Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Anirac Gute Besserung an Picasso und dass ihr hoffentlich bald den Grund findet!
Esiul Was macht das Nesselfieber bei deinem Pferd? Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass die weißen Hautpartien empfindlicher sind und auf sowas schneller reagieren.
Bei uns am Hof findet jährlich ein Gelassenheitskurs mit Kersten und Regina Klophaus statt. Sie waren Reiter- und Ausbilder bei der Polizeireiterstaffel Köln/Westfalen und haben sich nach deren Auflösung als Trainer selbstständig gemacht. In ihren Kursen bringen sie viel von ihrer Erfahrung aus der Polizeireiterei mit ein und sie vermitteln technische, mentale und emotionale Stärke und Souveränität - sowohl beim Pferd als auch beim Reiter. Sie gehen auf jedes Pferd-Mensch-Paar intensiv ein und achten auf jede Kleinigkeit, ohne dabei das große Ganze aus den Augen zu verlieren. ABSOLUT EMPFEHLENSWERTLeider schon Jahre im Voraus ausgebucht und nur im Umkreis von NRW unterwegs
Mir hat es dieses Jahr den wohl emotionalsten Tag des bisherigen Jahres beschert
In den letzten Jahren habe ich immer mit meinem jüngeren Pferd teilgenommen. Da ich ihn ja Anfang des Jahres abgegeben habe, trotzdem aber beim Kurs gerne mitmachen wollte, habe ich mich mit meinem Senior angemeldet.Ich hatte nicht viel erwartet - er war ein sehr introvertiertes Pferd, als ich ihn vor 20 Jahren gekauft habe. Erlernte Hilflosigkeit... Er hat alles immer scheinbar brav mitgemacht und über sich ergehen lassen. Ich war mit seinen 12 Jahren bereits die 6. Besitzerin
Zweimal war er beim Händler.
Irgendwann habe ich begriffen, dass er nicht einfach nur brav ist, sondern "aushält". Und habe mein Denken und Handeln im Umgang mit ihm grundlegend geändert. Wir haben das Clicker-Training für uns entdeckt und ich weiß noch ganz genau, wie sehr ich mich gefreut habe, als er beim Misten einmal den Rechen ins Maul genommen und umgeworfen hat, als ich gerade die Schubkarre weggeschoben habeDas wäre ihm zu Beginn niemals in den Sinn gekommen und war für ihn ein großer Schritt aus sich heraus
Wir haben in dieser Zeit dann zwar viel für uns erarbeitet, aber nie mehr an einem Kurs teilgenommen. Somit war ich gar nicht so sicher, wie er in einer für ihn fremden Situation nach so vielen Jahren nun reagieren würde.
Er hat außerdem mittlerweile einige körperliche Einschränkungen und ist dadurch oft sehr unsicher in neuen Situationen. Ehrlicherweise hatte ich sogar ein wenig Angst davor, dass sie nichts mit uns machen wollen, weil er aufgrund von Arthrose in den Beinen und Hufen nicht mehr ganz sauber läuft
Und dann kam alles ganz anders: mein lieber Birtingur war mit seinen 33 Jahren gefühlt der Star des Kurses
Er hat mir so unglaublich viel Vertrauen geschenkt, ist überall mit mir hin-, drüber und durch gegangen und hat das ihm körperlich Mögliche mit größter Bravour gemeistert
Der Trainer war hin und weg und meinte, dass Birtingur wirklich froh sein kann, dass er mich hat - ich wäre am liebsten weinend zusammengebrochen... habe mich aber tapfer gehalten und musste dann später auf der Heimfahrt kurz anhalten und weinenIch bin aktuell nur zweimal die Woche am Stall, gebe ihm Kraftfutter, putze ihn ausgiebig und gehe an diesen Tagen immer entweder ein Ründchen mit ihm spazieren oder wir machen ein bisschen Gymnastik und Kopfarbeit.
Trotz aller Freude über das positive Feedback gestern, schwingt auch viel Traurigkeit mitDarüber, dass ich ihm in den letzten Jahren nicht so viel Aufmerksamkeit schenken konnte, wie er es verdient gehabt hätte. Darüber, dass ich auch aktuell nur zweimal die Woche bei ihm sein kann. Und über das Bewusstsein, dass unsere gemeinsame Zeit nur noch sehr begrenzt ist. Ich versuche diese Gedanken beiseite zu schieben - sie bringen mir nichts außer Traurigkeit
Manchmal überkommt es mich aber doch... Somit war das emotionale Chaos gestern perfekt
Ich sehe es als großes Geschenk an, dass ich diesen Tag gestern mit ihm erleben durfte und hoffe auf noch viele weitere
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Nesselfieber war nach drei Tagen wieder weg, alles wieder gut. Danke euch für die zahlreichen hilfreichen Tipps.
Ich hab mir einen Westernsattel gekauft. Ich hab die langen Ausritte im Dressursattel nicht mehr ausgehalten. Für alles am Platz liebe ich ihn immer noch, aber seit dem Wanderritt im letzten Jahr habe ich meine westernreitenden Kolleg*innen einfach nur noch beneidet. Also hab ich mir letzte Woche den Sattler kommen lassen. Samstag 3:10h ausgeritten, Sonntag 4:45h. Traumhaft. Nur an den Sitzknochen ist er härter, weil ich gefühlt etwas breiter/flächiger im Sattel sitze. Aber das fühlt sich halt so an, wie nach dem ersten mal Radfahren nach der Winterpause - ich bin mir also recht sicher, dass ich mich flott daran gewöhnen werde.
-
Leider keine so schönen Nachrichten von uns. War leider kein Hufgeschwür. In der außenwand hatte sich unter der weißen Linie gammel angesetzt und beim abdrücken hat er an der Hufspitze reagiert. TA wollte gucken, ob da evtl. Was sitzt, aber es kam quasi direkt Blut. Also Sohle extrem dünn. Wie auch immer das passiert ist, hatten wir noch nie Probleme mit. Die Hufe waren ja immer top.
Okay, meine Bearbeoterin war ja ausgefallen wegen Schwangerschaft, aber ich hab halt weitergemacht wie vorher auch und bis vor 2 Wochen ist er ja wunderbar gelaufen.
Er meinte auch die Vorderhufe seien zu klein(hat ja schonmal ein ehemaliger Schmied immer geschimpft, aber was soll ich machen 🤷♀️) für sein Gewicht und seine Größe.
Aber auch da bisher ja keine Probleme. Mach mir jetzt natürlich Vorwürfe, dass wir nicht öfter die Schuhe anhatten, aber er lief ja problemlos die ganze Zeit in allen 3 GGa.
Hat jetzt erstmal seine Hufschuhe drauf und ich schau nach Krankenschuhen. Jemand einenTipp? Bisher hab ich da noch nie was gebraucht.
Bekommt entzündungshemmer und was gegen den Gammel. 2 Wochen Pause, aber mit Schuhen kann er in der Herde bleiben. Dann sollte die sohlenprellung besser sein und dann muss die Sohle wachsen. Zur Not kriegt er dann mal ne zeitlang nen klebebeschlag. Röntgen hab ich auch noch im Hinterkopf, aber davon hat der TA jetzt erstmal noch nix gesagt.
-
Oh Mist
Ich kenn sie nur vom Hörensagen, aber die Engl Krankenschuhe sollen wohl ganz gut sein.
Gute Besserung an Picasso und dir gute Nerven!
Und sorry, aber bei den "Borderhufen" musste ich doch ein wenig schmunzeln :)
-
Wir hatten für unseren, während seiner Rehe, die Hufschuhe von Equine Fusion. Die waren super, Er konnte sie durchgehend tragen, wir hatten sie nur einmal tgl zum Saubermachen und zur Kontrolle ausgezogen. Außerdem lassen sie sich sehr einfach an- und ausziehen. Das Pferd kam auch problemlos damit klar und verloren hatte er sie auch nie.
-
-
Wir hatten für unseren, während seiner Rehe, die Hufschuhe von Equine Fusion. Die waren super, Er konnte sie durchgehend tragen, wir hatten sie nur einmal tgl zum Saubermachen und zur Kontrolle ausgezogen. Außerdem lassen sie sich sehr einfach an- und ausziehen. Das Pferd kam auch problemlos damit klar und verloren hatte er sie auch nie.
Ich Han da auch noch ein paar alte gefunden. Die kriegt er dann morgen mal an.
Meine Hufpflegerin hat mir auch noch welche empfohlen, die hab ich jetzt auch noch bestellt. Und nen krankenschuh. Dann haben wir etwas Auswahl und man kann auch mal wechseln.
Evtl. Kriegt er dann auch mal ein paar Monate nen Klebebeschlag, das besprechen wir mal. Wäre ja für die Sohle vielleicht nicht blöd. Han ja aber Gott sei dank ne super huffrau an meiner Seite
-
Oh je, das ist ja doof
Ich drücke die Daumen, dass es schnell besser wird und er mit dem Hufschuh schmerzfrei laufen kann.
Klebebeschlag ist sicher keine schlechte Idee für ein paar Monate, bis die Sohle sich wieder ordentlich aufgebaut hatHach je, dass es aber auch immer so ein Auf und Ab sein muss im Leben!
Da freut man sich, dass gerade alles so gut läuft und ZACK! Ätschibätsch! -
Warum keine Eisen - die haben den Vorteil das man die Eisen passend zum Huf macht und nicht den Huf passend zum Beschlag?
-
Momentan würden die nicht halten wegen der hohlen Wand. Und ich bin da eigen, ich lass nur nageln, wenn es sonst gar keine Optionen gibt
-
Mein TA ist auch ein Freund von Eisen (also akut jetzt nicjt bei uns, weil die nicht halten würden), da sind wir dann mal nicht einer meinung 😅 aber das macht nichts 😁
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!