönlich würde immer wieder eine nicht zu große Jungpferdegruppe zur Aufzucht wählen und würde mir die Stute ganz besonders angucken. Da muss nicht nur das Exterieur stimmen, sondern auch noch die Gesundheit und im Kopf sollte sie auch klar sein. Was auch gern vernachlässigt wird, sind die ersten Monate mit der Mutter. Ich möchte kein Fohlen, dass nur tagsüber mit seiner Mutter raus kommt und beim leisesten Windhauch oder den ersten Regentropfen reingeholt wird.

    Leider habe ich das Alles schon mit ansehen müssen und hätte schon häufig voraussagen können, dass aus dem kleinen Wurm kein gutes Reitpferd werden wird.

  • Wegen Aufzucht wäre mir auch die menschliche Kompetenz vor Ort wichtig und die hat man leider meist eher in den Gestüten mit altershomogenen Herden. Aber gute Herde ist eh schwer zu finden. Gibt auch andere Faktoren, die mir wichtig wären: Konstanz, gesundheitlich gutes Management usw.

  • Hab mich heute auch in so ein Punktetier verguckt, ganz niedlich, echt!

    Ich rate ganz dringend ab :ops: also zumindest wenn es außer der Farbe sonst auch so eine Krücke ist.

    Gerade rede ich mir ein das ihr Übergewicht wenigstens gut ausschaut und vermeide jeglichen Kontakt zu anderen Pferdehaltern :pfeif:

    Habe zum ersten Mal in meinem Pensionsstallleben das Problem das zu viel gefüttert wird. Das Damoklesschwert Zähne schwebt mal wieder all zu präsent über uns. Jeden Monat Rechnungen zahlen und "Nichts" davon haben ist auch doof. Wetterkapriolen samt Deckendrama.

    Irgendwie fehlen gerade die schönen Seiten des Pferd habens :( Sorgen und Arbeit hätte ich auch ohne genug.

    Es ist wie es ist, wir "trainieren" dann mal weiter an. Wenn wir schon die schöne Saison ausfallen lassen stapfen wir halt im Dunkeln durch den Matsch :dead: und außerdem kann niemand so schön mit den Ohren wackeln wie sie!

  • Winkehund ich lasse scheren, also ich mach es nicht selber, sondern eine Bekannte schert. Mein Pferd ist aber absolut brav, sodass ich sie garantiert auch alleine scheren könnte.

    Ich würde es aber auch nicht machen, wenn es nicht aus Trainingsgründen nötig wäre (andererseits ist es diesen Herbst deutlich kühler als letzten, da hatten wir ja teils im Oktober noch 30°, von daher hätt ich mir das dieses Jahr schenken können, aber gut.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!