Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Es gibt da schon Kuriositäten. Vollblutaraber als Rappe = kostet mindestens das Doppelte meist nicht mal mit irgendwelchen sonstigen Qualitäten weil Farbzucht eben so ihre negativen Seiten hat.
Ganz schräg wird es bei, je mehr Reitpferdequalitäten sie haben, desto günstiger werden sie.
Dafür sind Isländer irgendwie immer teuer. Egal ob sie Sommerekzem haben, winzig sind oder überhaupt keine Mehrgänger sind.
Logisch kann man Pferdepreise nicht erklären. Muss man auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die zwei sind so niedlich zusammen.
Letztes Wochenende hatte ich Heuraufen neu bestückt und eine fand Heu in Raufe 1 ist besser und die andere befand Raufe 2 als schmackhafter. So standen sie also auf gegenüberliegenden Seiten der Scheune, fraßen Heu und wieherten sich immer wieder zu, dass die jeweils andere doch zum gemeinsamen knabbern rum kommen solle.
-
Mein Algorithmus zeigt mir seit kurzem immer wieder Pferdeverkaufsgruppen auf Facebook an und ich finde es ja faszinierend, wie viele Leute sich für 16+ Jahre alte, nur mit 1000 Ausnahmen oder gar nicht reitbar weil was orthopädisches, Lungenkranke/Ekzemer melden.
Ich mein, ich versteh durchaus, dass man sein Pferd nicht hergibt, wenn es unreitbar wird und man damit das Hobby Reiten für X Jahre begraben kann, aber warum man sich bewusst ein einem vorher unbekanntes, nicht reitbares Pferd mit teilweise nicht sooooo billigen Krankheiten anschafft, verstehe ich nicht. Zu dem hat man ja gar keinen Bezug, aber viele Kosten
-
Also auf den Verkaufsportalen gibts (gab es? hab länger nicht mehr geschaut) auch jede Menge Spezialrassen ohne besondere Ausbildung und Qualität, die teilweise für viel Geld angeboten werden, die man für ein "stinknormales WB" mit gleichem Ausbildungsstand niemals bekommen würde.
Das war denke ich ein Coronaphänomen.
Mir sind die letzten Jahre 3 Ponnies weggestorben.
Als '19 die erste starb, machte ich mir Gedanken wen ich gegebenenfalls wieder dazunehmen könnte. Auf keinen Fall zu groß, bestenfalls so um 140 rum. Ev. auch ein Shetty...hab mich mal vorsorglich umgesehen. Ein bekannter Züchter aus der Region verkaufte da gerade eine seiner Zuchtstuten für 1000€. Das ginge ja....ein Jahr später starb die nächste, ich sah mich um und Shettys unter 2000 waren Mangelware, ohne Papiere mit nix, Isländer minimum 12000 wenn reitbar, Zuchtstuten ungeritten und platt auf den Beinen noch 4000 genauso wie Fohlen...Connemaras, Fjordies, Konik, Huzulen überall das gleiche. Ich kenne es noch so, da war man froh sein unreitbares Pferd gut wo unterstellenzu können gegen Selbstkosten, wärend Corona standen die alle in den Verkaufsanzeigen für ein Vermögen. Es gibt immer noch Verkäufer die noch Mondpreise wollen, aber man findet jetzt wieder Pferde im Rahmen.
Von WB habe ich übrigends Null Ahnung, weder was für Preise vor, während noch jetzt nach Corona normal sind. Es sind einfach nicht meins.
-
Ich möchte mich nochmal sehr bedanken für eure Erfahrungen und Gedanken zum Thema Pferdekauf
das ist nicht selbstverständlich, dass ihr hier Zeit opfert, um mir zu raten.
Heute wäre der erste Ausritt mit dem Criollo und der Quarterstute gewesen als neue RB und zum Kennenlernen... leider hat der Gute beim Verladetraining gestern eine Rolle rückwärts gemacht, als er schon im Hänger stand, weil er versucht hatte, vorn hochzuklettern, abgerutscht ist und dann gestiegen und hintenüber gefallen.
Dieses Pony hat einfach so Glück gehabt, er hat 2 minikleine Blessuren und konnte heute ganz normal laufen. Der Gute hat ein Nervenkostüm... hat gestern den Stress abgeschüttelt und sich nochmal ganz easy verladen lassen. Toll. (Zur Sicherheit kommt Freitag die Physio und bis dahin erstmal kein Reiten.)
Die Besitzerin hat jetzt ne Möglichkeit gefunden, den Bub doch zu behalten, evtl gibt's auch mit viel Glück für beide Pferde die Option, zusammen eingestellt zu werden. Das stellt sich aber noch raus. Fakt ist, Stand jetzt, ich darf auf beiden Pferden RB machen und die Option besteht, irgendwann den Criollo zu übernehmen, wenn wir uns angefreundet haben und uns sympathisch sind. Mitte bzw Ende des Monats steht jeweils ein Stallwechsel an für die beiden.
Heute also als Einstand der erste Spaziergang, Tochter mit dem Quarterstütchen zu pferd, Besitzerin und ich mit dem Pferden an der Hand, Jack lief auch mit. Ich hatte den Criollo.
Nach wie vor etwas distanzlos, der Gute, die Ohren dann auch ein bisschen auf Durchzug ("Entschuldigung, ich steh hier jetzt...wie, du willst grad da auch stehen, weil du da vorher schon gestanden hattest... dann geh halt weg, wenns dich stört, und was hast du eigentlich da gerade in deiner Tasche? Ich bin übrigens kein Pferd, ich bin ein Fels... unverrückbar quasi. Rückwärts gehen? Nie gehört, was ist das...
). Ließ sich aber mit Nachdruck beheben.
Am Heimweg wurden wir auf der Dorfstrasse von einem freidrehenden Ridgeback am Zaun übel angegangen und bepöbelt, während Herrchen hilflos versuchte, den Hund einzufangen... ich war so stolz auf alle. Jack lief super und stumm am Bein, Criollolein einfach hinter mir ohne dumm zu tun, die restlichen Pferde dann auch hernach. So toll, ich war so begeistert. Tochter hat sich derbe aufgeregt, aber die Tiere waren einfach Zucker, total ruhig und bei uns. Für mich jetzt ganz neu, weil der Paint nicht ganz so entspannt auf der Straße war.
Mittwoch darf ich was mit der Quarterstute machen. Ich bin gespannt und werde berichten
-
-
Ich möchte mich nochmal sehr bedanken für eure Erfahrungen und Gedanken zum Thema Pferdekauf
das ist nicht selbstverständlich, dass ihr hier Zeit opfert, um mir zu raten.
Heute wäre der erste Ausritt mit dem Criollo und der Quarterstute gewesen als neue RB und zum Kennenlernen... leider hat der Gute beim Verladetraining gestern eine Rolle rückwärts gemacht, als er schon im Hänger stand, weil er versucht hatte, vorn hochzuklettern, abgerutscht ist und dann gestiegen und hintenüber gefallen.
Dieses Pony hat einfach so Glück gehabt, er hat 2 minikleine Blessuren und konnte heute ganz normal laufen. Der Gute hat ein Nervenkostüm... hat gestern den Stress abgeschüttelt und sich nochmal ganz easy verladen lassen. Toll. (Zur Sicherheit kommt Freitag die Physio und bis dahin erstmal kein Reiten.)
Die Besitzerin hat jetzt ne Möglichkeit gefunden, den Bub doch zu behalten, evtl gibt's auch mit viel Glück für beide Pferde die Option, zusammen eingestellt zu werden. Das stellt sich aber noch raus. Fakt ist, Stand jetzt, ich darf auf beiden Pferden RB machen und die Option besteht, irgendwann den Criollo zu übernehmen, wenn wir uns angefreundet haben und uns sympathisch sind. Mitte bzw Ende des Monats steht jeweils ein Stallwechsel an für die beiden.
Heute also als Einstand der erste Spaziergang, Tochter mit dem Quarterstütchen zu pferd, Besitzerin und ich mit dem Pferden an der Hand, Jack lief auch mit. Ich hatte den Criollo.
Nach wie vor etwas distanzlos, der Gute, die Ohren dann auch ein bisschen auf Durchzug ("Entschuldigung, ich steh hier jetzt...wie, du willst grad da auch stehen, weil du da vorher schon gestanden hattest... dann geh halt weg, wenns dich stört, und was hast du eigentlich da gerade in deiner Tasche? Ich bin übrigens kein Pferd, ich bin ein Fels... unverrückbar quasi. Rückwärts gehen? Nie gehört, was ist das...
). Ließ sich aber mit Nachdruck beheben.
Am Heimweg wurden wir auf der Dorfstrasse von einem freidrehenden Ridgeback am Zaun übel angegangen und bepöbelt, während Herrchen hilflos versuchte, den Hund einzufangen... ich war so stolz auf alle. Jack lief super und stumm am Bein, Criollolein einfach hinter mir ohne dumm zu tun, die restlichen Pferde dann auch hernach. So toll, ich war so begeistert. Tochter hat sich derbe aufgeregt, aber die Tiere waren einfach Zucker, total ruhig und bei uns. Für mich jetzt ganz neu, weil der Paint nicht ganz so entspannt auf der Straße war.
Mittwoch darf ich was mit der Quarterstute machen. Ich bin gespannt und werde berichten
Das ist ja perfekt! Ich freu mich für dich/euch!
-
Super, das ist ja die beste Lösung überhaupt. Wie schön!
-
Das klingt ja hervorragend!
Freut mich für Euch!
-
Danke euch
-
Ich hab gestern mal wieder die Kamera mitlaufen lassen und gaaanz langsam komme ich auch mit Berti gut klar :) er ist nicht so sitzbequem und wenn man nicht sehr genau ist, lenkt er den Reiter gerne mit Knie-an-Zaun-Unfällen ab
Gestern ließ er sich links nicht so gut stellen und war für seine Verhältnisse etwas faul unterwegs. Wir waren vorgestern aber auch ne große Runde im Gelände auf der er sich benehmen musste. Das war offenbar sehr anstrengend
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist ein fliegender Wechsel nach Berti-Art
manchmal nutzt er das auch um mal ein bisschen rumzubuckeln, er buckelt nämlich außerordentlich gerne
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!